1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wake on Lan wenn Router es nicht unterstützt

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Xellulina, Sep 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xellulina

    Xellulina Byte

    Hallo.

    Wie der Titel schon sagt, suche ich eine Lösung für Wake on Lan.

    Mein Computer unterstützt Wake on Lan, leider aber der Telekom Speedport LTE nicht, und diesen kann ich auch nicht wechseln, da Telekom das abblockt.

    Ich bin viel Unertwegs und möchte mit dem Iphone den Computer steuern können um Downloads zu verwalten und Videos, Musik und Spiele zu Streamen.
    Die Apps dafür habe ich instaliert und sie funktionieren auch gut, Ich möchte aber nicht den Pc dauernd laufen lassen, für den Fall, das sich darauf zugreifen möchte.

    Ich habe eine Fritzbox 7320 welche als seperates Wlan Netzwerk läuft, da das Telefon (Fritzfon) darüber läuft.

    Ich hatte versucht diese zu verbinden und den Speedport als Modem fungieren zu lassen, aber dass gab dauernd Probleme, ob Wake on Lan so funktioniert hätte habe ich nicht getestet,

    Da ich auch ein Netbook habe, habe ich überlegt ob es möglich ist deses mit dem Speedport verbunden laufen zu lassen und über eine zweite Netzwerkkarte mit dem Pc zu verbinden so das dieser (Via Remotkontrolle vom Handy aus) den Pc wecken kann.
    Das würde zumindestens weniger Strom fressen.

    Weiss Jemand ob das möglich ist, oder es doch noch den weg über die beiden Router gibt?

    Danke im Vorraus und LG
    Jasmin
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist diese dann als Access-Point eingesetzt?
    An den LAN-Ausgängen den PC mal anschalten und testen.
     
  3. Xellulina

    Xellulina Byte

    Nein die Laufen als zwei getrennte Netzwerke das eine LTE Internet an dem die Computer angeschlossen sind Via Kabel und Wlan

    Und die Fritzbox läuft als seperates Wlan Netzwerk an dem der Telefonanschluss ist und das Haustelefon (Fritzphone und ein Iphone mit Firtzapp) laufen.

    Wir hatten uns das ganze Fritzbox kram schon angeschafft als es hiess wir bekommen eine normale DSL Leitung.

    Aber dann wurden wir mit LTE abgespeist und hhaben nun diese aufgezwungene Speedbox LTE die wirklich garnichts kann :(

    Ich hatte mal versucht es so einzustellen das die Fritzbox als Router Dient und das Nertzwerk verwwaltet und die Internetverbindung von Lanport 1 verwendet an dem die Speedbox angeschlossen war die als Modem Im Internet ging und auf der ich die Netzerkadressen verwaltung ausgeschaltet habe, aber das hat irgendwie nicht so gut funktioniert, des öfteren kam man nicht ins Netzwerk mit den Geräten.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde diesen Weg weiter verfolgen.

    Kann man den LTE-Router auch als reines Modem nutzen, und die Fritzbox dann als Router ohne Modem?
     
  5. Xellulina

    Xellulina Byte

    Ich bin da leider nur Laie...
    Aber soweit ich gesehen habe kann man nur deaktivieren dass sie die Netzerkadressen vergibt aber nicht im eigendlichen Sinne abschalten der Netzwerkfunktion oder so.

    Und es war wie gesagt so das es immer Probleme hab wenn man sich mit der Fritzbox verbinden wollte, solange diese mit der Speedbox verbunden war :/

    Ich weiss auch nicht ob es dann funktinieren würde diesen Wake on Lan Befehl quasi durchzuschleusen?

    Wissen Sie ob es Alternativ die Andere beschriebene Möglichkeit gibt?
     
  6. Xellulina

    Xellulina Byte

    Die Fritzbox hat die Option die Internet Verbindung eines anderen Computers über Lanport 1 zu nutzen) Kann dann aber keine Verwaltung dran vornehmen, es funktioniert auch an Lanport 1 den Speedport anzuschliessen, aber wie gesgat leider nicht ohne Probleme :/
    Mir wäre es natürlich so rum lieber als mit dem Netbook, wenn es aber nicht fehlerfrei läuft oder das Wake on Lan Signal nicht durchkäme würde ich es gerne wie beschreiben mit dem Netbook dazwischen machen wenn es denn möglich ist.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das Hauptproblem wird darin bestehen, deine Zugangsdaten in die Fritzbox zu bekommen, weil die ja nicht für LTE vorgesehen ist.
     
  8. Xellulina

    Xellulina Byte

    Darum wollte/muss ich ja den Speedport als Modem benutzen und diese Internetverbindung mit der Fritzbox benutzen über den Lanport 1. Gibt wie gesgat nur Probleme mit der Netzwerkverbindung der Geräte (Können nicht verbinden des öfteren)

    Weiss den Neimand ob es sonst auch mit dem Netbook dazwischen gehen könnte?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verwende mal ein CrossOver-Kabel.
     
  10. Xellulina

    Xellulina Byte

    Die beiden Router hatte ich mit so einen Verbunden, die meisten Geräte würden aber über Wlan mit der Fritzbox verbunden werden (Laptop, Handys, Konsolen) und die konnten sich dauernd nicht verbinden :/ Mit Kabel angeschlossen waren nur die 2 Copmuter und da gabs auch öfter Probleme, so dass ich am ende die Fritzbox dazwischen weggenommen habe.

    Ich hatte im Speedport ganz normal die Internet Verbindung verwaltet und im Netzwerkeinstellungen das Vergeben der Netzwerkadressen Deaktiviert.

    In der Fritzbox hatte ich das Vergeben der Netzwerkadressen aktiv und in den Interneteinstellungen eingestellt, dass er das Internet von Lanport 1 verwenden soll.

    Mit den Automatischen beziehen der Netzwerkadressen hat es dann garnicht geklappt sich zu verbinden, auch nicht mit reservierten Adressen.

    Dann hab ich in jeden Gerät eine Netzwerk Adresse festgelegt, das Funktionierte so halbwegs.. bei einigen Geräten mehr bei anderen weniger... Bei dem Handy von meinen Mann überhauptnicht.

    Ich würde es gerne so zum laufen bekommen, da ich dann an der Fritzbox auch eine Festplatte über USB anschliessen könnte und den Drucker.

    Ob es aber wenn die Probleme sich beheben liessen auch mit dem Wake on Lan klappt klappen würde, welches immer noch zuerst durch den Speedport müsste weiss ich nicht, wäre natürlich Ideal!

    Damit aber rum zu experimentieren habe ich erst wieder im Urlaub Zeit (Dezember), und wenn es am Ende wieder nicht klappt und auch bis dahin würde ich sonst gerne versuchen wie im Post beschrieben meinen Pc mit einer zweiten Netzwerkkarte direkt mit dem Netbook zu verbinden und dieses anzulassen, dann mit dem Iphone via Teamveawer einen wake on lan Befehlt an den Computer senden und mich dann mit dem Handy mit diesem Verbinden.

    Wäre zumindestens billiger als den großen dauerhaft laufen zu lassen, da da sNetbook wesentlich weniger Strom verbraucht.

    Aber auch hier weis sich nicht ob es so machbar wäre.

    Und das sind die Fragen

    Ist es über eine Direktverbindung über das Netbook möglich?

    Ist Wake on Lan über den Spreedport durchschleussbar so das die Fritzbox es dann ausführen könnte?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es wird keine Zugangsdaten geben, bzw. nur in Form einer D1-Karte.
     
  12. Xellulina

    Xellulina Byte

    Ja stimmt nur Simkarte und Pin.

    Man kann es auch die Karte mit einen USB Stick an den USB anschluss der Fritzbox machen, diese Unterstützt das (hatte ich vorher über Eplus gemacht solange wir auf den Anschluss gewartet haben)

    Aber das blockt Telekom wieder ab, dann kommt man nur auf eine Seite wo steht das man kein zugelassenenes Endgerät benutzt...

    Aber Technisch ist es möglich.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gibts nicht von AVM eine Fritzbox für LTE?
     
  14. Xellulina

    Xellulina Byte

    Ja gibt es Mittlerweile die ist aber ansonsten gleich mit der die ich habe nur das die intern die sim karte hätte statt mit seperaten usb stick, aber auch das uneterbindet die Telekom man kann die Karte nur mit deren Speedport LTE oder HSPA benutzen.

    Ich komm also nicht drum rum, kann nur die Fritzbox zusätzlich anschliessen od das Netbook zwischen.

    Aber leider konnte mir immer noch niemand sagen ob das klappen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page