1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wake on WLAN -- Aber wie??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lloid, Mar 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lloid

    lloid Byte

    Hallo ihr lieben :)

    Ich möchte gerne einen weiteren Rechner in mein Funknetzwerk einbinden. Dieser sollte sich via ping oder ähnlichem Auslöser automatisch hochfahren bzw. reaktivieren lassen. Leider hat mir die Google-Suche keine wirklichen Ergebnisse geliefert.

    Zur Verfügung stehen:

    ein Intel Desktop Board (D945GCLF) mit onboard LAN und freiem PCI-Steckplatz
    ein externes 12V/60W Netzteil
    ein (standard) USB-WLAN-Stick
    eine (standard) PCI-WLAN-Karte
    ein bisher ungenutzter Speedport (W500V)

    Das Netzteil liefert dauerhaft 12V, unabhängig vom Schaltzustand des Rechners.
    Ich bin für alle möglichen Basteleien zu haben, leider fehlen mir noch einige Kenntnisse im Bereich Netzwerktechnik, weswegen ich für jede ausführliche Antwort seeehr dankbar bin.

    lloid
     
  2. lloid

    lloid Byte

    hmmm..

    was, wenn ich einfach via Patchkabel eine Verbindung mit dem Speedport etabliere und bei Bedarf über's WLAN auf den Speedport zugreife. Wie finde ich heraus, was zu tun ist, um das DesktopBoard per WakeOnLAN zu aktivieren? Dem Datenblatt zufolge ist neben einem WakeOnLAN sowohl ein WakeOnPCI als auch ein WakeOnUSB möglich. Wie macht man das? Und kann ein WLAN-WakeUp möglich sein, wenn das Betriebssystem schläft, zumal dann ja logischerweise keine Auswertung des Funksignals auf Windows-Ebene erfolgen kann?
    Ein bischen Hilfe wäre echt schön :)
     
    Last edited: Mar 27, 2009
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    irgendwie verstehe ich da etwas nicht. warum mit wlan herumgurken wenn kabel möglich ist?

    erstmal brauchst du eine wol fähige netzwerkkarte (bzw ein im board integriterte lösung mit dem feature), im bios muss wake on lan aktiviert sein.
     
  4. lloid

    lloid Byte

    oh, den Post hab ich nicht mitbekommen, da ich meinen Text gerade geändert hatte. ^^

    Klar kann ich dem Board ein LanKabel verpassen und das mit dem Speedport verbinden, aber leider ist eine Verbindung ins Hausnetzwerk via Kabel nicht möglich, deswegen die WLAN-Lösung.


    .....Dem Datenblatt zufolge ist neben einem WakeOnLAN sowohl ein WakeOnPCI als auch ein WakeOnUSB möglich. Wie macht man das? Und kann ein WLAN-WakeUp möglich sein, wenn das Betriebssystem schläft, zumal dann ja logischerweise keine Auswertung des Funksignals auf Windows-Ebene erfolgen kann?.....
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vom Bios wird kein WLAN-Adapter unterstützt, das ist erst bei laufendem Betriebssystem möglich und ein Betriebssystem arbeitet nur bei eingeschaltetem Computer.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Könnte man da nicht einen WLAN Accesspoint mit Netzwerkkabel an den PC anschließen und der ist mit dem Speedport per WLAN verbunden?
     
  7. lloid

    lloid Byte

    @deoroller (geändert)

    klar, deswegen ist der speedport ja auf der Liste. Das hab ich vielleicht unklar formuliert... Der Speedport ist (noch) nicht Teil meines Netzwerks, sondern ein übriggebliebener Dinosaurier aus alten Zeiten. Um dessen Einsatz ich versuche herumzukommen, da ich dann zwei Geräte betreibe, wo ich ein einzelnes eleganter finde. Aber ich denke das wird ohne diesen separaten Accesspoint wohl nix.
     
    Last edited: Mar 27, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page