1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wäre das hier möglich ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by DaBear666, Apr 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaBear666

    DaBear666 ROM

    Hallo,

    folgender Sachverhalt:

    Zwei Computer in zwei Räumen, dazwischen ein weitere Raum mit dem Telefonanschluß.
    Ein Kabel in den einen Raum, wo DSL Modem und ein Rechner steht, um per Flatrate zu surfen.
    Zum anderen Zimmer ein Kabel mit ISDN.

    Jetzt soll der andere per Router auch mit DSL surfen können.

    Problem:
    Lange, lange Kabel durch Wände
    WLAn zu teuer...

    Daher kam die Frage auf:

    Der Splitter, der das ISDN und DSL Signal trennt steht im mittleren Raum...
    Könnte man nicht an den Splitter zwei DSl Modem hängen ?
    In jedes Zimmer gehen ja schon ISDN Kabel, nur die kann ich ja fürs Netzwerk nicht brauchen, aber wenn ich sie für ein DSL Moden nutze ginge das ja....

    Kann man das Signal vom Splitter, dass für ein DSL Modem gedacht ist auf zwei aufteilen?

    Jetzt mal abgesehen von der Legalität und so weiter würde mich das mal interessieren...

    Erstmal klingt es ja einfach, einfach nen Stecker dran mit zwei Anschlüssen und reinstöpseln...
    Aber es müsste ja erkennbar sein, woher der Strom/ die Infos kommen, damit die richtigen zurückgeschickt werden...

    Das ist schon spannend irgendwie, aber würde das gehen?

    MfG
    DaBear
     
  2. Keks

    Keks Kbyte

    klar ist das basteln. Aber ob es Fachmännisch ist liegt an der Art wie man es macht.
    Für ein 10mBit Netzwerk reichen glaub cat2 oder cat3 Kabel und Telefonkabel entsprechen diesen Anforderungen.
    Wenn man das so macht hat man hinterher eine saubere Verlegung, weil man ja die Dosen in der Wand nur austauschen muss. Wenn man mit der Hilti durch die Wand geht hat man einmal ne kaputte Wand und dann läuft das Kabel entweder offen oder mit Kabelkanal an der Wand entlang und das kann nie so aussehen wie beim Bau in der Wand verlegte Kabel.

    Dosen Austauschen ist auf jedenfall einfacher als durchbrucharbeiten und in jedem Fall billiger. Und er hat ja nichts zu verlieren falls es nicht klappt.

    Wenn die Kabel 8 Adern haben könnte er sogar den einen pc per ISDN und DSL über eine Leitung versorgen, falls er da noch ISDN benötigt, aber da kann man ja auch ein Telefon drannhängen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    entweder Geld sparen für ein WLAN oder mit einer Hilti Löcher durch die Wände und CAT 5 Netzwerkkabel verlegen. Andere Lösungen sind nicht fachmännisch und reines basteln.
     
  4. Keks

    Keks Kbyte

    Du könntest zwei Modems drannhängen aber immer nur eins anmachen würde ich vermuten. Das müsste ungefähr so sein wie wenn du früher zwei analog Modems an dieselbe Telefonleitung hängst und mit beiden versuchst zu surfen.
    Technisch könnte es vielleicht möglich sein zwei dsl modems paralle laufen zu lassen aber dann müsstest du an der Telekom Gegenstelle auch zwei haben, die dafür ausgerichtet sind.

    Ich würde dir eher empfehlen die vorhandenen Telefonkabel als Netzwerkkabel zu nutzen.
    Du stellst den Router einfach in den mittleren Raum und nutzt die alte ISDN Leitung als Netzwerkleitung zum (alten)ISDN PC. Zum andren PC der schon DSL hatte müsste ja auch ein Telefonkabel laufen womit du das selbe machst.

    Für Netzwerk brauchst du nur ein Kabel mit 4 Adern und die Telefonleitungen haben meist sogar 8. Probleme könnte es nur geben wenn die Kabelqualität zu schlecht ist. Hängt auch davon ab wie lang die Kabel sind.

    Mit halbwegs normalen Telefonkabel kriegst du aber fast immer ein 10mBit Netzwerk hin. Wenn du Glück hast sogar ein 100mBit.

    Das würde dich nur 25? für den Router und höchstens 10? Für ne Netzwerkkarte kosten falls der ISDN PC noch keine hat. (Preise www.reichelt.de)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page