1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpad

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by =(Odin1.)=, May 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. =(Odin1.)=

    =(Odin1.)= Kbyte

    Ist es ratsam das Wärmeleitpad zu entfernen, wenn man Wärmeleitpaste benutzen möchte, oder kann man auch beides zusammen benutzen, wenn man sich die Mühe des Abkratzens nicht machen möchte?:bet: :bet:
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Ein weiches fusselfreies Tuch und Nagellackentferner.
    ( Aceton ).
    Gruss Mmichel.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    es geht auch ein schaber für glaskeramik felder, oder ein cutter (sehr flach halten und langsam ziehen um keine kerben zu machen)
     
  4. =(Odin1.)=

    =(Odin1.)= Kbyte

    Den feinen Rest kann ich auch mit Ethanol entfernen?
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    das grobe ja..fingernägel sind auch ok...den feinen rest mit einem NICHT fusselndem brillenputztuch....nimm aber auf keinen fall wasser zu hilfe
     
  6. =(Odin1.)=

    =(Odin1.)= Kbyte

    O.K. Dankeschön. Ist ja gut zu wissen. Am besten geht es doch mit einem Lineal ab, oder hat jemand eine bessere Idee?
     
  7. M.o.N@s

    M.o.N@s Byte

    HI.,
    erst mal: ich denke mal du redest von einem wärmeleitpad was unter einem neu gekauften lüfter drunter war, oder?
    Ich würd das nicht abmachen.....erst wenn du den lüfter nach dem montieren auf die CPU wieder abnimmst, dann würde ich das pad entfernen und paste auftragen......
    Ich würde auf jedenfall nicht zusätzlich paste auftragen, da dadurch eher noch mehr warme luft staut, als ohne paste und nur mit dem wärmeleitpad.....


    MFG,
    M.o.N@s
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    auf keinen fall beides benutzen...entferne das pad vollständig und nicht nur grob
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page