1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnung in der Ereignisanzeige unter System

Discussion in 'Windows 7' started by Date, Jul 4, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Date

    Date Kbyte

    BS: Windows 7 Prof. 64 Bit, IE 10, Thunderbird 17.07

    Seit einiger Zeit habe ich nach einem Neustart, manchmal eine Warnung in der Ereignisanzeige von Windows unter System.
    Der Text lauter :"Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen 6to4.iov6.microsoft.com , nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat". Die Ereignis ID. ist 1014
    Kann mir vielleicht jemand sagen was damit gemeint ist und wie ich das dauerhaft verhindern kann?
    Ein Link zum Screenshot füge ich bei:
    [​IMG]
    Danke.
    Date
     
    Last edited: Jul 4, 2013
  2. Date

    Date Kbyte

    Hat denn keiner eine Idee was das sein könnte??
    Neuerdings habe ich die gleiche Meldung aber mit dem Text : Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung msftncsi.com nachdem keiner der konfigurierten DNS Server geantwortet hat.
    Ich habe einen Verdacht das es sich um ein Spionageprogramm von Microsoft handelt. Hat jemand das gleiche Problem und hat es gelöst???
    Danke
    Date
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. Date

    Date Kbyte

    Hallo,
    danke für die Antwort. Habe mir den Link angesehen. Soweit ich das beurteilen kann bezieht sich das auf das BS Vista. Ich aber habe Windows 7.
    Ferner habe ich nicht nur msftncsi.com sondern auch den Namen 6to4.iov6.microsoft.com welcher sich nicht auflösen lässt. Wie Du aus meinen Anfragen entnehmen kannst.
    Ich würde ja den Registry Hack gerne durchführen. Möchte aber sicher sein das es auch für mein Problem das richtige ist. Vielleicht hast Du eigene Erfahrungen auch in Windows 7 ? ? ?
    Danke
    Date
     
  5. derstille

    derstille Byte

  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    o.g. gilt sinngemäß auch für Windows 7. Wenn du unter Windows7 kein Heimnetzwerk aufgebaut hast, - dafür wird das lokale IPv6-Protokoll benötigt - kannst du das IPv6-Protokoll deaktivieren. > http://support.microsoft.com/kb/929852/de#appliesto.
    Die IPv6-DNS-Auflösung von Remote-Adressen wirst du wohl auch nicht benötigen oder steuerst du IPv6-Adressen im WAN an? Alle solche Adressen werden immer noch auch via TCP/IPv6to4 aufgelöst. I.d.R. sollte aber die TCP/IP-Konfig auf IPv4-Basis für Otto Normaluser genügen. Schau also bei den Eigenschaften deiner NIC(Netzwerkkarte) nach.
     
  7. Date

    Date Kbyte

    Hallo mike_kilo,
    das ist eine Menge Technik von der ich nichts verstehe. Ich habe versuchsweise in meiner Netzwerkkarte den ipv6 deaktiviert. Hatte aber keinen Einfluss auf die Warnmeldung, deshalb habe ich es wieder aktiviert.
    Nun rätst Du mir über die Registry den entsprechenden Wert zu ändern, das würde ich ja noch hinkriegen, aber der andere Kollege "derstille" rät mir in Thunderbird etwas zu ändern. Ich fürchte wenn ich da experimentiere erzeuge ich ein Chaos aus welchem ich nicht herauskomme. Was soll ich nun tun? das ist hier die Frage.
    Danke
    Date
    Nun frag ich mich als Laie was ist richtig ?
     
  8. Date

    Date Kbyte

    Hallo mike_kilo,
    ich habe mich durchgebissen und den Registry Hack gemacht. Bis jetzt sind die Meldungen nicht wieder aufgetaucht. Werde es weiter beobachten. Vorerst herzlichen Dank.
    Aber eines habe ich nicht verstanden: Zitat <oder steuerst du IPv6-Adressen im WAN an?> Was hast Du damit gemeint. Sollte das WLAN heißen? Wen ja, muss ich dann die Deaktivierung rückgängig machen wenn ich den PC mal über WLAN betreiben will ?
    Bitte gebe mir doch noch eine kurze Antwort.
    Gruß Date
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  10. Date

    Date Kbyte

    Hallo mike_kilo,
    danke, jetzt ist alles klar. Wird für mich nie in Frage kommen.
    Noch einen schönen Tag.
    Gruß
    Date
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page