1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wardriving und Sicherheit

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Surfy, Sep 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Surfy

    Surfy Byte

    Mal ne Frage an alle Besitzer eines Wlan-Routers.
    Ich habe jetzt ein weiteres Mal einen Artikel über Wlan-Sicherheit in der PC-Welt gelesen. Seit der Stelle mit '...wlan absichern, sonst kann man dem Eindringling ach gleich an den PC lassen' überlege ich, wie es möglich ist, dass ein Hacker über wlan Zugriff auf meine Dateien bekommen soll.

    Selbst mit Freigaben, die nur auf dem Wlan Clients eingetragen werden, und ohne Firewall ist der Router eigentlich nur ein Gateway, der die Pakete an andere PCs im lokalen Netz weiterleitet.

    Da fängt einer den Funk auf, hackt sich durch, bis er auf der Anmeldeseite ist Und? Selbst wenn er das pw auch überwindet kann er doch höchstens auf meinen Account online gehen. Auch wenn er den Access Point emuliert kommt er durch den Browser nicht an meine Files. Und im Ad-hoc Modus kann er lange rummachen, wenn der Client im infrastructure Modus ist.
    Denke ich da falsch oder hab ich was übersehen?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Angriffe auf WPA
    Schwache Passwörter gefährden Wi-Fi Protected Access
    Schon länger ist bekannt, dass WPA (Wi-Fi Protected Access) -- verbesserter Nachfolger der seit drei Jahren gebrochenen WLAN-Standardverschlüsselung WEP -- seine eigenen Sicherheitsproblemchen hat. Zu simpel gewählte Pre-Shared Keys machen dem Angreifer den Einbruch leichter.

    http://www.heise.de/security/artikel/53014
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Surfy
    Sobald sich jemand in dein WLAN-Netz eingeklinkt hat ist er ein WLAN-Client genau wie deine anderen Rechner. Er sieht in seiner Netzwerkumgebung dann dasselbe wie du, nämlich die Freigaben deiner PCs. Sollten diese Freigaben auf "Jeder"-Zugriff stehn oder einfach nicht passwortgeschützt sein dann kann derjenige ohne weiteres darauf zugreifen.
     
  4. Surfy

    Surfy Byte

    @The D0ct0r
    Das erscheint durchaus logisch. Jetzt hats auch geklickert. Jedoch ist ein Zugriff nur möglich, wenn in Windows zusätzlich die Freigaben sichtbar und ungeschützt sind, ansonsten hat er nicht viel Freude.
    Das müsste in den Artikeln und Berichten aber auch besser beschrieben werden. Fehlende Informationen und Unwissenheit führen immer zu einer Panik der Anwender und so wie es in der PC Welt stand, war es (mal wieder) nicht ganz korrekt.
    Vielmals Danke für deine Hilfe :bet:
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    dir ist aber schon klar, was windows prinzipiell alle laufwerke freigibt? :D
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hat xp home eigentlich mittlerweile ein root-passwort dazugepatcht bekommen? war ja geradezu lächerleich einfach die prehacked-edition zu "knacken" ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page