1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

W7_64 von Festplatte auf SSD kopiert

Discussion in 'Windows 7' started by JM2303, Dec 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JM2303

    JM2303 Byte

    Ich habe meinem PC eine SSD spendiert u. W7_64 mit GParted darauf kopiert. Mit EasyBDC den Bootloader ergänzt und beide W7 lassen sich starten und funktionieren. Soweit so super, aber: Die alte Festplatte ist C, die SSD ist I. Egal welches W7 ich starte, beide greifen (zumindest teilweise) auf C zu. Da ich W7 auf der Festplatte behalten will und das W7 auf der SSD zu W8 machen will, brauche ich folgendes: Das W7, das gestartet wird, wird automatisch zu C - aber wie kriege ich das hin?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist eigentlich der Normalfall, wenn man ein Windows auf eine andere Platte klont.
    Bist Du sicher, dass Dein eines gebootetes Windows als I startet?
    Wenn ja, dann wäre die spannende Frage, wie Du das hinbekommen hast. Dazu müßten tief im System Änderungen stattgefunden haben.

    Hast Du mal probiert, jeweils nur eine Platte drin zu lassen?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Screenshot der Datenträgerverwaltung wäre auch nicht schlecht.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ein Dualbootsystem:
    die jeweils gebootete Systempartition ist immer C:\ , während die andere Systempartition (das offline-OS) einen fortlaufenden, höheren Lw-Buchstaben erhält und somit nur als reine primäre Datenpartition erscheint.
    Ein Blick in das Snap-in der Datenträgerverwaltung kann es dir zeigen.

    Beispiel > [​IMG]
     
    Last edited: Dec 11, 2014
  5. JM2303

    JM2303 Byte

    Ich würde ja gern ein paar Screenshots der Datenträgerverw. und von EasyBCD anhängen aber es will mir nicht gelingen weil sowohl Firefox als auch IE die Dateien öffnen statt wie beschrieben dort einzufügen, auch kopieren u. einfügen funktioniert nicht.
    In den Screenshots ist zu sehen, dass die Startpartition eben im Falle Harddisk C und im Falle SSD I ist.
    Ich kannte es auch nur so, dass die Startpartition immer C ist und das inaktive BS auf einen anderen Buchstaben geschoben wird.
    Kann es damit zusammenhängen, dass beide Partitionen als primäre P. eingerichtet sind?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Bootpartition ist die, auf dem der Bootmanager ist, in dem man die Windows Version auswählt, die starten soll. Wenn der Bootmanager auf der Festplatte ist, stellt die immer die Bootpartition. Das ist ja das doofe bei Bootmanagern, dass man die nicht auf mehren Laufwerken hat.
    Deshalb würde ich mich generell von einer Dualbootkonfiguration verabschieden und jedes Betriebssystem alleine auf einer Platte oder SSD einrichten und die zu bootende dann über das BIOS auswählen. Das kann man mit einer Funktionstaste, ohne das BIOS aufrufen zu müssen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann nimm halt www.abload.de wenn Du es im Forum nicht hochgeladen bekommst.
    Eine verbale Beschreibung liefert einfach nicht alle nötigen Infos.
     
  8. JM2303

    JM2303 Byte

    Hier meine Screenshots:
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht liegts daran, dass easybcd den Buchstaben verbiegt.
    Ich nutze ja lieber den Bootmanager vom Mainboard, der macht sowas nicht.

    Dann bleibt noch der Punkt offen, was passiert, wenn nur jeweils eine der beiden Platten im Rechner verbleibt beim Booten.
    Ich vermute, eines der Systeme wird dann nicht starten.
     
  10. JM2303

    JM2303 Byte

    Zum offenen Punkt: Habe die Festplatte abgeklemmt. Folge - kein Start, es öffnet sich das ASUS-Bios. Habe dann W7_64 neu installiert auf der SSD und anschließend auf W8 u. dann W8.1 upgedated. Läuft. Jetzt werde ich die Festplatte wieder anklemmen, mal sehen, was passiert.....
     
  11. JM2303

    JM2303 Byte

    und folgendes ist passiert: Erst einmal habe ich mit GParted das Boot-Flag auf der Festplatte gelöscht. Dann mit EasyBCD den Bootmanager von W8.1 auf der SSD um W7 (auf I:) ergänzt. Und jetzt ist alles so wie es sein soll - beide Betriebssysteme lassen sich starten und werden jeweils zu C:
    Ich danke für das Interesse und die Hilfe. Damit ist dieser Beitrag für mich beendet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page