1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpad entfernen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ti52, Dec 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ti52

    Ti52 Halbes Megabyte

    Hallo Leute, da ich mir einen neuen CPU Kühler gekauft habe für meinen AMD X6 wollte ich den alten Kühler entfernen und das Wärmeleitpad muss auch runter!

    Kann man das einfach runterwischen oder benötigt man eine Kunststoff Spachtel?
    Zum reinigen wollte ich reinen Alkohol nehmen? Passt das?

    lg danke
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Ti52!

    Ein paar Tropfen Nagellackentferner und das Teil geht ab.
    Gut nachwischen, trocknen lassen und Wärmeleitpaste ganz dünn drauf.

    Gruß chipchap :)
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Betonung liegt auf 'gut nachwischen'. Nagellackentferner enthalten ggf. einen Zusatz zum Schutz der Fingernägel. Der hat auf den Kühlflächen nichts zu suchen.
    Gruß Eljot
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich hab das mit Aceton gemacht.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist keine Wissenschaft,ich wisch das Ganze mit ner Küchenrolle runter von CPU und Kühler,falls was nicht abgeht befeuchte ich das Tuch mit bischen Nagellackentferner der von der Frau grad da ist,das Ganze trocken gewischt,vielleicht bischen warten und weiter gehts.
    Was da schon Wissenschaft gemacht wurde das darfst nicht nehmen Explosionsgefahr,das ist schlecht Zusatzmittel,die Paste ist nicht gut,verteile die Paste nicht mit blossen Fingern usw.
    Kleiner 3mm Durchmesser-Punkt Paste auf die CPU,mit Finger verteilt mit Creditkarte abgezogen,Kühler drauf war das letzte mal in 15min erledigt.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aceton sollte eigentlich nicht frei erhältlich sein.
    Es ist gesundheitsschädlich und explodiert noch besser als Alkohol.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Alkohol aus der Apotheke und Wattepad ist ideal.
     
  8. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Gesundheitsschädlich ist das schon, aber dass es nicht frei verkäuflich sein sollte, ist mir neu. Ich habe es in Deutschland vor etwa 20 Jahren zum letzten Mal gekauft. Und hier in Finnland kaufe ich etwa drei bis fünf Liter jedes Jahr für ungefähr 4,50 € pro Liter bei Biltema.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page