1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W7-64bit - onboard-Hardware deaktiviert nach Bios-Update ASUS P7P55D

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nebukad, Jan 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Guten Abend!

    Ich habe seit einem BIOS-Update ein kleines Problem, bei dem ich momentan nicht weiter weiss.
    Es handelt sich um einen Rechner mit folgenden Eckdaten:

    ASUS P7P55D
    i7 860@2,8Ghz
    8GB Ram OCZ
    Windows7 64bit (auf einem Sata-Raid0), welches unter der bei Kauf installierten BIOS-version (das muesste v0501 vom 26.08.2009 gewesen sein) installiert wurde.

    kleine Vorgeschichte:
    nachdem ich damals das System zusammengebaut hatte und W7 installiert war, hatte ich manchmal Aufhaenger an USB und auch probleme mit dem onboard-Gigabit-Lan. Beides wurde durch BIOS-Updates (bis zur Version 0915) gut behoben und lief dann bis zu folgendem Problem auch gut mit der ersten W7 Installation.

    vor ein paar Tagen hatte ich wieder ein Problem mit einem USB-Geraet, wo sich mittlerweile durch Test an einem anderen Rechner herausgestellt hat, dass es am Geraet lag. Da ja aber inzwischen wieder so viele BIOS-updates rausgekommen sind und sie bisher immer soviel bei meinem System geholfen hatten, habe ich mit dem ASUS tool also kurzerhand mal wieder geupdatet. Geht ja so schoen einfach....
    Seitdem sind nun etliche Geraete (USB,Ethernet,serielle Schnittstelle,Audio) deaktiviert (gelbes Ausrufezeichen im Geraetemanager -Code39). BIOS auf defaults setzen bzw per Batterieentnahme resetten hat nichts gebracht. ich habe auch den aktuellen Chipsatz-installer ausgefuehrt. Hier mal ein Screenshot vom Geraetemanager: (den konnte ich noch per cd-brenner auf einen anderen rechner bringen um ihn hochzuladen :)
    http://i48.tinypic.com/2hro8kn.jpg

    hat hier Jemand eine Idee?
    Ich habe das BIOS mitlerweile wieder downgegraded auf die letzte version die funktioniert hatte. Leider geht es immernoch nicht.

    Grafikkarte,PS2-Eingabegeraete,RAID-controller Laufen alle wunderbar!
    hier gibt es noch infos zum Mainboard http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=RBA8CzWoopUlYRFZ
    Schoene Gruesse
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  2. Nebukad

    Nebukad Kbyte

    Problem geloest...
    Es lag alles nur daran, dass ich zufaellig vor dem BIOS update eine sog. "libUSB" installiert hatte (in Verbindung mit dem USB Problem)
    Da zwischen dieser Installation und dem BIOS update kein Neustart lag, hab ich das Problem nicht auf die INstallation von libUSB bezogen. Erstrecht nicht, weil ja Sound und LAN auch betroffen waren.
    Ein Glueck, dass alles wieder laeuft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page