1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnung von Skype

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hotte63, May 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Man sollte aber immer bedenken, dass Microsoft den Inhalt von Sofortnachrichten, Sprach- und Videonachrichten definitiv mitliest und hemmungslos nutzt.

    Im Chat verschickte https-URLs - die in der Regel ja auch vertrauliche Angaben enthalten - erhalten kurze Zeit später unangemeldeten Besuch aus Redmond, wohingegen "normale" URLs nicht so interessant sind.

    Einfach mal googeln, die Meldung(en) dazu kamen gestern und wenn es einen guten Grund gibt hier KEINE wichtigen Infos auszutauschen - nicht einmal telefonisch - dann ist das einer.

    Für mich ist das sogar ein Grund Skype garnicht zu nutzen, da das genauso wäre, als wenn ich bei einem normalen Festnetzttelefonat damit rechnen müsste, dass die Telekom sich eingeklinkt hat und meine Gespräche aufzeichnet oder sogar mithört.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Sele

    Sele Freund des Forums

    Jawoll, da sitzen 24 Stunden, 7 Tage die Woche abertausende Angestellte und haben nichts besseres zu tun, als das Gesülze irgendwelcher Leute abzuhören bzw. dem zuzuschauen.
     
  4. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Wenn man weiß dass der Weltpolizist es mit hören/lesen/sehen kann, sollte man es nicht nutzen, fertig!
    Darüber sich aufregen bringt eh nichts.

    Gruss
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Skype und Cor. sind die moderne Form der Postkarte.
    Auch Postkarten werden von den Postboten mitgelesen. :rolleyes:

    Nicht nur Microsoft, JEDER kann unverschlüsselte Chats mit wenig Aufwand mitlesen.
    Wer das nicht will, nutzt z.B. Jabber + OTR.
     
    Last edited: May 16, 2013
  6. Hotte63

    Hotte63 Byte

    @Sele

    Einfach mal die Meldungen zu dem Thema via Google suchen und durchlesen, dann kann man sich solche unqualifizierten Antworten sparen.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für mache Leute gibt es etwas nicht, wenn es nicht 100% bewiesen worden ist. Mit dieser Einstellung kann man auch gesund durchs Leben kommen.
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    @ Hotte63


    Was qualifiziert Deinen Eingangspost zu mehr als einem Gerücht? Du wirfst eine Behauptung in den Raum, die Du durch nichts belegen kannst - außer dass wir googeln sollen. Ich google nicht nach Gerüchten!

    Und ich bleibe bei meiner Aussage, dass dann wohl abertausende Microsoft-Mitarbeiter damit beschäftigt sein müssten, sämtliche Gespräche mitzuhören - denn genau darauf läuft Dein Gerücht hinaus.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn überhaupt, dann "lesen" da Programme mit, die bestimmte Wörter erkennen und dazu passende Werbung generieren.
    Das passiert aber bei allen Internetdiensten, denen man seine (persönlichen) Informationen übergibt. Denn genau damit verdienen die Dienste schließlich ihr Geld. Die machen das nicht aus reiner Nächstenliebe
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich.
    Ich nutze auch das Telefon, trotzdem steht meine Nummer nirgendwo in irgendwelchen "Usergruppen" ;)
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Skype ist nicht wie eine Postkarte. Um mithören zu können, muss man das Gespräch entschlüsseln. MS muss als US-Konzern den Geheimdienst ran lassen und wenn https-Links spezielle Beachtung bekommen, vermute ich diesen dahinter.

    Programme, die bei bestimmten Begriffen Alarm schlagen, gibt es schon längst. Außerdem wird alles vorsorglich gespeichert in der Gewissheit, dass man in ein paar Jahren viel gründlicher automatisch auswerten kann.

    Es kann aber auch sein, dass sich wirklich ein Mitarbeiter dein Gespräch anhört, wenn du andere Anhaltspunkte lieferst, z.B. weil du Einreiseantrag stellst.
     
  13. utc271

    utc271 ROM

    Das ist gar nicht nötig. Alles wird automatisch gespeichert und automatisch auf interessante Stichworte durchsucht, die dann für die Erstellung von Profilen u.v.m. dienen. Da diese Stichworte dann nicht mehr im ursprünglichen Zusammenhang erscheinen, kann daraus sehr leicht recht Abenteuerliches entstehen zumal in den USA z.B. bereits Tierschützer als Terroristen eingestuft werden. Also ist hier Vorsicht die Mutter der Porzellankiste!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page