1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W2K Netzwerkumgebung im A****

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by biber3, Jan 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. biber3

    biber3 Byte

    Wenn ich in der Netzwerkumgebung "Gesamtes Netzwerk" anklicke bekomme ich die Fehlermeldung "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden. Das Netzwerk ist nicht vorhanden oder wurde nicht gestartet."
    Weitere Symptome:
    Bei den Systemeigenschaften ist das Feld "Netzwerkerkennung" deaktiviert. Enbenso kann dort bei "Eigenschaften" die Mitgliedschaft von Domäne und Arbeitsgruppe nicht geändert werden. Wenn ich bei der Eingabeaufforderung "net view \\ANDERER PC" eingebe kommt die Meldung "Der Arbeitsstationsdienst wurde nicht gestartet."

    Vom anderen PC aus (ebenfalls Windows 2000) kann ich auf die Freigaben des "defekten" PCs zugreifen. Pingen geht in beide Richtungen. Internet über Router (FritzBox) funktioniert auch.

    Wenn es sich um Samba handeln würde, würde ich sagen, der Server läuft und der Client ist im Eimer.

    Kann mir jemand helfen?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Vergleiche die Liste der laufenden Dienste der beiden Rechner.
     
  3. biber3

    biber3 Byte

    Danke für deinen Tip. Ich hab das überprüft, werde aber nicht so ganz schlau daraus. Auf dem "defekten" Rechner fehlen folgende Dienste, die bei dem anderen laufen: Warndienst (Alerter), Computerbrowser (Browser), Arbeitsstationsdienst (lanmanworkstation), Nachrichtendienst (Messenger), Anmeldedienst (Netlogon), NT-LM-Sicherheitsdienst (NtLmSsp), RPC-Locator (RpcLocator), WMDM PMSP Service.

    Außerdem sind folgende Dienste angehalten: IPSEC-Richtlinienagent (PolicyAgent), Remote-Registrierungsdienst (RemoteRegistry).

    Mir scheint zwar klar, dass das auf mein Problem hinweist, ich weiß aber trotzdem nicht wie ich es zum Laufen krieg. Bitte um Hilfe.
     
  4. biber3

    biber3 Byte

    Uuups! Hab jetzt mitbekommen, dass beim Installieren von Windows ein oder zwei Fehlermeldungen weggeklickt wurden, dass eine (oder mehrere) Dateien defekt oder nicht auffindbar seien, die wohl irgendwie vom Namen her mit Netzwerkfunktionen zusammenhängen könnten. Das ist furchtbar unkonkret, ich konnte es aber nicht genauer herausbekommen. Gibt es eine einfache Möglichkeit um festzustellen, ob alle erforderlichen Dateien vorhanden und in Ordnung sind?
     
  5. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Dann kannst du meiner Meinung nach die ganze Windows-Installation vergessen. Könnte z.B. an nicht korrekt arbeitenden Speicherriegeln liegen.


    mfg

    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page