1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W2K Update-Rollup für SP4 und AntiVir

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Wizard, Feb 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wizard

    Wizard Kbyte

    Hallo !

    Gestern habe ich auf dem PC eines Bekannten (W2K mit SP4)
    die neue Version des Update-Rollup 1 für SP4 installiert.

    Nach der Installation wurde aber der AVGuard vom
    AntiVir nicht mehr aktiviert. Auch eine Deinstallation
    des AntiVir und eine Neuinstallation brachte keine
    Besserung. In der AntiVir-Konfiguration kann man ja
    festlegen, dass der Guard beim Systemstart automatisch
    geladen werden soll. Dieses Kontrollkästchen war nicht
    aktiv. Eine Aktivierung war nicht möglich. Sobald man
    dieses aktiviert und OK klickt, dauert es einige Zeit,
    aber danach ist dies wieder deaktiviert.

    Als Firewall ist Zone Alarm installiert, die AntiVir-
    Einträge sind alle zugelassen. Auch die Änderung
    auf "Fragen" brachte keinen Erfolg.

    Dann habe ich das Update-Rollup wieder deinstalliert
    und der AVGuard wurde wieder ordnungsgemäß
    geladen.

    Kennt jemand von Euch dieses Problem bzw. hat
    einen Lösungsvorschlag ?

    Danke im voraus und beste Grüße
    vom Wizard
     
  2. Hummer

    Hummer Megabyte

    Keine Ahnung, ob das was damit zu tun haben könnte, aber Zone Alarm bringt nur Probleme...................
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    In welcher Reihenfolge hast du installiert?

    SP4 > AntiVir > UR1 oder SP4 > UR1 > AntiVir?
     
  4. Wizard

    Wizard Kbyte

    Hi !

    Erstmal danke für die Infos.

    @Hummer
    Werde ich prüfen

    @TheD0CT0R:
    1. Version:
    SP4 > AntiVir > UR1
    Guard inaktiv

    2. Version
    SP4 > UR1 > AntiVir
    Guard auch inaktiv

    Was ich mir allerdings nicht angesehen habe (Anfängerfehler)
    ist, ob evtl. die AntiVir-Dienste in der services.msc durch
    das UR1 deaktiviert wurden.

    Gruß
    Wizard
     
  5. Wizard

    Wizard Kbyte

    Hallo !

    Der "Anfängerfehler" hat sich nicht bestätigt.
    Der Dienst sitzt immer noch auf "automatisch" wird
    aber nicht gestartet.

    Der Fehler beim manuellen Startversuch ist:
    Der Dienst konnte nicht gestartet werden, hat
    aber KEINEN Fehler zurückgegeben.

    Es handelt sich um einen internen Windows-Fehler oder
    einen Dienst-Fehler.

    Habt Ihr noch weitere Tipps parat ?


    Gruß
    Wizard
     
  6. RayWilson

    RayWilson Byte

  7. Wizard

    Wizard Kbyte

    Hallo !

    Hier der Fehlertext aus dem Ereignisprotokoll:

    Die Beschreibung der Ereigniskennung (4136) in (H+BEDV AntiVir) wurde nicht
    gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen
    von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder
    DLL-Meldungsdateien. Ereignisinformationen: ; ; 0x10050; .

    @Ray
    Bisher habe ich dort nur nach vorhandenen Beiträgen
    gesucht, aber keiner passte.

    Gruß
    Wizard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page