1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WaKü mittels Aquarium

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by yankee77, Aug 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yankee77

    yankee77 Byte

    Ich habe meinen PC direkt neben meinem 160 l Aquarium stehen. Da liegt die Idee nahe den Compi mittels Wasserkühlung zu betreiben. D.h. die Ableitung (gefiltertes, sauberes Wasser) von der Pumpe/Filter zur WaKü und von dort ins Aquarium.
    Da würde ich mir Pumpe, Ausgleichsbehälter sowie Wärmetauscher ersparen.

    Hat damit schon wer Erfahrungen? Mit welchen Problemen ist zu rechnen? Ist wegen der großen Pumpe der Durchfluss für die meisten Kühler zu gross? Gibts hierfür eigene CPU-Kühlaufsätze (aquariumwassergeeignet)?
    Allgemeines?
    Kenn mich nicht aus - bitte um Info!

    Ich weiß nicht ob das Thema schon mal war (leider keine Such-Funktion gefunden).

    Danke im voraus.
     
  2. tecFreak

    tecFreak Byte

    ich hab keine Ahnung davon, aber es ist schön zu sehen das es ausser mir noch mehr verrückte Aquarianer mit verrückten Ideen gibt. ;-)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    naja, das Aquarium Gehäuse (Seitenteil incl. PC60) liegt im VK bei ca. 230 - 250 ? je nach Händler. Verrückt danach sind etliche User, nur die meisten sagen "vielen Dank für die Info" wenn sie schon allein den Preis für}s Gehäuse hören. Manch User möchte halt für ~ 400-450 ? einen kompletten PC haben womit sie auch noch halbwegs aktuelle Games zocken können.

    Im Schaufenster steht übrigens ein solches Gehäuse bei mir in voller Funktion.
    Bei einem meiner Kunden ist ein solches Gehäuse neben dem Schreibtisch bei der Empfangsdame am Haupteingang direkt im Blickfeld der eintretenden Besucher aufgestellt - wobei die Dame selbst auch ein echter "Hingucker" ist (vor allem jetzt im Sommer :D)

    Andreas
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    der Aquarium-Bildschirmschoner läuft seit einigen Wochen bei meiner ältesten Tochter auf dem PC um sich die Wartezeit aufs echte Lian-Li Auarium-Gehäuse zu verkürzen welches sie zum Geburtstag (September) bekommt. Sie ist da schon seit einigen Wochen regelrecht geil drauf als sie den ersten Kunden-PC davon in der Werkstatt/ im Laden gesehen hatte.

    Gruss

    Andreas
     
  5. sprint

    sprint Kbyte

    Ein Knaller!!!! Dieser Junge ist echt super! Wahnsinn! Endlich jemand, der echten Humor hat!
    (Ich sitze vor}m PC und brlle vor lachen!)

    RESPEKT!
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Karl,

    das LianLi Gehäuse in dieser Kombi geht "wie warme Semmeln", ich glaub} davon habe so bereits um die 10 Stck. verkauft :) :D:D

    Andreas

    P.S. Je nach Licht (am besten ist übrigens blaues) einfach *GEIL*
     
  7. yankee77

    yankee77 Byte

    http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php/products_id/206?osCsid=aefbaefa3ec6024e36bfb1b290500621

    EUR 150 für reines Silber is gar nicht so extrem. Soll lt. Beschreibung besser sein als Kupferkühler.

    http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php/products_id/203?osCsid=aefbaefa3ec6024e36bfb1b290500621

    EUR 63 - allerdings nur Silberkern. Wäre fraglich aus was der Rest besteht.
    Werde mal nachfragen. Sonst bräuchte ich nur Schläuche und ich hätte ein komplettes WaKü-Set.

    Mich würden aber auch Erfahrungsberichte interessieren von jenen die sowas schon mal probiert haben.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und noch einmal der Verweis auf http://www.watercooling.de/catalog/default.php/cPath/1_17 , meines Wissens nach haben die auch Kühlkörper aus Alu-Legierungen, 925er Silber !! (schweineteuer), etc., aber "klick dich mal selber durch"

    Bei Watercooling bekommt man eigentlich alles erdenkliche für WaKü}s
     
  9. yankee77

    yankee77 Byte

    Die 7 Grad Differenz wären nicht so tragisch weil im Gegenzug dadurch das ganze Kühlsystem sehr günstig wäre (wenn Kühlerblock Marke Eigenbau).
    Hätte dann bei Eigenbau nur Bedenken dass das Ding auch wirklich dicht ist. Besser wäre es wenn es sowas zu kaufen gäbe.

    Danke für deine Hilfe!
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auch Alu rostet bzw. oxidiert je nach Legierung. Ansonsten bleibt noch V2A- oder V4A-Stahl (Edelstahl).
    Nur, man nimmt dabei nicht umsonst Kupfer, schon allein wg. der besseren Wärmeableitung.

    Wenn du handwerklich geschickt bist oder jemanden an der Hand hast der dir einen solchen Kühlerblock aus einer Alu-Legierung oder Edelstahl fertigen kann, versuch}s. Solltest jedoch damit rechnen, dass deine Temps um mind. ca. 3-7°C höher sind als bei einer Kupferkühlung.
     
  11. yankee77

    yankee77 Byte

    Aha, danke - habs geschnallt.

    Gibts denn keine Kühler aus reinem Alu oder anderem rostfreiem Material? Da könnte dann nix rosten - ergo braucht man auch keinen Korrisionsschutz.

    (sorry wegen der Nerverei)
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann lies mal dies http://www.watercooling.de/catalog/product_info.php/cPath/1_8/products_id/82

    Andreas
     
  13. yankee77

    yankee77 Byte

    Der stärkere wird überleben!

    Gibts ein Problem wenn man die WaKü mit Aquriumwasser betreibt? Algen gibts keine und gegen Verkalkung könnte jährliches entkalken helfen.

    Das normales Wasser leitfähiger ist, ist mir schon klar - darf die WaKü halt kein Leck bekommen!
    Oder hat desilliertes Wasser sonst noch Vorteile?

    Andere mögliche Probleme kenn ich nicht, deswegen meine Anfrage.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wer soll denn überleben, die Fische im Aquarium oder dein PC ?

    Eine WaKü wird mit destilliertem Wasser betrieben !!!
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    s tatsächlich und die (dünnen) Plastikfische sind in einer Flüssigkeit und bewegen sich. Das gibt\'s eben von Lian Li. Der Spass (1 Seitentür) kostet allerdings ca. 100 ?. Passt zu den Lian Li PC6-/PC7-Gehäusen.

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    So was nennt man Placebo!;)

    So für einen Showroom wäre doch eine Kombination von beidem das richtige: wenn Dad mit dem Sohnemann reinkommt, dann laufen die doch am Schluss damit weg!;);););) Es darf natürlich auch eine Tochter bzw. eine Mutter sein - Hauptsache, sie bezahlen und laufen damit weg!:)

    Also, am besten dort aufstellen, wo es alle sehen und keiner daran vorbeikommt. Auch zu hause: wer versteckt denn so ein Gehäuse unter einem Tisch?:)

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Andreas,

    Dazu gibt\'s noch den passenden Bildschirmschoner: http://www.arktis-store.de/detail_software.php4?artikel=460&PHPSESSID=4d09a6eecd2593f16430413a0f461c68

    Kriegt man im Detailhandel für ca. 15 ?. Vermutlich hast Du die Werbung in PCGH auch schon gesehen.

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    AMDUser hat schon das meiste geantwortet.
    Was die Kombination anbelangt: denk\' auch an die Fische! Wenn das Wasser erwärmt wird, dann müssten ev. auch die Fische darunter leiden. Dazu kommt noch, dass im Aquarium meist nicht sauberes Wasser drin ist: da hat es Algen, Futter etc. drin. Damit könntest Du Deine PC-Wasserkühlung voll verschmutzen. Auch ein Filter kann nicht restlos alle Partikel entfernen.

    Zum Schluss noch was Amüsantes: etwa so könnte die Sache aussehen: http://www.thinkgeek.com/pcmods/cases/6169/zoom/

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page