1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wakü für q6600

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by goetz94, Mar 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. goetz94

    goetz94 Byte

    Last edited: Mar 16, 2009
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das verlinkte Set von Aquatuning ist schon was anständiges. Da hast du alles dabei und gute Qualität und keinen billigschund.

    Genau das muss man nämlich von den Thermaltake Set von Caseking sagen....die Dinger sind alles andere als empfehlenswert. Wenn dir eine Wakü zu teuer ist (für deinen Zweck wohl so 150€ rum) kauf dir einen guten Luftkühler..dann kommst du günstiger.

    Die Thermaltake "Waküs" sind oft nicht besser als ein guter Lüftkühler!!!
    Die Eheim 600 ist schon eine sehr leise Pumpe...liegt einfach daran das sie eine Tauchpumpe ist. Wenn das System ordentlich entlüftet ist gibt es da keinen Probleme. Wirst dann am ehesten den Netzteil Lüfter und die Festplatten hören.

    Wichtig ist nur das man alles in ruhe und gewissenhaft aufbaut und testet. Einfach mal so schnell ne Wakü zusammenstöpseln ist nicht...dann macht man womöglich mehr schaden als die Sache nutzt.

    MfG
     
  3. goetz94

    goetz94 Byte

    also ned einfach 0815 zusammenbauen
    sondern gewissenhaft und ordentlich und nicht hektisch werden
    könten mir die vielen kabel vom nt ein problem bereiten??
    wird die wasserkühlung(pumpe und so) im gehäuse verstaut oder daneben??
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Kann sein das die dich etwas behindern aber wenn alles ordentlich verlegt ist sollte das ohne Probleme gehn.
    Im Grunde ist der Aufbau einer Wakü nicht sonderlich schwer. Es ist alles iwo logisch und außerdem hast du ja eine Erklärung dazu. Man muss eben bloß bisschen aufpassen und Obacht geben.

    Hilfreich ist es auch wenn man sich schon vorher ein bisschen in die Thematik eingelesen hat um zu wissen in welcher Reihenfolge die Komponenten kommen und sowas. Das kann einem später nur helfen.

    MfG
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Die Pumpe kannst du verstauen wo platz ist, intern oder extern. Den Radiator kannst du oben in den Deckel einlassen oder extern verwenden. wie du möchtest. Ein komplett externer Radiator hält natürlich die Abwärme besser von Gehäuseineren fern.

    Wenn du deine 4850 noch mit in den Kreislauf einbinden möchtest würde ich dir einen größeren Radiator empfehlen als in dem Aquatuning-Set - Ein sehr guter 2x120mm Radiator oder besser gleich ein 3x120mm Radiator.
     
  6. goetz94

    goetz94 Byte

    also dan nen anderen radikator kaufen oder??
    die befestigung von radikatoren werden an lllüfterplätze montiert oder??
    bei einem 2 120mm müssen die da nebeneinadner sein??
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bundle bleibt Bundle. Da kann man nix ändern.

    Wenn keine Öffnungen vorhanden, muß wohl die Flex ran. Im Deckel is doch Platz genug.

    Oder 2 120er. Einer Hinten, einer oben.
     
  8. goetz94

    goetz94 Byte

    Last edited: Mar 17, 2009
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Jup, das ist dieselbe nur als Radi von gleichen Typ die 3x120mm Version. Die würde schon eher was sein.
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Die lüfter auf den radiatoren sind fast immer in der Reihe nebeneinandern. Eigentlich sagt man auch 240er und 360er Radiator statt 2x120m bzw 3x120mm

    EDIT: oh, da habe ich wohl quote statt ändern gedrückt:o
     
  11. goetz94

    goetz94 Byte

    also müstte ich die nebenhinlegen beim antec 300??
    oder könnte ich es aufs gehäuse schrauben(halt löcher bohren und da oben drauf schrauben??

    em noch mal allgemein zu waküs, soll der pc am gleichen ort immer stehenbleiben oder macht es nix wen er zum beispiel zur ner lan mitgenommen wird??
     
    Last edited: Mar 17, 2009
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Das musst du halt selber schauen wie du es am besten montierst ;)
    Wenn du ihn einfach flach aufs Gehäuse schraubst können die Lüfter die Luft nicht mehr gescheit durch den Radi blasen. Solltest du nicht machen. Aber das Antec 300 hat oben glaube ich auch einen lüfter der Absaugt - dann würde ich den Radi da nicht montieren, sondenr komplett extern.

    Kommt auch wieder auf die Konstruktion an, musst du denn dann sehen. Je mehr extern verbaut ist, desto schwieriger wirds mit dem Transport.
     
  13. goetz94

    goetz94 Byte

  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Nr. 3 mit Single radiator würde ich nicht kaufen. Aktuelle Luftkühler haben Teilweise eine größere Kühloberfläche als so ein 120mm Radiator. Noch eine radiator dazukaufen macht auch keine Sinn finde ich.

    Nr. 2 silltest du kaufen wenn du planst spöäter noch deine Grafikkarte in den Kreislauf zu integrieren.

    Nr. 1 reicht vollkommen aus für die CPU allein. Mit noch eine Graka dürfte es da auch recht warm werden.
     
  15. goetz94

    goetz94 Byte

    dan nimm ich nr.1
    muss halt noch suchen wo ich den radikator hinbrign(möchte ihn gerne intern habe ):D
     
  16. goetz94

    goetz94 Byte

  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der ist auch in Ordnung. Hatte ihn mal auf einem Phenom 9950 @3GHz. Musst du selber wissen, ob Leistung oder Preis/Leistung im Vordergrund steht, ob Luftkühlung oder Wasserkühlung
     
  18. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Einen 120er Radiator bekommst du normalerweise ohne Schwierigkeiten an die hintere Öffnung für 120er Gehäuselüfter.

    Die 240er oder 360er Radiatoren werden in der Regel oben im Gehäusedeckel montiert. Beachte aber die Höhe des Radiators. Mein Black ICE Radiator stößt fast am Netzteil an. Wäre er 2cm länger hätte ich keine Chance ihn zu montieren.

    Mach dir am besten ne Schablone von dem Radiator und vor allen Dingen von den Gewindelöchern. Dann kannst du testen wo er am besten hinpasst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page