1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W3C Prüfung

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Pinkybrain, Feb 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pinkybrain

    Pinkybrain Kbyte

    Die Prüfung mache ich jedesmal wenn ich was geändert habe sowie die CSS Prüfung immer alles Fehlerfrei.

    Meine Fragen
    1. Sind die Prüfungen immer optimal oder gibt es Sachen mit den die Prüfung nix anfangen kann obwohl die Dinge richtig sind.

    2. gibt es noch andere möglichkeiten die HP im web prüfen zu lassen.
     
  2. enschman

    enschman Megabyte

    Die beste UND wichtigste Prüfung ist eigentlich die mit verschiedenen Browsern. Was nützt valider Code, der falsch interpretiert wird?

    Hab mal irgendwo eine Seite gesehen, die Screenshots von einer Webseite mit allen möglichen Browsern macht. Weiß nemma genau welche Seite des war (evtl. hat aber jemand anders hier noch den Link)

    mfg Tenschman
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Ergebnis passt meist schon (wenn man von reinem HTML ausgeht) - siehe dazu die Hinweise im W3C Validator selbst. Komplett daneben liegt der Validator hingegen, wenn du versuchst HTML-Code per JavaScript zu schreiben. Da hilft z.B. nur Auslagern in eine .js-Datei. Dann gibt es Umstände, wo du absolut unschuldig am kaputten Code bist und es auch nicht beeinflussen kannst. So wurstet dir PHP die Session-ID in Formularen gerne mal an eine nicht valide Stelle.

    Ja. Halte ich aber nicht für besonders zielführend, da das W3C nun mal die Referenz ist.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    *Hüst* - valider Code muss von allen Browsern korrekt angezeigt werden. Wenn nicht, ist der Browser kaputt. Fertig. Wenn der Seitenentwickler sein Geld wert ist, schafft er es mit validen Mitteln das Design ähnlich zu gestalten bzw. macht im schlimmsten Fall Abstriche an der Optik. Wer das nicht kann, sollte sich einen anderen Job suchen.

    Webdesign != Printdesign

    Was hilft dir der Screenshot (mal unabhängig das du 99,x% aller Browser deiner Besucher unter einem normalen Windows installieren kannst)? Wichtig ist, dass die Seite funktioniert.
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    *Hüst* Inter... *Hüüüüühst* Internet *Hüst* Explorer...

    mfg Tenschman
     
  6. Pinkybrain

    Pinkybrain Kbyte

    Danke für eure Antworten.

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht das meine Page in jedem Browser gleich ist, nur java funktionieren nicht überall, An W3C halte ich mich immer, da ab und zu dumme Fehler auftauchen die ich natürlich selber gemacht habe.
    Un der IE 7 naja mit scripte hat der es auch nicht so gegenüber seinen Vorgänger der da doch kompatibler war.

    MFG
    Lady Pinky und
    Gute Nacht
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit dem habe ich nicht das geringste Problem. Er hat einige Unzulänglichkeiten im CSS - Bereich, die sich aber entweder durch die Wahl der richtigen Eigenschaften oder durch das Ausliefern eines alternativen Stylesheets lösen lassen. Das kann man sogar problemlos bis zum 5er runter treiben. Macht nur mangels Verbreitung keinen Sinn. Ich sag ja, an der Stelle entscheidet sich, ob jemand sein Geld wert ist.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Anders herum wird ein Schuh draus. Das DOM ist weitgehend mit dem vom Gecko (und damit zum W3C) kompatibel, so dass man sich heute das Entwickeln von zwei Varianten sparen kann. Hier ist Opera bei weitem störrischer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page