1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wärmeleitung CPU Leerlauf-Vollast

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gast, Aug 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hi folks....

    Folgendes, hab hier schon mehrere Threads gesehen, die sich um die Wäremabgabe von CPUs bei unterschiedlichen Lasten drehen.

    Also für jeden den es interessiert:

    Jeder CPU besteht aus mehreren Millionen Transisotren (die Dinger, die 3 Beine haben).
    Das Prinzip eines Transistors ist vergleichbar mit einem normalen Lichtschalter. Er kennt nur EIN oder AUS.
    Die drei Anschlüsse eine Transitors sind Eingang (C) Ausgang (E) und Steuerunng (B). Je nach dem wieviel Spannng an B anliegt, fliesst der Strom von C - E.
    Soweit so gut.
    Leider gibts nirgends ein Gerät/Bauteil, was VERLUSTFREI arbeitet. Besonders bei elektrischen Geräten wird der VERLUST als Wärme abgegeben.

    z.B. Netzeil, HiFi Verstärker (Endstufe)

    Je mehr Schaltungen (010110001001) ein Transitor machen muss, desto mehr Energie fließt durch ihn und wird ihm über den Steuerkanal (B) zugeführt.

    Für alle die es genau wissen wollen: Die Elektronen werden von Atom zu Atom weitergegeben, das ist nicht verlustfrei. Die Elektronen werden auf die Schale (so heisst die Bahn(en) der Elektronen um den Kern) geschossen. Das Atom wird nach aussen hin NEGATIV. Weil das Atom nun bestrebt ist, seine Ladung wieder NEUTRAL zu kriegen, wird das Atom wieder abgegeben, usw. Dieses Aufnehmen und Abgeben ist der spezifische Widerstand eines Leiters.
    Angemerkt: Eine elektrische Heizung ist nichts anderes als ein Widerstand.

    Also kurz und bündig: Je mehr Schaltungen der CPU machen muss, desto mehr Strom braucht er und desto größer ist die Wärmeabgabe.
    Wobei sich Stromaufnahme und Wärmeabgabe fast gleich verhalten.
    Da die Transitoren auf einen CPU nun seeeeehr klein sind, ist die Wärmeabgabe sehr gering. Aber die Masse der Transitoren auf dem kleinen Chip (is ja ca. nur 1/4 vom ganzen CPU) heizt ordentlich.

    Ach ja, es gab noch ein Thread wo gesagt worden ist, das Silizium bei 100° geschrottet wird! Das ist falsch! Der Chip besteht ja nicht nur aus Silizium.

    Wenn was falsch sein sollte, so meldet es bitte.... :)

    Hoffe mal, das ich mit diesem Posting einigen Leuten geholfen habe.

    PS: Luft hat den schlechtesten Wärmeleitwert. D.h. ein Lüfter muss wesentlich mehr schaffen, als ein Wasserkühler!
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ... Wollte mich mal ein ganz klein wenig wichtig machen *fg*
    Hast aber recht, was nützt einem ein Haus, was abgebrannt ist und nur das Fundament noch OK ist. Wollte eigendlich nur den Irrtum beseitigen, das ein Chip (DER CU *lol*) nur aus Silizium besteht!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Der hört sich aber besser an, oder?!
     
  4. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Mahlzeit!

    War \'n super Vergleich! :-)
    Mal was anderes, sagt mal heißt das nicht "DIE CPU" und nicht "DER"! Ich dachte immer, DIE UNIT(Einheit)!
    Weil CPU -> Central Processing Unit
    Nur mal so am Rande! (ich weiß man kann auch Kümmel spalten!
    :-) ;-) :-)
    Ansonsten ne klasse Erklärung! Da können sich die Klugscheisser mal ne Scheibe abschneiden!! *grübel* ...ich bin ja selber einer, verdammt! :-)
     
  5. Gute Erklärung :)
    Sowas hätte ich mir damals als Einstieg gewünscht, als ich damit angefangen habe, mich damit zu befassen.
    Damals durfte man sich da durch abgehobene Texte von noch abgehobeneren Authoren kämpfen *g*

    Sehr gute (und verständlich gehaltene) Erklärung - Respekt :)
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    nett gemacht. für leute die keine ahnung haben. die können sich wenigstens nun etwas mehr vorstellen als vorher.

    UWE
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    natürlich sagt man die CPU... habe ja auch nie das Gegenteil behauptet oder geschrieben.

    Musst Du dem Thread-Schreiber klarmachen...

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    <<Ach ja, es gab noch ein Thread wo gesagt worden ist, das Silizium bei 100° geschrottet wird! Das ist falsch! Der Chip besteht ja nicht nur aus Silizium.>>

    Das nützt dem Silizium wenig, wenn da irgendwo noch anderes Material vorhanden ist. Vergleichbar: Du bist in einem brennenden Haus, wo es einen feuersicheren Schrank hat. Solange Du nicht im feuersicheren Schrank bist, nützt Dir der feuersichere Schrank nichts...

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page