1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WAP am Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Udyrfrykte, Dec 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Udyrfrykte

    Udyrfrykte Byte

    Hallo Liebe User

    In kürze werden wir mit unserem Internet auf Cablecom umsteigen, diese geben für das Surfen ein spezieller Kasten mit, der dann als Router gilt, kann ich an diesem dann unseren alten Router ( Devolo dsl+ 1100 WLAN) anschliessen um Wireless zu surfen? Einen Ehternet anschluss hat dieses Ding logischerweise =) In der Betriebsanleitung steht zwar was von wegen WAP aber irgendwie kommt mir das etwas komisch vor, ich habe bis jetzt leider noch keine Funktion im Router gefunden die das Umstellen auf einen Access Point andeuten könnte, wobei ich den Konfigurations assistenten nicht geöffnet habe, um Unterbrüche zu vermeiden. Weiss das zufälligerweise jemand so kurzerhand?

    Besten Dank, frohe Festtage

    Kai
     
  2. Udyrfrykte

    Udyrfrykte Byte

    :heul: weiss das echt niemand... hab in nem anderen Thread gelesen, dass man einfach die Routerkonfig löschen soll, und dann die IP angleiche. Das sollte dan reichen? Das Problem ist, wenn dieses Teil dann erst einmal da ist, kann ich nicht mehr hin und her probieren, weil dann die alte Leitung abgeschaltet wird. Also nix Internet mehr. Es muss also auf anhieb klappen!

    MfG Kai

    :sorry: fürs doppelposten
     
  3. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Kann man in dem Katen Wirles einschalten oder nicht. Ansonsten kann man deinen alten Router so einstellen, das man ein. sog., Kabelmodem betreibt. Siehe Handbuch zum Router,
     
  4. Udyrfrykte

    Udyrfrykte Byte

    Wie gesagt, haben wird den Kasten von Cablecom noch nicht, ich habe keine Ahnung was der alles kann, im Router habe ich noch keine solche Funktion gefunden, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass heutzutage ein Router diese Funktion nicht besitzt. Im Handbuch hab ich nix dazu gefunden. Aber theoretisch wäre es doch möglich oder? Dass das einfach so gehen sollte...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Kabelmodem wird wie ein normales DSL-Modem angeschlossen. Wenn dein Router "kein" Modem integriert hat, kannst du dieses direkt an den Modemport anschließen. Bei einigen Routern mit integriertem Modem, kann man einen LAN-Port zum Anschluss eines externen Modems umschalten. Bietet dein Router diese Möglichkeit nicht, kaufe dir einen billigen kabelgebundenen Router und steck diesen einfach zwischen Kabelmodem und WLAN-Router an einen normalen LAN-Port des WLAN-Routers. Danach schaltest du im WLAN-Router DHCP ab und lässt vom "Kabelrouter" die IPs verteilen.

    Einige Kabelmodems sind von sich aus "routingfähig". In dem Fall übernimmt das Modem die Rolle des DHCP im lokalen Netz (d.h. im W-LAN Router muss dieses ebenfalls deaktiviert werden).
     
  6. Udyrfrykte

    Udyrfrykte Byte

    Oke, also, Modem anschliessen usw. dann den Devolo WLan Router via Crossover Kabel mit dem Modem verbinden und das wars, funktionierts nicht, billiger Router dazwischen ( Hab noch n alten ) DHCP muss ich immer abschalten? ( Sorry ich muss hier einfach so viele Infos wie möglich sammeln, sobald das neue internet kommt bin ich mit dem alten Offline :-( ) thx

    Edit:
    Im momentanen WLan Router ( Devolo ) befinden sich folgende Konfigurationsmöglichkeiten:

    • Der Einrichtungsassisten, Verschiedene Provider wählbar, auch Manuelle Eingabe
    • Sicherheitseinstellungen ( UPnP)
    • Netzwerkeinstellungen (IP des Routers/DHCP aktivieren)
    • WLAN einstellungen (Aktivieren, Verschlüsselung, SSID, usw.)
    • Portweiterleitung (keine Ahnung, steht nur, sie haben noch keine Weiterleitung definiert
    • Dynamische DNS (nicht aktiv)

    ev. hilft das
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    DHCP wird WLAN-Router dann ausgeschaltet, wenn der W-LAN Router selbst nicht routet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page