1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W3C Standard

Discussion in 'Programmieren' started by Nat F, May 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nat F

    Nat F ROM

    Hallo Community,

    ich helfe einem Freund bei seinem kleinen Webshop. Wir versuchen den Shop auch in Google etwas besser zu platzieren. Jetzt habe ich gelesen es sei auch wichtig eine saubere Programmierung zu haben. Deshalb habe ich unsere Startseite mal nach W3C Standards untersuchen lassen und hatte eine Menge Fehler.

    Diese Standards sind jedoch eigentlich für html und nicht wie bei uns php gedacht. Soll ich trotrzdem versuchen diese Fehler zu verbessern??? Ist es überhaupt möglich ein php Skript ohne Fehler hinzubekommen wenn man es dann nach diesen W3C Standards prüfen lässt??? Wie wichtig ist denn das ganze für google - lohnt sich denn die Mühe?

    Vielen Dank für alle Tipps!

    LG
    Nat
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das World Wide Web Consortium hat mit PHP gar nichts zu tun imo.
    Da zeichnet mehr "The PHP Group" verantwortlich.

    http://www.php.net/docs.php

    Mal von abgesehen, in das Skript wird ja wohl auch HTML eingebunden sein. Zumindest die Gestaltung wird doch mittels HTML+CSS bewerkstelligt worden sein.
     
  3. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    Richtig. Da PHP hier ja eigentlich nur eine 'Krücke' ist um HTML im Browser zu erzeugen, musst du dein PHP so schreiben das sauberes HTML dabei raus kommt.
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Stimmt auch ein Umstand den ich immer wieder etwas verdränge.:o
     
  5. Nat F

    Nat F ROM

    Hey,

    vielen Dank Ihr beiden für Euren schnellen Tipps.

    Wenn PHP nun aber doch eigentlich nur dafür da ist sauberes HTML zu erzeugen dann müßte es aber doch die Möglichkeit geben seinen Code auch testen zu lassen - ich bekomme das einfach nicht hin! Wo kann man das denn richtig testen???

    Wobei die Frage dann immernoch wäre wie wichtig sauberer Code für Google ist. Ich hatte mal gelesen es würde eine Rolle fürs PageRank spielen, aber wie stark wird es gewichtet! Kennt vielleicht auch jemand ein richtig gutes SEO Forum???

    LG
    Markus
     
  6. Nick Mike

    Nick Mike Halbes Megabyte

    PHP ist natürlich nicht nur da um sauberen HTML-Code zu erzeugen, sondern es ist eine serverseitige Hochsprache, mit der man Programme schreiben kann. Aber das was PHP dann ausgibt muss sauberer HTML-Code sein.

    Sauberer Code für Google? Was soll das sein? Google ist eine Suchmaschine.
    Im Ranking nach vorne kommst du nicht durch sauberen Code, sondern durch Themen, die die Menschen interessieren. Was nutzt es dir wenn du alles sauber hast, aber keine Sau interessiert deine 'Staubflockensammlung'?
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wonach Google zurzeit indiziert weiß ehrlich gesagt nicht, wird imo von Google auch nicht an die große Glocke gehängt werden. Wer läßt sich schon gerne in die Karten schauen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page