1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W2K + eing. Verb. - Client unsichtbar

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by bmo, Sep 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bmo

    bmo ROM

    eingerichtet und Clients können sich per ISDN dort einwählen und über den Router auf\'s Internet zugreifen.

    Warum kann ich die eingewählten Clients nicht unter Netzwerkumgebung sehen, bzw. warum können die Clients nicht die Rechner des LANs unter Netzwerkumgebung sehen? LAN und Clients gehören alle der Arbeitsgruppe TEAM an.

    Was mache ich da falsch?

    Und noch eine Frage: Wie kann ich es ermöglichen, dass die Clients sich mit Kanalbündelung einwählen. Das wird nämlich aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen nicht gestattet.

    Vielen Dank im Voraus...

    Björn

    [Diese Nachricht wurde von bmo am 22.09.2002 | 10:27 geändert.]
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Die LAN Clienten und die RAS Clienten werden wie 2 verschiedene Netze behandelt, daher geht das so nicht. Normalerweise müßte man dafür einen Routing Dienst einrichten, kenne mich da aber nicht so aus.

    Kanalbündlung hab ich noch nie gemacht ... hab auch schon ewig keinen Internetzugang über ISDN mehr eingerichtet :-) Stellst Du die Verbindung auf dem W2k Server über das DFÜ Netzwerk und die Verbindungsfreigabe her oder über Routing und RAS? Ersteres sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren, sofern es in der Verbindung richtig eingetragen ist. Ich nehme mal an vom Server aus funktioniert es? Zweite Variante bin ich bisher dran gescheitert, hab\'s dann mit Routing und RAS aufgegeben :-(

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page