1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpad oder Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DaMaista, Feb 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    klassisches\' AMD-System (Hausgebrauch, etc) ein Wärmeleitpad benutzen solle und Wärmeleitpaste eher für den Testbetrieb gedacht sei, also nicht für den längeren Gebrauch da die Paste _verdampfen_ könne.

    Das steht nun aber im krassen Widerspruch zu allem was ich vorher gehört hab...ist da was dran??

    Ich beton nochmla, dass das nicht die PCGH war, die das erzählt hat, sondern die offiziellen AMD-Videos

    grüsse, DaMaista
     
  2. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    ist jetzt vielleicht ne schlechte ausrede, aber als ich probiert hab zu suchen, kam so ein fehler von wegen internal server error (kommt ja öfters in letzter zeit). bei den nächsten 3 Versuchen kam immmer das gleiche, also hab ich\'s aufgegeben und sofort geposted.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    über die Forumssuche wärst du u.a. an diesen Link hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=97734 gekommen. ALLES weitere ist dort in weiteren Beiträgen dort gepostet.

    VOR dem Posten die Forumssuche in Zukunft zu benutzen, macht übrigens sehr viel Sinn;):):D

    Andreas
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    alles schön und gut....aber die Paste ebnet besser die winzigen Unebenheiten
    auf dem Die und der Kühlerunterseite und deswegen ist der Kühleffekt einfach besser als mit Pads..........was die Haltbarkeit(verdampfen) angeht....kleines Beispiel....bei deinem Automotor sind auch Hitze-und Druckbelastete Verbindungen zum Teil mit Pasten geebnet/isoliert und verdampft auch nicht.........das sind absolute Extrembeispiele in den Videos...sei es nun Billigpaste oder außergewöhnliche Beanspruchung......mit Arctic Silver III Paste passiert das sicher nicht

    mfg
    Y
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page