1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpaste / Kupferspacer

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by battaglia, Jul 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. battaglia

    battaglia Byte

    Hallo zusammen

    Kennt jemand einen SCHWEIZER Online-Shop oder einen Laden in Bern wo ich für möglichst wenig Geld eine hochwertige Wärmeleitpaste (vorzugsweise Arctic Silver 2 oder 3) kaufen kann?
    Wäre genial wenn mir derselbe shop evtl. auch gleich noch einen Kupferspacer anbieten könnte.

    Noch ne Frage zum Spacer: Soll mit Sockel-A Board und Athlon XP CPU verwendet werden. Habe auf einer Website mal einen speziellen XP-Kupferspacer mit grösserem Ausschnitt gesehen. Ein anderer Anbieter sagt, sein spacer sei nicht für XP geeignet.
    Kann ich einen beliebigen Sockel-A Spacer kaufen oder muss ich mir eine spezielle XP-Version suchen?

    Hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

    Gruss, Battaglia
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    lass bitte die Finger vom Kupferspacer, das ist }rausgeschmissenes Geld. Als die "Dinger" aufkamen habe ich mir gleich 10 Stck. besorgt und jetzt "vergammeln" sie in irgendeiner Ecke bei mir im Regal

    Grund: Die sind zu unterschiedlich in der Stärke gearbeitet. Mal stehen sie über der DIE des Prozis über, mal sind sie dünner. Wenn sie dünner sind als der DIE des Prozis - no Problem, aber wenn dicker - great Problem. Denn dann liegt der Kühlerboden nicht mehr auf der DIE des Prozis auf und es besteht keine direkter Wärmeübergang zwischen Kühlerboden und Prozioberfläche. Das widerum bedeutet erhöhte Prozitemperatur bzw. schlimmstenfalls den Tod des Prozis.

    Der einzige Vorteil der Spacer ist bei der Montage des Kühlers dass damit Beschädigungen vermieden werden. Andererseits habe bisher bei der Montage des/der Kühler noch keinen einzigen Prozi beschädigt.

    Gruss Andreas
     
  3. iMac

    iMac Byte

    Probier mal Bluesky 1 1/3. Diese Paste hats in sich. Aber den Shop kenn ich nicht. Sorry.
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Alle Shops, die ich in Bern kenne, sind ein bisschen beknackt (man kriegt nicht einmal CL2-RAM).

    Entweder
    http://www.funcomputer.ch/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=112
    Oder Du kannst mir eine ein wenig angebrauchte Arctic Silver II Tube abkaufen (nur 2 x gebraucht, also noch fast voll). Ich wohne nämlich auch in der Nähe von Bern.

    Von einem Kupferspacer würde ich Dir ebenfalls abraten; ausser Du würdest andauernd neue CPUs/Lüfter auf demselben Board montieren.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page