1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wann Vista DVD einlegen?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by megagambler, Jan 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, da ich bisher immer PC`s mit vorinstalliertem Vista gekauft habe, und ich mir etzt nen neuen zusammenstellen hab lassen, habe ich eine Frage. Wenn ich den betriebssystemlosen rechner starte, kommt dann ein hinweis das ich eine BetriebssystemDVD einlegen soll, oder muss ich den pc starten direkt die DVD einlegen und dann bootet der PC von der DVD?
    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
    lg
    mega
     
    Last edited: Jan 3, 2009
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das hängt ganz davon ab, welche Bootreihenfolge imm BIOS eingestellt ist.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kommt erst ein Hinweis, wenn es zu spät ist ("no Operating system found" oder "no bootable Devices" etc.)
    Also Einschalten, DVD rein, Schublade zu und hoffen, daß im Bios das DVD-Laufwerk als Bootquelle eingestellt ist bzw. notfalls so einstellen, daß als erstes von DVD gebootet wird. Wenn Du zu langsam warst, halt noch mal Reset drücken.
     
  4. Ich denk mal der bootet vom laufwerk.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei neueren PCs kann man mit einer Taste das Bootlaufwerk umstellen, ohne ins BIOS gehen zu müssen. Das wird hier auch der Fall sein. Guck einfach mal ins Handbuch des PCs oder Mainboards...
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist nicht erst bei neueren PCs so. Dazu muss auch erst mal ein Bootlaufwerk zur Verfügung stehen, auf dem das installiert ist, was das möglich macht; eine DOS-Umgebung mit der entsprechenden Software. Falls CD/DVD im BIOS nicht als Bootlaufwerk aktiv sein sollte, kommt man so allerdings auch nicht weiter, wenn von CD/DVD gebootet werden soll.

    Das alles gibt es nur bei fertig gekauften Komplettsystemen von System-Buildern. Der TO spricht von einem Computer, den er sich hat zusammenbauen lassen. Also ein Rechner aus selbst ausgewählten Einzelkomponenten, die der Händler oder ein Freund für ihn zu einem Computer vereint hat, ohne ein Betriebssystem zu installieren. Das bedeutet, die Festplatte ist leer.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei "älteren" PCs konnte man ja noch nicht mal von CD booten ;)
    Kommt halt drauf an, was man unter "neuer" versteht...

    Und was der Deoroller meint, wird durch das Bios bereitgestellt, da braucht man keine DOS-Umgebung. Und meist werden dabei auch sämtliche Laufwerke aufgelistet, die das Bios erkennt.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Bei älteren Rechnern gab es noch gar kein CD. Bei noch älteren nicht mal Festplatten. Kommt darauf an, was man unter "älter" versteht.
    Bitte ein konkretes Beispiel für ein Mainboard, das, separat gekauft, ein solches Feature bietet. Mir ist so etwas noch nicht unter gekommen. Allerdings kenne ich natürlich nicht jedes Mainboard. Also mach mich schlau. Erzählen kann man viel. Ich glaube nur halt nicht alles unbesehen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau darauf wollte ich hinaus ;)

    Zum Beispiel das mit dem ich gerade arbeite: Asrock AliveNF7G-720p-R5.0
    Steht am Anfang einfach da: "press F11 to chose bootdevice" o.ä., zusammen mit der Taste zum Entern des Bios.
    Oder das Gigabyte M56S-S3 im anderen Rechner, wo man sogar 4 verschiedene Tasten drücken kann: 1. ins Bios, 2. Bios flashen, 3. Recoverytool starten, 4. Bootauswahl - alles ohne Betriebssystem.
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    Warum kommst Du denn nicht gleich zum Punkt?
    Hab ich vor 3 Wochen verbaut.
    Wo "Am Anfang"? In der Produktbeschreibung steht nichts dazu.

    Im Handbuch taucht der erste Hinweis darauf auf Seite 35 auf:
    "During POST at the beginning of system boot-up, press <F11> key, and then a window for boot devices selection appears. Please select CDROM as the boot device.".

    Im englischen Teil des Quick-Guide taucht es, mit demselben Text, das erste Mal auf Seite 30 auf.

    Die Inhaltsverzeichnisse beider Dokumente lassen nicht auf ein Feature dieser Art schließen.

    In der Produktbeschreibung dieses Mainboards findet sich ebenfalls kein entsprechender Hinweis.

    Im Handbuch taucht der erste Hinweis diesmal auf Seite 32 auf:
    "<F12> : Boot Menu Boot Menu allows you to set the first boot device without entering BIOS Setup."

    Auch hier kein entsprechender Hinweis im Inhaltsverzeichnis. Das liest sich alles wie gehabt.

    Warum wusste ich das noch nicht?
    Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Computern. Um Zeit zu sparen, gehe ich nach der Seit vielen Jahren probaten Methode vor. Ins BIOS, Bootreihenfolge einstellen, Datenträger ins Laufwerk und los. Dazu muss ich kein Handbuch mehr konsultieren. Ich suche dann auch nicht über 30 Seiten und mehr in Handbüchern, ob es eventuell irgendwelche neuen Features gibt, die mir vielleicht die Arbeit erleichtern könnten. Bis ich in diesem Handbauch darauf gestoßen wäre, hätte ich das im BIOS vermutlich schon Hundertmal umgestellt.

    Fazit: Die Hersteller sollten vielleicht mal über die Strukturierung ihrer Handbücher nachdenken. Fortschritt sollte kein derart verstecktes Dasein fristen müssen.

    Dann danke für die Info. Wieder was gelernt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Handbücher lese ich meistens erst, wenn ich so nicht weiterkomme und bei meinen beiden Boards steht beim Booten einfach alles schön auf dem Bildschirm (gut, man muß schnell lesen und noch schneller irgendwas drücken (z.B. PAUSE).
    Normalerweise stell ich auch im Bios alles ein wie gehabt.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dagegen ist nichts einzuwenden, solange du dir selbst weiterhelfen kannst und das Forum nicht mit belanglosen Fragen belästigst. ;)
    BTW: Was macht denn der TO? :grübel:
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @magiceye04

    Ich gehe für sowas immer ohne Umschweife ins BIOS. Den POST zu lesen oder anzuhalten oder Boot-Pics zu studieren, gehört nicht unbedingt zum "Standardverfahren", denn das kostet auch Zeit. Und man wird immer auch ein bisschen "Betriebsblind", wenn man einen bestimmten Vorgang über lange Zeit häufig abgearbeitet hat.

    Du entscheidest, was belanglos ist?
    Sucht vielleicht im Handbuch nach der Taste für die Auswahl des Bootlaufwerks und ist erst auf Seite 20. :rolleyes:
     
    Last edited: Jan 3, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page