1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wake on Lan durch Router Ping o.Ä.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Porfavor, Mar 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Porfavor

    Porfavor Byte

    Hallo,

    ich hoffe, das landet jetzt im richtigen Forum. Wusste nicht, wo ich es posten soll.


    Ich möchte den PC gerne über einen Ping wecken, also sprich wenn der Router einen Ping sendet / die Netzwerkverbindung steht (Internet an -> PC an)
    Ist das möglich?
    Ich dachte an eine Option anders als Magic Packet...
    Das geht, wenn ich das mache.

    Ich glaube nun zu wissen, wo das Problem liegt.
    Das ganze Szenario funktioniert auf diese Weise:
    PC fährt in Ruhezustand, Router ist noch an ->PC fährt nach ein paar Sekunden wieder hoch (wie gewünscht).

    Jedoch funktioniert das nicht, wenn der PC ausgeschaltet wird, dann sofort der Router, und dann nach ein paar Minuten der Router wieder eingeschaltet wird.
    Es tut sich gar nichts. Muss also irgendwo am Router liegen, sehe ich das richtig?
    Port-Weiterleitungsregeln? Virtueller Server?
    Ich habe dem PC, der übrigens eine statische IP hat, eine statische in der Router-Konfiguration zugewiesen.
    Das Problem ist dennoch da.
    Der Router müsste irgendwie die Mac-Adresse lokalisieren und dann den Rechner anpingen.
    Aber wie ist das machbar? Oder ist das überhaupt machbar?
    Kann ich vielleicht über den Router ein Script laufen lassen?


    Andere Frage: Ich habe das Mainboard "Gigabyte M85M-US2H. Eigentlich sollte dort eine Realtek Netzwerkkarte drin sein.
    Es zeigt aber NVIDIA nforce an. Das ist ja nicht richtig, oder?
    Beitrag bearbeiten/löschen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du für einen Router?
    Von wo aus willst du den PC aufwecken?
    Wenn der PC zu einer bestimmten Uhrzeit starten soll, kannst du das eventuell im BIOS einstellen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn der Rechner ausgeschaltet ist, hast du keine andere Option. Eine Alternative wären IP-Steckdosen.
     
  4. Porfavor

    Porfavor Byte

    Es ist ein D-Link DIR-855.
    Ich will ihn aus dem LAN aufwecken.
    Dass ich das einstellen kann, weiß ich auch. Ich habe auch ein Programm, mit dem ich zeitgesteuerte Starts bewerkstelligen kann.
    Übrigens ist der PC im Hibernate. Dürfte aber irrelevant sein...

    Es geht also tatsächlich nicht anders?
    Der Router kann sowas nicht irgendwie?
    IP-Steckdosen sind doch teuer, oder? Das ist es nicht wert. Dann kann ich auch das MagicPacket senden, das sowieso beim Client start ausgeführt wird. Jedoch muss man halt n bisschen warten und ich müsste es in alle Rechner implementieren, wobei das auch nur 2 oder 3 Einstellungen für 2 oder 3 PCs sind.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Porfavor

    Porfavor Byte

    Ja natürlich. Aber ich muss immer noch von einem Client ein MagicPacket losschicken. Das würde ich sozusagen gerne vom Router übernehmen lassen.
    Ich kann zwar die Anwendung Wake-on-Lan für immer zulassen unter 192.168.0.255 also dem Subnetz,was ich auch gemacht habe. Aber es muss ja auch noch etwas losgeschickt werden. Der Router macht das jedenfalls nicht.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  8. Porfavor

    Porfavor Byte

    Drücke ich mich so unklar aus?
    Sobald der Router angeschaltet wird, soll er von sich aus automatisch den Server wecken. Darum geht es.

    Dass ich den Server auch von außerhalb wecken kann über die externe IP und einen virtuellen Server, ist mir schon bewusst. Aber davon habe ich nicht wirklich viel, was das Problem angeht.
    Es ist nicht wirklich ein Problem...mehr eine Bequemlichkeitsgeschichte.
    Wenn ich das ganze aus dem WAN mache, ist der Client sowieso schon an und hat den batch zum Wecken ausgeführt.
    Nur plane ich eine kleine Domäne und da kann ich mich ja nicht anmelden solange keine Verbindung zum iServer da ist. Klar wird die nach...was weiß ich...einer halben Minute da sein, aber man muss halt immer warten. Nicht tragisch, aber da ich eh gern herum probiere, wäre es schön das umgehen zu können.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...scheint so. :nixwissen - da mir der Sinn deiner ganzen Aus- und Einschalterei immer noch nicht klar ist, kann ich dir nicht wirklich brauchbar weiterhelfen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis jetzt wurde es hier im Forum als Fehler angesehen, wenn ein PC von sich aus gestartet ist, wenn sich der Zustand an der Netzwerkkarte verändert hat.
    Du kannst natürlich mal mit diversen BIOS Einstellungen im Bereich PowerManagement experimentieren, bis der gewünschte Effekt eintritt.
    Wenn ich zum Beispiel eine Fehlermeldung lese wie: "PC startet automatisch, wenn Netzwerkkabel eingesteckt wird", kommt das dem schon nahe. Das kann aber auch an einer kaputten Netzwerkkarte liegen. :rolleyes:
     
  11. Porfavor

    Porfavor Byte

    Der Sinn ist der, dass bei uns die Steckdosenleiste, an der der Router hängt, nachts ausgeschaltet wird. Ebenso der Server und viele anderen elektronischen Geräte.
    Den Server habe ich allerdings so konfiguriert, dass er herunterfährt, wenn er aus dem Netzwerk keine Pakete mehr erhält. Das läuft aber natürlich über das OS, was ja bei ausgeschaltetem PC natürlich keine Option ist.
    Nun soll es eben so sein, dass der Router angemacht wird und sich dann auch automatisch der Server einschaltet, sodass nicht immer beides gemacht werden muss.
    Die Idee mit dem "Netzwerkkabel eingesteckt" ist gut, allerdings gibt es so etwas im Bios nicht, in meinem jedenfalls.

    Wahrscheinlich geht es wirklich nicht anders.
    Danke dennoch!
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meine Rechner kann man alle im Bios auf "Starten nach Netztrennung" (sinngemäß) stellen.
     
  13. Porfavor

    Porfavor Byte

    Starten nach NetzTRENNUNG ist aber sowieso nicht das, was ich will. Und wo soll es so etwas geben. Ich habe keinerlei Optionen im Bios außer den üblichen, was Wake angeht.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, ich schein dich wirklich nicht zu verstehen.

     
  15. Porfavor

    Porfavor Byte

    Im zweiten Teil des Zitats steht es doch...

    1.)Router an -> 2.)PC an
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was man ja nicht unbedingt durch den Schalter am Router machen muss. Eine gemeinsame Steckdosenleiste mit Schalter oder zwei Funksteckdosen auf den selben Schaltcode gelegt, täten es ja auch.
     
  17. Porfavor

    Porfavor Byte

    Nein der Rechner hängt ja bewusst an einer anderen Leiste, die eben anbleibt, damit der Rechner aufgeweckt werden kann.

    Du redest gerade davon, dass er hochfahren soll, wenn er wieder Strom bekommt?
    Das möchte ich nicht.

    Der PC hat immer Strom! Nur ist er eben z.B. im Hibernate und soll automatisch, wenn eine Netzwerkverbindung steht, aufwachen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page