1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W503V hinter W501V

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by jensibensi, Aug 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    heute ist mir mein toller Speedport W503V abgeschmiert. Habe alles probiert (Neustart, Fireware-Update) aber das Gerät synchronisiert nicht.

    Jetzt habe noch einen W501V, der für's Internet zwar auch reicht; da ich aber T-Home Entertain habe, brauche ich den W503V als IPTV-fähigen Router um Fernseher zu schauen.

    Meine Idee war den W503V einfach als Access Point hinter den alten Router zu schalten. Komme dort allerdings nicht weiter. Der W503V will einfach nicht akzeptieren, dass er einfach über DHCP das Signal vom alten Router übernehmen soll. Er sagt mir immer "keine Verbindung" oder "Zugangdaten nicht vorhanden".

    Der W501V hat die IP Adresse 192.168.2.1. Dem W503V habe ich die 192.168.2.121 gegeben. Das war allerdings kein großer Erfolg ^^

    Zudem weiß ich nicht ob und wenn ja an welchen Gerät ich PPPoE-Pass-Trough einschalten soll. Muss ich irgendwo DHCP ausschalten? Oder kann ich dem W503V vielleicht anstatt irgendwelcher Zugangsdaten einfach über "Anderer Provider" eine Gateway Adresse zuweisen?

    Und: Kann mir jemand helfen?? :bitte:

    mfg
    jensibensi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn du zum Fernsehschauen einen 503er brauchst, hol dir einen neuen.
    Der 501er ist für Entertain nicht tauglich.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der W503V kann nicht im Client-Modus hinter einem Router betrieben werden. Das geht mit einer Fritzbox. Gehört dir der W503V oder ist er gemietet?
     
  4. Der Router ist gekauft. Habe auch noch Garantie, aber geschätzte Lieferzeit ist 3 Wochen :spitze:
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Geh in einen T-Punkt. Vielleicht haben die einen vorrätig.
     
  6. Wenn das so einfach wär....
    Die können das wohl nicht abwickeln, weil ich das Gerät damals per Post bekommen habe. Angeblich steht das Gerät deshab in deren System nicht drin.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann geh mal damit in de T-Punkt. Lass dir den Typ C geben.

    Der Router hat Macken.
    (Crossover Kabel benutzen, wenn keine LAN-Verbindung zustande kommt)
    http://foren.t-online.de/foren/read...es-w503v-problem,508,4253968,fid=84b72be.html

    Bei dir liegt das Problem aber eher an der WAN-Seite, da die Syncronisation verloren geht. da sind die Geräte von Siemens/Arcadyan besser als die von AVM. Deshalb der Typ C
    Der W501V ist aber von AVM. :confused:
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ...oder nochmal bei der Servicve-Hotline anrufen.
    Vielleicht gibt's jan einen Leihrouter, oder doch den 503er?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page