1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wackelkontakt am Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Joscha, Jun 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joscha

    Joscha ROM

    Ich hab ein recht komisches Problem, seitdem ich meine hardware in ein neues Gehäuse eingebaut hab:

    Nachdem ich sämtliche Komponenten aus und wieder eingeschraubt hab, reagierte der computer zunächst gar nicht. Das Kontrol-LED auf dem Mainboard leuchtete zwar, nachedem ich das Netzteil eingeschaltet hatte, aber das Drücken des Power-Schalters hatte keinerlei Wirkung. Leicht gefrustet hab ich dann die Anschlüsse des Disketten- und HDcontrolers festgedrückt und dabei weiter auf dem Powerknopf gedrückt. ->Lüfter gingen an, HD bekam Strom.

    Also kurzfassung: Nur wenn ich gleichzeitig Druck auf das Mainboard ausübe ubnd den power-schalter drücke, geht der Computer an. Allerdings erst bei mehrmaligem Versuchen.
    WEnn er denn mal an ist bootet er nicht und piept auch in keiner Form. Monitor bleibt schwarz.

    Hardware: Asus A7v133, duron 800, 256MB 133er Ram..

    KEine Lösung/Antwort hat bis jetzt gebracht:
    clear Cmos, Mainboard von Staub befreien, nach kratzern Auf platine suchen und nur mit Graka, sonst ohne komponenten starten.

    Hat irgendjemand ne Ahnung was man tun könnte, ausser neues MB kaufen? könntes an der CPU oder Am Bios-Baustein liegen?

    mfg Joscha
     
  2. Joscha

    Joscha ROM

    @MAsterix:Also Strom ist definitiv auf dem Board, das hat so ne Kontroll-LED(also auf dem Board, nicht die außen am Gehäuse) die leuchtet wenn Strom da ist. Der Powerschalter(der am Mainboard angeschlossene) ist auch iO, habs mit nem 2. Schalter ausprobiert-selbes Resultat.
    Drücken, damit der Computer startet, muß ich zwischen den ATA100 und IDE-controler-Anschlüßen. da in der Nähe ist noch der Bios-Baustein... Sitzen tut da eigentlich alles richtig, denk ich mal.
    Ich versuch aber noch mal das Bios raus und wieder rein zu stecken- vielleicht bringt das was.

    @bert: Jut, dann werd ich mir mal ne Lupe krallen und noch ne runde suchen.

    Ansonsten danke nochmal für die Hilfe :)
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Wo genau musst du denn drücken damit er anspringt?

    wenn kein strom kommt dann würde ich mal den stecker überprüfen vom netzteil auf Board!

    sollte das aber gehen, dann lass das teil ma 5 min laufen...wenn strom drauf is dann erhitzt sich alles und das müsstest du merken!
    dann liegts am board!
    aber nur mit vorsihct zu geniessen...zulange und das board is richtig fetze!!!!!!

    ich denke eher dass ein Powerkabel nicht richtig sitzt!
    Gruss Masterix
     
  4. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Möglicherweise ist das Board beim Einbau in das neue Gehäuse beschädigt worden. Im besten Fall ist es wirklich nur ein Kratzer auf der Platine. Hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Board da war es ein Kratzer der 2 Leiterbahnen durchtrennt hatte.
     
  5. Joscha

    Joscha ROM

    Danke für den Tip, aber das ist es leider nicht: ich hab jetzt noch mal alles ausgebaut und auf Styropor-Klötzen wieder zusammen gestreckt. Das Problem besteht weiterhin.
     
  6. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hallo,
    Hast Du das Motherboard mal ausserhalb des Gehäuses ausprobiert? Hört sich so an als ob es zwischen Platine und Gehäuse einen Kurzschluß gibt. Evtl. ist auch irgendwo ein Befestigungselement unter der Platine eingeschraubt aber an der betreffenden Stelle gibt es kein Befestigungsloch in der Platine.

    Gruß
    Bert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page