1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpaste bereits aufgetragen bei Boxed-Kühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nicolai76, Nov 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Baue gerade erstmalig einen Rechner zusammen und hab eine Frage zu der Wärmeleitpaste. Habe den Prozessor AMD Athlon II X2 250 soeben in mein Board Asus M4A78 Pro eingesteckt (Sockel AM3) und wollte gerade die zuvor erworbene Wärmeleitpaste auftragen (Arctic Silver 5), da habe ich gesehen, dass an dem CPU-Kühler (war ne Boxed Version) bereits eine Paste aufgetragen war (kein Pad). In der Beschreibung war dies auch so angegeben. Allerdings ist die Fläche rund mittig auf dem Kühler und deckt somit nicht den gesamten Prozessor ab.

    Hab den Kühler daher erstmal wie beschrieben aufgesetzt und arretiert.

    Meint Ihr das reicht?
     
  2. Domowoi

    Domowoi Kbyte

    Also wenn wir den selben boxed Kühler meinen, dann hat dieser einen Kupferkern der den Prozessor nicht komplett abdeckt. Wenn es der selbe ist dann reicht die Schicht auf dem Kühler absolut. Die Standardpaste ist vieleicht etwas schlechter als die Artic Silver aber wenn Du nicht übertakten willst reicht sie sicher.
     
  3. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Ja prima, dann ist ja gut.... so jetzt bin ich fertig und hab grad mal getestet ob bei Einschalten Strom alles läuft. Dabei fiel mir auf, dass der CPU-Kühler ne Weile braucht um anzulaufen, ist das normal? Er ist richtig verkabelt, zuckt erst zwei Mal (ca. 2-4 sekunden) und fängt dann erst an zu drehen. Die Gehäuselüfter legen sofort los wenn ich einschalte. Ist das normal?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Der Lüfter des CPU Lüfter braucht eine kleine Weile, und dann läuft er an, beim PC Start. Sind die GehäuseLüfter mit dem Mainboard verbunden od mit dem Netzteil?
     
  5. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    ein Gehäuselüfter mit dem Netzteil und einer mit dem Mainboard, wieso?
     
  6. Stallion

    Stallion Byte

    der boxed kühler hat PWM(4 kabel) ..der misst erstmal die temperatur die der fühler anzeigt und entscheidet dan wie schnell er drehn muss um eine gute kühlung zu erreichen.

    das is normal :)
     
  7. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    ok... danke, da bin ich beruhigt...
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    weil über das Mainboard die Lüfter ausser PWR FAN geregelt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page