1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warmstart nicht möglich

Discussion in 'Hardware allgemein' started by kj654, May 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kj654

    kj654 Byte

    Seit einiger Zeit spinnt mein Rechner. Egal ob ich jetzt in Windows "Neu starten" wähle, oder einfach nur ins BIOS gehe und von dort aus den Rechner neu booten will, es geht nicht. Beim Neustart meldet sich die Graphikkarte nicht, der Bilschirm bleibt schwarz, auch kein Piepen oder sonstiges. Nachdem man die Reset-Taste drückt läuft alles normal. Ab und zu kann es passieren, dass während Windows bootet die Graphikkarte abschaltet.
    Die Graphikkarte ist in Ordnung, das Netzteil habe ich vorsorglich schon erneuert, ohne Erfolg. Wäre für jeden Tipp dankbar, mir gehen langsam die Ideen aus....
     
  2. kj654

    kj654 Byte

    Hallo an alle! Ich habe eine LÖSUNG für das Problem gefunden!!! :) Nachdem mein rechner sowieso den Geist aufgegeben hat, habe ich ihn komplett auseinandergenommen und wieder Stück für Stück zusammengebaut... und siehe da... die Netzwerkkarte war das Problem. Hat mich sehr überrascht, denn damit hätte ich nie gerechnet, habe ja vorher alle hardware bis auf die Netzwerkkarte ausgetauscht, da sie mir nie verdächtig vorkam. So irrt man sich... Jetzt ohne Netzwerkkarte startet der Rchner ohne probleme neu... wenn jetzt auch Windows wieder ginge.... :(
    Gruß,
    Karel
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Die CPU überlebts, als Faustregel gilt aber auch: Ab 65Grad treten Datenübermittlungsfehler auf.
    Die Temps sind zu hoch. Kühler/Lüfter austauschen.
    Was machst du, wenns wirklich warm wird? Der Sommer kommt bestimmt (nicht der von der Telekom :)).
     
  4. kj654

    kj654 Byte

    Ich habe ein neues Chieftec 340W Netzteil, das steht dem Enermax in nichts nach, hat halt nur ein Lüfter.
    Die Temperaturen in meinem PC sind hoch, CPU so zwischen 68 und 75 Grad, bei geöffnetem Gehäuse allerdings nur um die 62. Ich lasse deshalb das Gehäuse immer offen. Der Fehler tritt aber auch bei völlig kaltem System auf, ich halte einen Zusammenhang für unwahrscheinlich.
     
  5. kj654

    kj654 Byte

    Ich rede mal morgen mit Gigabyte... Hoffe mal, die können mir helfen...
    Gruß,
    Karel
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Kauf dir ein Enermax 350W. Was hast du denn eigentlich für Temperaturen in deinem PC? Und unabhängig von dem Fehler???
     
  7. kj654

    kj654 Byte

    Der fehler kommt immer wieder, ob ACPi aus oder ein, im Bios liegt der Fehler wohl auch nicht, denn ich denke ich hab\' alle Kombinationen ausprobiert... Auch mit minimal-Hardware keine chance... Da ich ja auch noch ein Temperaturproblem habe (das alerdings unabhängig von diesem Fehler ist, tritt auch bei kaltem System auf) habe ich mir ein neues Gehäuse bestellt, ich werde da den Rechner komplett auseinandernehmen und vieleicht hilft das dann.
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Du hast Recht, umgekehrt wärs "normaler".
    Was macht er denn, wenn du ACPI ausschaltest?

    Gruß
    carlux
     
  9. aljechin

    aljechin Kbyte

    Mein Rezept um einen 1200C zu kühlen und das ohne Lautstärke:
    Kupferspacer
    Silberleitpaste
    Kühler mit Kupferkern( besser wäre noch Silberkern )
    Erweiterung von 60mm auf 80mm und einen 80er Papst-NGL-Lüfter.
    Voila.
    Dazu kommt noch eine effektive Gehäusekühlung mit - bei mir 3 - 80er Papstlüfter und es herrscht relative Ruhe.
    Die Gehäusetemperatur sollte 35°C nicht übersteigen und deine CPU-Temperatur sollte nicht über 65°C gehen.
    Wie gesagt: Wichtig ist die Temperatur nicht nur von der CPU abzuholen, sie muss auch das Gehäuse verlassen.

    Sollte dir die Temp immer noch zu hoch sein:
    Es gibt mittlerweise sehr sichere Wasserkühlungen, auch mit Peltierelement. Kostet je nach Ausstattung 200-250?.
    Na ja, wers braucht. :-)

    PS: Dein Netzteil sollte min 350W haben. Fürs Peltierelement hast Du bestimmt dann noch ein altes AT-Netzteil übrig, oder ?
    Grüsse
    Robert
    [Diese Nachricht wurde von aljechin am 28.05.2002 | 21:39 geändert.]
     
  10. aljechin

    aljechin Kbyte

    Schade aber auch.
    Hab mir dein Manual mal runtergeladen. Weit und breit nichts zu sehen.
    Da Du ja ein funktionierendes System hast, würde ich es mal bei http://www.gigabyte.de das supportformular ausfüllen.
    Wenn du Glück hast bekommst Du eine Antwort auf dein Problem.
    Sollte dabei etwas herauskommen, poste es doch noch einmal.

    Grüsse
    Robert
     
  11. kj654

    kj654 Byte

    Danke für Deine Hilfe. Leider kann ich scheinbar die I/O Spannung nicht erhöhen, finde jedenfalls nicht wo. Im BIOS und auch auf der Systemplatine kann ich nur die CPU, AGP und DDR Spannung verändern. :(
     
  12. aljechin

    aljechin Kbyte

    Ich vermute die VIA-Southbridge als Verursacher.
    Das Problem sollte eigentlich schon lange aus der Welt sein.
    Erhöhe die I/O-Spannung auf 3,45V.
    Damit sollte das Problem erledigt sein.
    http://hardtecs4u.com/news/arc4-2001.php

    TIP: Durchsuche das Dokument nach Warmstart
     
  13. kj654

    kj654 Byte

    Mainboard GA7DXR, Biosversion F9 (neueste)
    AMD Athlon C 1400 MHz
    Original ATI Radeon 7000
    256 MB DDR Ram PC2100, Infenion
    Chieftec Netzteil 340 W
    40GB HDD an IDE3
    4 GB HDD an IDE4
    DVD an IDE1
    Brenner an IDE2
    Sollte Dir irgendwas einfallen, dann wäre ich sehr dankbar...
     
  14. aljechin

    aljechin Kbyte

    Wie sieht dennn deine Hardware aus?

    Grüsse
    Robert
     
  15. kj654

    kj654 Byte

    Wenigstens binn ich dann nicht alleine :-) Von einem neuen System würde ich aber schon erwarten, dass es funktioniert. Ich fahre den Rechner eben nicht mehr runter.... Dank suspend to ram ist der Rechner auch im Standby Modus so gut wie aus.... Es bleibt mir aber ein Rätsel, dass er sich von so einem Tiefschlaf erholt, während er einen Neustart nicht verkraftet. Bei den meisten PCs ist es ja umgekehrt....
    Gruß,
    Karel
     
  16. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Es hilft dir zwar nicht weiter, aber du bist nicht alleine. Bei mir ist es ein alter Cyrix mit ähnlichem Problem. Absturz beim Neustart. Selbst bei einer (versuchten) Linux-Installation ging kein Neustart. Runterfahren ja. Windows 98 installieren ohne Neustartfunktion: Stress pur.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page