1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by OC 910Mhz, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OC 910Mhz

    OC 910Mhz Byte

    Ist vielleicht eine dumme Frage aber muss man die Wärmeleitpaste erneuern wenn man den Kühler von der Cpu entfernt hat um nach dem wiederaufsetzen eine gute Kühlleistung zu erhalten???

    Thx im voraus für eure Antworten!
     
  2. OC 910Mhz

    OC 910Mhz Byte

    @Bart_15
    Also als Cpu-Kühler kommt bei mir der Thermalright SLK 947ultra zum Einsatz und unter Volllast beträgt die Temp. im Gehäuse um die 33°C
     
  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Deswegen habe ich auch "wäre" gesagt, das würde ich erst mal genauer wissen wollen. So gesehen sage ich das eigentlich auch, "ohne einen einzigen Ausfall". Habe immer Mühe, die Dauermotzer zu verstehen, nachvollziehen kann ich's eh' nicht. Abgesehen davon, daß in dem RC1 mehr Gehirnschmalz steckt, als manche in ihrem Leben je besitzen werden...

    Mal gucken, was der Link jetzt spricht. :wink:
    Gruß
    Henner
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hier die Hauptseite zu den Videos, etc.. Dort dann "Entfernen / Wiederverwenden des Kühlkörpers" und die jeweilige gewünschte Qualitätsstufe auswählen (die niedrige reicht eigentlich schon).

    P.S. Bei mir läuft auch SP2 RC1 - bis jetzt ohne einen einzigen Ausfall :)
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi AMDUser!
    Wollte mir das auch nochmal angucken, aber der Link erzeugt bei mir nur kryptische Zeichen - könnte allerdings an meinen Explorer-Einstellungen liegen bzw. evtl. an SR-2 RC1., wäre die erste negative Auswirkung.
    Gruß
    Henner
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Bart_15

    ich habe mir den Text meines Postings nicht aus den Fingern gesaugt gehabt um einen User zu ärgern oder sonst etwas ... klick für Info via Video und Audio direkt von AMD !
     
  7. Bart_15

    Bart_15 Byte

    Hallo,

    also wenn du einen 2800+ barton hast dann würde ich das erneuern, weil dann die Wärmeabgabe an den CPU Kühler viel besser ist. Hab das bei mir selbst gemerkt. Dr CPU war gleich so 7-10 Grad Kühler. Kommt aber auch drauf an was du für einen Kühler hast und wie warm es in deinem Gehäuse ist. Poste das auch mal.

    Gruß Bart
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Sowohl WLP als auch ein Pad sind GENERELL zu erneuern wenn der Kühler von der CPU genommen wird/ wurde.
     
  9. OC 910Mhz

    OC 910Mhz Byte

    Danke für deine schnelle response hab übrigens einen barton 2800+
     
  10. Bart_15

    Bart_15 Byte

    Hallo,

    also wenn noch genug auf dem Headtip des CPU?s oder auf dem Kühler ist dann würde ich das nicht ernuern. Kommt auch drauf an was du für einen CPU hast. Wenn du einen über 2 Gigahertz hast dann würd ich die WLP vorsichtig entfernen und erneuern.(Aber net zu viel)

    Gruß Bart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page