1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wake up little Susie

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mich a el, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mich a el

    mich a el Byte

    Hallo,

    Ich möchte einen PC mit Suse 7.2 lediglich an einem HUB anschließen und über
    einen anderen (Windows)PC bedienen - darauf zugreifen. Auch die grapfische
    Benutzeroberfläche kde möchte ich auf diesem Wege nutzen.
    Auf dem Mainboard und im Bios habe ich Wake up on Lan aktiviert.
    Ethernet habe ich auf dem Linuxrechner noch nicht eingerichtet. Momentan ist
    noch Monitor, Maus und Tastatur angeschalte
    Wer kann weiterhelfen?

    Gruß

    Michael
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hallo Michael

    versuch mal in einer Suchmaschiene VNC als Suchbegriff.
    Hier findest Du dann eine kostenlose Software, vergleichbar mit PCAnnywhere.
    Diese ermöglicht es Dir deinen Linux Desktop auf dem Windows Rechner darzustellen. Versprich Dir aber nicht zuviel davon.
    Bei einem 100MBit Netzwerk kann man gut damit arbeiten. Bei 10MBit kann ich nur abraten.

    Um den Server zu administrieren brauchst Du das aber gar nicht.
    Versuch es mal mit Webmin.
    http://www.webmin.com

    Gruß Ralf
     
  3. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Noch etwas: aus eigener Interesse würde ich nicht so ein Querpostding veranstallten. Ich habe gerade gesehen, dass Du kreuz und quer alles wissen willst, aber kein echtes Problem hast.

    Mein Typ: Schau mal in einem Bücherei die verschiedene Bücher an und studiere die mitgelieferte Handbücher. Es gibt auch Bücher wie "Der LINUX als Samba-Server" oder "Linux im Windows-Netzwerk".

    Wir sind sehr gerne Bereit zu helfen. Aber die beste Hilfe nützt nichts, wenn der Anwender kein Grundwissen hat die er selber lernen muss.

    Gruss Adi
     
  4. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Samba ist einen File-Server. Damit kann man Netz-Verbindungen zum Linux herstellen. Darüber kannst du keine Programme oder Administrationen laufen lassen nur Daten ablegen.

    Es ist bestimmt gut dieser einzurichten. Im Handbuch zum Linux 7.3 "Netzwerk" hat es eine gute Beschreibung.

    Gruss Adi
     
  5. mich a el

    mich a el Byte

    Ip Verbinung habe ich schon.
    Linux für Dummies konnte auch nicht weiterhelfen, das habe ich gelesen.
    Was ist mit Samba? Wäre das die Lösung?
    Gruss
    Michael
     
  6. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Hallo Michael

    Also, um kde von Win98 zu bedienen benötigst du Programme wie Reflecson X (sehr teuer) oder X-Win32 von StarNet und weitere. Leider sind sie relativ teue. Geh\' mal beim http://www.starnet.com/de/products/ vorbei, da kannst du eine Testversion runterladen. Beim Linux musst du da aber noch was einrichten

    Bei IP-Adresse musst Du darauf achten, dass Du Werte wie 192.168.???.??? verwendest (z.B.: 192.168.1.1 bis 192.168.10.254) Sub-Netmaske 255.255.255.0 da sie für den privaten Gebrauch reserviert sind.

    Ich würde dir empfehlen Bücher wie "Linux für Dummys" oder so zu kaufen. Die sind wirklich gut. Denn das ist ein komplexes System.

    Gruss Adi
     
  7. mich a el

    mich a el Byte

    Ich habe kaum Linux erfahrung. Was mir helfen würde, wären die Programme, die es möglich machen, von dem Win98 Rechner die Linuxoberflächer kde zu bedienen, bzw. ist das überhaupt möglich?
    als erstes werde ich den beiden eine IP Adresse geben, die im gleichen segment liegen. und dann fehlt mir die Erfahrung.
    gruß
    michael
     
  8. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    In Deinem Post steht nur was du willst bzw. was du gemacht hast.
    Daraus ist nicht zu erkennen, dass du irgendwo Problem hättest.

    Also nochmals von Beginn an: was, wie und wo sollen wir Dir Weiterhelfen?

    Gruss Adi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page