1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Waibel-PC:Grafikmodus schaltet nicht um

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Moselmann, Oct 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hallo, und einen guten Abend allen „ begeisterten Schraubern“ und PC-Bastlern. Hier gibt es eine Nuss zu knacken, die ich noch nie erlebt habe - und ich habe schon an vielen PCs gedreht.

    Der Sachstand ist der: Für den PC-Raum meiner Schule habe ich 4 Waibel Wannseesprinter Ic Turbo (AMD Duron 1000) gekauft. Dazu 4 Philips 107E-17“-Monitore. Als Grafikkarte dient je PC eine “64 MB Waibel Nvdia G-Force2 MX AGP Grafikkarte TV-Out . Unser Be-triebssystem ist Win 98SE.

    Die PCs laufen mit dem beigelieferten Grafiktreiber (das schmalbrüstige Beipackzettelchen der Grafikkarte enthält keinen Namen der Herstellerfirma, auch gibt es keine Internetadresse) sowohl als auch mit dem neuesten Nvdia-Treiber - allerdings nur in einem bestimmten Mo-dus. Alle Office Programme funktionieren, einige wenige Spiele auch. Aber: Will man z.B. Moorhuhn, Stella, Catchthespearm oder ähnliches spielen, so schaltet das System nicht in den entsprechenden Grafikmodus. Bei fast allen diesen Programmen wird an allen 4 Seiten auf dem Monitor ein beträchtlicher Rand abgeschnitten. Verkleinert man - was sich aber auf das gesamte System auswirkt - so sind die Ränder nach innen verbogen. Unser altes, aber gutes Textverarbeitungsprogramm „Ami-Pro“ erscheint klar, aber mit riesigen Icons, also nicht in der richtigen Auflösung.

    Zu der Grafikkarte ist noch folgendes zu sagen. Man kann mit ihr 2 Bildschirme ansteuern. Nur steht nirgends, wie man das macht. Im Gerätemanager befinden sich 2 Monitore. Zum einen der „installierte“ Philips 107E und dann noch ein Standardmonitor. Keine Ahnung woher der kommt. Es ist nämlich nur einer angeschlossen. Die Herausnahme des Standardmonitors bringt nichts. Er installiert sich bei jedem Start aufs neue.

    Nun die Frage: Wer hat so etwas schon erlebt? Und wer weiß einen Rat?

    Lieben Dank im voraus.

    Friedrich Rahfeld

    Noch ein PSle: Die in oben genannte PCs eingebauten Netzwerkkarten konnten mit beigelieferten Treiberdisketten nicht zum Leben erweckt werden - wohl aber mit den dann heruntergeladenen Treibern des Herstellers. Gibt das zu denken?
     
  2. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    s mir auch gesagt. Und irgendwo fand ich\'s auch im Bordbuch (das ist nicht schlecht!). Doch wann soll man das alles lesen, wenn der Tag nur 24 Stunden hat. Und dazu noch ein Wurm sein Unwesen auf einer Festplatte treibt.

    Vielleicht kaufen Sie ja trotzdem dort. Ich habe mit fast jeder anderen Firma ähnliche Probleme gehabt - das seit mindestens 10 Jahren.

    Liebe Grüße aus dem Schwabenland

    F. Rahfeld
     
  3. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Guten Abend "Steffen" (darf ich Sie so ansprechen?). Herzlichen Dank für Ihre Mühe. Der Monitor wird erkannt und angezeigt. Heute sollte ein Techniker von Waibel anrufen. Bin ständig mit 2 Funktelefonen rumgerannt. Habe nämlich am Morgen - mein Glückstag! - zwei sehr freundliche Mitarbeiter bei Waibel erwischt. Doch es hat noch nicht geklappt. \'s wird noch werden! Auch habe ich den fehlenden HUB nachgeliefert bekommen (einen ähnlichen-zum gleichen Preis). Zunächst große Freude. Dann: Obwohl wir die Rechnung (für den Hub) schon bezahlt haben, kommt nochmals eine Rechnung. Da fehlen mir die Worte.

    Und noch eine Frage - da Sie sich gut auskennen. Hier bei mir im (Privat) Haus sind 3 optische Mäuse an 3 PCs mit verschiedenen Betriebssystemen angeschlossen. Beim Herunterfahren erlöschen die roten "Lämpchen" in den Mäusen (und die grünen in den Tastaturen). So soll es ja wohl sein. Bei "meinen" vier Sorgenkindern - siehe oben- bleibt alles an. Wo sitzt das Häkchen zum Ausschalten (Betriebssystem ist Win98)? Mag sein, dass dies eine besondere Funktion ist, um den PC mit einem Mauskitzler wieder anzuschalten. Funktioniert aber nicht.

    Lieben Dank Ihnen und einen "entspannenden" Abend.

    Friedrich Rahfeld
     
  4. Sehr interessant, was man hier über Waibel liest. Wollte mir in nächster Zeit einen dort bestellen. Hat sich damit wohl erübrigt.

    Übrigens, BIOS-PW, versuchen Sie mal WAIBEL. Ich hab das irgendwo gelesen, dass das gehen soll!

    cu

    Doc
     
  5. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hallo zusammen, wir haben das Problem mit den Waibel-Noname-Grafikkarten gelöst. Nicht zur Zufriedenheit - aber man kann nun wenigstens einigermaßen arbeiten.

    Wir haben für jeden Darstellungsmodus die Bildwiederholungsfrequenz manuell eingestellt - auf 85 Hz. Die Einstellung "Optimal" funktionierte nicht. Ist ärgerlich!

    Gruß

    F. Rahfeld
     
  6. Moselmann

    Moselmann Kbyte

    Hallo, und lieben Dank Ihnen, Steffen. Natürlich bin ich gleich - auch am Feiertag - in die Schule gefahren, um auszuprobieren, ob Ihr Tipp funktioniert. Als fachkundigen Helfer habe ich meinen Sohn mitgenommen. Er schraubt sich seine PCs aus Einzelteilen zusammen (und hat gerade Hitzeproblem mit seinem schnellen AMD-Prozessor), kennt sich also sehr gut aus.

    Leider, muss ich vermelden, sind wir nach kompletter Neuaufspielung der Treiber - in der besagten Reihenfolge - nicht weiter. Die Grafikkarte kann den VGA-Modus nicht, besser nur sehr verzerrt, darstellen (siehe oben).

    Bei der Fehlersuche habe wir dann auch mal im Bios nachschauen wollen. Was soll ich sagen: Ein nigelnagelneuer PC von Waibel hat ein Passwort drauf. Und jetzt?

    Danke, dass wir von Ihnen die Hotlinenummer von Waibel bekommen haben. Trotz mehrmaliger Anfragen per Fax, E-Mail und Telefon ignoriert der sicher versierte Verkäufer, Herr Ne...., der Firma Waibel, alle unsere Anfragen (z.B. wann die fehlenden Teile endlich geliefert werden; stehen sie doch auf der Rechnung!) - obwohl auf allen Papieren der Firma folgender Satz steht: „Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung“.

    Also, nochmals herzlichen Dank

    Friedrich Rahfeld
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo aus Anhalt ins Schwabenländle, freu mich natürlich erstmal, dass sich langsam alles klärt. Die überzählige Rechnung ist wahrscheinlich ein Versehen.

    Leider kann ich, die Mäuse betreffend, keine Lösung anbieten. Hab das Problem selbst an meinen beiden K7VZA-Boards. Bei meinem Vorgänger-Board Gigabyte 7ZX war die Maus auch mit aus. Hab allerdings auch noch nicht weiter nach einer Lösung gesucht, da ich meine Rechner über eine abschaltbare Steckdosenleiste komplett ausschalte. Würde Ihne auch empfehlen die betreffenden Rechner bei Nichtnutzung über einen Hauptschalter vom Netz zu trennen.
    MfG Steffen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn die optimale Einstellung nicht funktioniert "kennt" Windows wahrscheinlich den verwendeten Monitor nicht. Also mal versuchen den Monitortyp ( per INF-Datei) festzulegen.
    MfG Steffen
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Herr Rahfeld, Passwort lässt sich löschen - CMOS-Jumper oder Batterie. Sie haben doch bestimmt ein Manual zu den verbauten Boards.
    Stellen Sie vor der Grafikkartentreiberinstallation erstmal auf Standard-VGA-Karte und versuchen sie dann nach einem Neustart eine Installation des Detonatortreibers.
    MfG Steffen.
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, sieht ja nach einem Treiberproblem aus. Wurde bei der Windows-Installation die Installationsreihenfolge (WINDOWS-CHIPSATZ/AGP-Treiber-Grafikkartentreiber) eingehalten. Bei richtig installiertem Detonator-Treiber, befinden sich die Einstellmöglichkeiten für weiteren Monitor in einem Untermenü (Weitere Optionen ... Ausgabegerät). Das Problem mit den Netzwerktreibern, hatte ich auch schon .... WIN95-Treiber nicht kompatibel zu WIN98. Würde mich ansonsten mal an WAIBEL wenden, sollen einen guten Support haben 0800-1182998 (techn. Hotline) MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page