1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W7 eigenartiges Papierkorb-Phänomen

Discussion in 'Windows 7' started by Doofchen, Mar 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo Gurus und Wissende,

    dieses Phänomen tritt nur bei dem eingeschränkten Benutzer auf nicht so beim Admin noch bei probeweise neu erstellten Benutzerkonten.

    Nur beim Löschen von Objekten vom Desktop aus werden diese im Papierkorb nicht optisch angezeigt obwohl sie vorhanden sind, der Papierkorb geleert werden kann und auch die Sicherheitsabfrage erscheint. Ein Wiederherstellen aus dem Papierkorb ist aber so nicht möglich.

    Von allen anderen Ordnern aus arbeitet derselbe Papierkorb aber völlig einwandfrei mit Anzeige der gelöschten Objekte und der Wiederherstellungs-Möglichkeit!

    Interessant ist auch folgender Umstand, dass sich der Papierkorb anfangs geöffnet und minimiert in diesem Zustand wieder ganz normal benimmt - dies aber nach dem Schließen wieder nicht mehr der Fall ist.

    Lösungsversuche:

    $Recycle.Bin als Admin auf allen Laufwerken gelöscht (wird von einigen Laufwerken moniert und nicht ganz ausgeführt). Negativ.
    Papierkorbsymbol gelöscht und wieder über Anpassen zurückgeholt. Negativ.
    Zuweisung der einzelnen Partitions-Papierkörbe verändert/bestätigt. Negativ.

    Ich bin am Ende meiner Weisheit. Habe viel gegoogelt, angebotene Lösungen versucht welche aber zu keinem positiven Ergebnis geführt haben.

    Mir drängt sich der Verdacht auf, dass das ein Problem des Windows Explorers dieses Kontos sein könnte, liege ich da u.U. richtig?

    Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    Hallo @mike_kilo,

    danke für den Beitrag aber Schadware schließe ich aus da ich mit zig Schadware-Prüfprogrammen (wirklich zig) mein System getestet habe.
    Es wurde kein Infekt gefunden.

    Danke vorerst
     
  4. Doofchen

    Doofchen Kbyte

    HEUREKA!!!

    Durch einen Tipp aus einem anderem Forum kam ich indirekt auf die Lösung (Tipp: Umbenennung des Papierkorbes und wieder rückwärts).

    Aber der Reihe nach:
    mein Rechner beherbergt W764, VISTA und XP Pro. Dazu noch 6 Partitionen für Daten, Backup, Swap für XP usw. .

    Ich vollzog nun den Tipp mit dem umbenennen auf VISTA um zu sehen wie er sich hier verhält um diesen nachher diesen eventuell auf W7 auszuprobieren.
    Nach dem Umbenennen wollte es partout nicht gelingen diese Umbenennung des Papierkorbes (bzw. des Icons) wieder rückgängig zu machen.
    No Problem, wie ALF sagen würde VISTA-Partitions-Sicherung aufspielen und alles wäre geritzt ... DENKSTE! Nach dem Neustart der VISTA-Sicherung war der vorher produzierte Fehler noch immer vorhanden.

    Dabei ging mir ein ganzer Kronleuchter auf. Die Papierkörben werden zusammen zentral verwaltet (wie auch schon in den Eigenschaften des jeweiligen Papierkorbes zu sehen), dass das aber solche Auswirkungen annehmen könnte konnte ich mir vorher nicht vorstellen.

    Als Admin in W7 benannte ich der Reihe nach alle Partitions-$RECYCLE.BIN um mit jeweils anderen Namen und startete W7 neu - dadurch wurden neue Papierkörbe zwangsweise von W7 wieder neu eingerichtet. Und siehe da, alle, aber wirklich alle Ungereimtheiten waren beseitigt (auf W7 und VISTA).

    Trotzdem Danke nochmals
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page