1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wäremeleitpasten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Metoc, Jan 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Metoc

    Metoc Byte

    Hallo.

    Ich brauch mal ein paar tipps zu Wärmeleitpasten.
    einemal direkt für eine Kaufentscheidung und gnerelle Infos.


    hier
    kauf ich mir den arctic freezer 4.
    Bei dem ist eine Standartpaste bei.

    Frage nun, ob ich eine von denen hier anstellevon nehmen soll:
    Arctic Silver V Wärmeleitpaste
    Arctic Céramique Wärmeleitpaste


    gickt euch de links an, da wisst ihr was ich mein.
    die silber, die creme, oder doch die standart. :confused:
    Was bringt mir das eine und andere :confused:

    :bet:
    also danke.
    für erfahrungen und tipps.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och Gott... - im Vertrauen, ich nehm immer das billigste was grade rum liegt. Noch nie Probleme damit gehabt.

    Gruss, Matthias
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ich glaube nicht, dass da größere Unterschiede bestehen. In der Sache kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
    Die Standartpaste tuts völlig - lieber nen ordentlichen Kühler kaufen (da ist die Paste schon dabei).

    mfg
     
  4. annette65

    annette65 Kbyte

    Sehe ich auch so.
     
  5. Metoc

    Metoc Byte

    danke für den artikel, den hab ich gesucht!!!
    :bet:

    90 watt

    Arctic Silver 5 52

    Arctic Silver Céramique 54

    CoolerMaster High Performance 55

    OCZ Ultra² 56

    CoolerMate CNT-TCP 56

    Titan TTG-S 101 56

    Arctic Silver 3 57

    Conrad 18 91 62 58

    CoolerMaster Premium 60

    Ohne WLP 70

    ---

    macht also schon etwas aus. wenn auch nur 5°.
    wenn ich nun noch wüsste welche bei arctic freezer dabei wär.

    ----

    ein paar tips zur dosierung?
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    ui, 5°C .... dafür leg ich gerne nochmal was drauf :rolleyes:
    Dosierung: dünne schicht - höchstens nen kleinen tropfen gleichmäßig verteilen.

    mfg
     
  7. Drasco

    Drasco ROM

    hi,

    also ich persönlich tendiere zu der artic silver reihe, habe damit sehr gute erfahrungen gemacht im OC, gegenüber diversen anderen produkten aus dem "krabbeltisch" konnte ich teilweise 5-8 Grad temperaturunterschied feststellen, nachdem ich die Paste Artic Silver verwendet hatte.

    Gruß

    Drasco
     
  8. Metoc

    Metoc Byte

    ich kauf dann vielleicht die Arctic Céramique Wärmeleitpaste.
    5€ kostet die.
    die Arctic Silver V Wärmeleitpaste kostet 8€.
    2° -> 3€. ^^
    bestell dann am wochende. gucken wie's wird ;)

    oder doch das beste für 3€ mehr?
    oO
     
  9. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Schwere Frage was? Hast du dir mal den 2. Artikel von Printmaster durchgelesen?
    Wie genau kannst du eigentlich deine CPU-Temperatur messen? Auf 2°C oder gar nur 5°C?

    Meine Meinung dazu: Apothekermengen zu Arzneimittelpreisen !

    Wer weiß, was das Zeug wirklich wert ist? Aber das ist erst möglich, seit die CPUs zu den reinsten Herdplatten geworden sind und jeder "die beste Wärmeabfuhr" will.

    Ich für meinen Teil habe mitte der 90, da ich ab und zu mal irgendwelche Elektronikbasteleien mache, eine Tube so ca. 15g gekauft. Die war ziemlich billig - so irgendwo zwischen 1 und 2 Mark. Das Zeug verwende ich noch heute und hatte noch nie Probleme!

    Diese ganze Diskusion hat in mir einen ketzerischenGedanken geweckt. Im KfZ-Handel gibt es Kupferpaste für hitzebeanspruchte Schraubverbindungen. Kupfer ist bekanntlich ein sehr guter Wärmeleiter. Und da ist richtiges Kupfer drin, im Gegensatz zu so mancher Silberwärmeleitpaste. Aber das Beste kommt noch. In so einer Tube sind 100g !!!!! drin. Stell dir mal vor, wie viele CPUs du damit vollkleistern kannst! Wenn ich nicht zu faul wäre meinen Rechner aufzuschrauben, würde ich das glatt mal versuchen :p
     
  10. Metoc

    Metoc Byte

    ich weiß auch, dass die unterschiede kaum da sind.
    kühlen tut auch der boxed.

    was nun nur blöd ist, dass da schon eine WLP bei ist. sonst wär das kein problem.
    ob man die für 5€ bei e-bay verscherbeln kann ^^
    egal. ich will den kühler haben und bestell das zeug nu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page