1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wärmeleitpaste unnötig?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by helloimjoe2, Dec 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi habe heute mit nem kollegen meinen neunen pc zusammengebaut.
    prozessor q6600 und cpu kühler ekl alpenföfhn großclockner. beim einbau des Kühlers meinte mein Kollege die Wärmeleitpaste wäre bei den neuen Prozessoren unnötig also haben wir sie weggelassen. der pc läuft jetz seit ca 6 stunden einwandfrei aber die kühlrippen vom cpu kühler sind komplett kalt.
    Soll ich den Kühler nochmal runter und WLP draufklatschen oder passt das so?
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann setze die CPU mal unter Power, dann wird abgeschaltet oder sie schmort durch!
    Wärmeleitpaste ist unbedingt erforderlich!
    War vielleicht ein Pad vorhanden, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das noch nix passiert ist?

    Gruß kingjon
     
  3. tom32

    tom32 Kbyte

    WLP ist immer notwenig, es sei denn es ist bereits WLP oder ein PAD auf dem Kühler vorhanden.
    Aber du hast ja den EKL Kühler verwendet und da ist weder ein PAD noch WLP drauf.
    Also PC aus; Kühler von der CPU nehmen und dann WLP drauf machen.

    Wenn du das allerdings nicht machts wirst du schon sehen was passiert wenn die CPU mal richtig arbeitet.
    Wenn dein Kollege dir das vorgeschlagen hatt soll er sich schämen für einen solchen Rat.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Danke allen für den rat! Werde das jetzt gleich angehen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page