1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Furchur, Dec 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Furchur

    Furchur ROM

    Hi!

    Ab welcher CPU ist die Wärmeleitpaste erforderlich?

    Ich denke daran, mir das Elito-Epox EP-8KHA+ mit einem Athlon XP 1400 zu holen. Da ich noch nicht ganz soviel Ahnung habe (ich habe mal einen Computer mit \'nem Freund zusammengesteckt und ohne große Probleme zum Laufen bekommen), bin ich für jeden Ratschlag dankbar!

    Marc
     
  2. Userhardware

    Userhardware Kbyte

    Falls es Dein Motherboard unterstützt liegt dem Board entweder eine CD mit einem Programm bei oder Du kannst es mit Motherboardmonitor versuchen
    http://mbm.livewiredev.com/
    Bei mir funktioniert Motherboardmonitor spitze!

    Greetz
     
  3. Furchur

    Furchur ROM

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten, aber jetzt stellt sich mir die Frage, wie man die Temperatur des Prozessors feststellen kann, gibt\'s da Tools?

    Marc
     
  4. Userhardware

    Userhardware Kbyte

    Meiner Meinung nach sollte man bei jedem Prozessor Wärmeleitpaste verwenden. Ich hab das schon gemacht seit ich 486er verbaut habe. Besonders bei AMD.
    Sparen an der Wärmeleitpaste und am Kühler ist am falschen Ort gespart.
    Ne kühle CPU läuft immer stabiler als ne heisse.

    Ciao
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich schliesse mich Jürgen\'s Meinung an: Wärmeleitpaste ist unerlässlich, ohne Wärmeleitpaste riskierst Du sehr stark, dass Deine CPU durchschmort. Das gilt für quasi alle aktuellen CPUs.

    Ich würde Dir sogar eine besondere Wärmeleitpaste empfehlen: Arctic Silver II (kostet 20 - 25 DM).

    Wärmeleitpaste muss sehr dünn aufgetragen werden, eine Tube reicht für x Anwendungen.

    Gruss,

    Karl

    P.S.: es gibt auch sog. Wärmeleitpads, aber von denen würde ich abraten
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 10.12.2001 | 19:55 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page