1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by IceCold15, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IceCold15

    IceCold15 Byte

    Hi Leute

    Wollte mal wissen welches eurer Meinung nach die Beste Wärmeleitpaste für den CPU ist ????

    Habe nämlich ein super gekühltes gehäuse mit insgesamt 5 Gehäuselüftern davon 2X 120!!

    Also der CPU Kühler ist ein Zalman CNPS 7000B-CU !! Dieser muss einen P4 Prescott 3,4 Ghz Kühlen und schaft dies bei volllast auch bis auf 66 C° !!

    Welche Wärmeleitpaste würdetihr empfehlen darf ruhig etwas kosten!!

    Mfg IceCold
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich benutze immer arctic ceramique oder arctic silver 3/5

    sehr gute pasten..imo die besten am markt...die ceramiquepaste lässt sich auch wunderbar verteilen.
     
  3. Shadow377

    Shadow377 Byte

  4. Pcprofi1980

    Pcprofi1980 Kbyte

    Tests Arctic Silver 5! :)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wo genau sitzen die Lüfter und in welche Richtung arbeiten sie?
    Evtl. gibt es ja auch da noch etwas zu verbessern.

    Gruß, Andreas
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    der Zalman ist eigentlich einer der besten Kühler, habe aber das Gefühl, das das Board da machmal ein Strich durch die Rechnung macht.

    Habe bei mir den in den test ziemlich schlecht abschneidenen AV Kühler gegen den Thermaltake Silent Boost K8 und das Ergebnis ist gleich nur. Obwohl beide über 2000Upm machen sollten drehen sie nur mit ~1700 und habe bei beiden 41° (im Leerlauf mit QnQ) und als Systemtemperatur wird mir auch 37° angezeigt. :confused:

    Edit:
    Wie tragt Ihr die ceramique auf? Der Anleitung traue ich nicht und so ist sie doch ziemlich zäh.
    Und wie bekommt man den Kühler dann wieder von der CPU, hatte nämlich beides in der Hand und ein paar Pins waren verbogen.
     
  7. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Ich mach es so, dass ich den Kühler mit der CPU herunternehme und dann die CPU vorsichtig runternehme (mit dem Messer zwischen Paste und Kühler bisschen nachhelfen)

    So mach ich das ;)
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Ui, brutale Methode...
    Gefrierfach! Paar Stunden drin lassen, dann geht die CPU ganz leicht runter
     
  9. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hmm die Mthode kannte ich noch gar nich

    Aber bei mir muss es schnell gehn :D
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    das richtige ist da aber nicht, um das ganze Paket ins GF zu legen müsste ich es mit aller Gewalllt ja aus dem Sockel ziehen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page