1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warnung vor neuer Fritz!Box-Firmware: Nicht updaten!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Eric83, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric83

    Eric83 Byte

    Also mal ehrlich, liebe PC-Welt, den Artikel finde ich maßlos übertrieben. Dem Titel nach könnte man meinen die Fritz!Box würde explodieren, oder den Hackern Tür und Tor öffnen, aber nein, es geht "nur" darum dass Modifikationen erschwert wurden. Diese werden ohnehin sicher nur von einem Bruchteil der Besitzer verwendet.

    Ich will sicher nicht gutheißen dass AVM das erschwert, dennoch finde ich es übertrieben vor der Firmware zu warnen.
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    AVM sollte mal lieber sinnvolle Features die bei anderen Routerherstellern seit Jahren Standard sind einbauen. Stichwort: Seitensperren über Adressen,IP's oder benutzte Begriffe, anstatt Kindersicherungen die nicht die Bohne taugen in Updates einzubauen. :böse:

    Hat die Redaktion die angegebenen Links:no: nicht mal geprüft ?
     
  3. BugBuster

    BugBuster Byte

    :ironie: Diesen Artikel nicht lesen.

    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Als ich die Überschrift laß, die ich im RSS Ticker bei mir vorüberziehen sah, dachte ich schon ich hätte nun ne Menge Ärger (habe beruflich grad 8 Fitz!Boxen zu laufen).
    Und dann das.
    LCR in Zeiten von DSL Flats? Das hat doch nur ein kleiner Prozentsatz der FB Nutzer denke ich.

    OK, Schreck ist wech, Kaffee schmeckt auch gleich wieder besser.
    Nächstes Mal bitte nicht ganz so hart die Überschrift. Danke.
     
  4. Alienfan

    Alienfan Guest

    Sowas passiert, wenn man die Artikel einfach von der "Schwesterzeitschrift" unverändert kopiert. :baeh:

    http://www.tecchannel.de/server/linux/432803/
     
  5. cf11

    cf11 Kbyte

    Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Seit wann muss AVM irgendwelche Modifikationen oder Fummelleien unterstützen. Wer sowas einsetzt, tut es auf eigene Gefahr und hat KEINERLEI Anspruch auf Support vom Hersteller.

    Vor lauter Panikmache hat die liebe PC-Welt beim Abschreiben des Artikels ein wirkliches Problem der neuen Firmware vergessen, welches auch Nutzer ohne Mods betrifft:
    Probleme mit WDS-Verschlüssung:
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=130338
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich schließe mich der Redaktion an, Firmware auf keinen Fall updaten. Was ist eine FritzBox ohne Telnet-Deamon noch wert.
    Das lassen wir uns von AVM nicht bieten, jeder FritzBox-Besitzer sollte sofort eine Beschwerde-Mail an den AVM-Support senden.
     
  7. cf11

    cf11 Kbyte

    Warum???? Wer an der Fritz!Box nicht fummeln will brauch kein Telnet. Dies ist keine zugesicherte Funktionalität.
     
  8. Virtus

    Virtus Byte

    Aber gerade das macht die Fritz!Box so interessant. Der LCR ist eine tolle Sache. Eine VoIP-Flat bringt mir nichts, dafür telefoniere ich zu wenig.

    Das AVM da vor den Providern einknickt, die die Fritz!Box vertreiben, ist zwar verständlich, aber auch sehr schade. Mit dem letzten Firmware-Update kam schon die Warnung, dass man eine Erweiterung installiert hat, jetzt wird es noch schwieriger und beim nächsten Mal geht gar nichts mehr. Denkt an meine Worte...
     
  9. rainman

    rainman Kbyte

    Ich find' die Warnung auch maßlos übertrieben.
    Ein simpler Hinweis auf die gemachten Änderungen hätte doch gereicht.
    Letztlich soll doch jeder selbst entscheiden, ob er irgendwelche Hacks braucht oder nicht und dann eben die Firmware nicht einsetzt.
     
  10. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich benutze den LCR. Ne Telefonflat bringt mir nix, dafür telefoniere ich zu wenig innerhalb Deutschlands. Außerdem wird in der Regel ja nur Festnetz abgedeckt. Für Deutschland verwende ich GMX, aber ins Ausland würde ich mit GMX mich dumm und dämlich zahlen, bei einer DSL Flat wäre das in der Regel nicht anders. Dafür nutzt der LCR in meiner FritzBox dann automatisch Sipgate. Sehr, sehr praktisch.

    Danke PC Welt für die Warnung, ich werde auch nicht updaten.
     
  11. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Es gibt Leute, die ändern an ihren IT-basierten Systemen dieses und jenes und auch das noch und dann das...
    Sauber protokolliert wird fast nichts, und wenn's dann mal irgendwo pufft oder klemmt, ist guter Rat erst recht teuer, wenn sich außer den Fummelgenies sowieso niemand auskennt.
    Liegt das Genie mal im Krankenhaus oder nippelt es völlig ab, stehen Angehörige wie "Ochs vorm Berg" vor der Fummelei und wissen nicht ein noch aus.
    Wozu gibt es das "Lassen wie's ist"?
    Richtig: Damit man es im Lieferumfang nachschlagen kann.
     
  12. Was in diesem Thread so kommentiert wird, ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor.

    Die Zusatzfunktionen, die man einer FritzBox spendieren kann, können ja zunächst auch nützlich sein. Das LCR von Harald Becker z.B. ist so etwas. Ich habe damit bereits Telefonkosten eingespart. Und zwar mehr, als eine FritzBox kostet. Und das trotz Flatrate fürs Telefon. Dabei ist die Installation einfach und die Bedienung nach der einmaligen Konfiguration beschränkt sich auf Null, denn das Ding macht automatisch alles richtig.
    Es sind solche Leute wie Herr Becker, die den technischen Fortschritt befördern. Wenn die Menschen sich stets darauf beschränkt hätten, das Ihnen Gegebene nur "nach Vorschrift" zu benutzen, wäre weder das Rad noch das Feuer je erfunden worden und wir würden auf Bäumen leben.

    Das AVM versucht, solche Fremdfeatures auszuschließen, kann man nachvollziehen, denn es sind die nichtsnutzigen und dummdreisten Nutzer, die auf irgendwas Buntes klicken, ohne irgendeine Ahnung davon zu haben, was sie machen, die dann Ihre FritzBox damit "abschießen", sich dann aber bei AVM beschweren. Da haben die natürlich keinen Bock drauf.

    Andererseits ist es aber auch ein Armutszeugnis, dass sich AVM nicht einfach an die Spitze der Bewegung stellt und die Features, die andere gebastelt haben, einfach integriert, wenn sie gut sind. Im oben beschrieben Fall des LCR wäre das sogar sehr leicht, da ja die LCR-Funktionalität in jeder FritzBox bereits drin ist (!), diese aber nicht genutzt wird. Wenn jeder einen Least-Cost-Router einsetzen würde, wären Flatrates überflüssig und die Telefonpreise im Keller.

    Ich werde natürlich erstmal nicht updaten.
     
  13. cf11

    cf11 Kbyte

    die Telefonpreise sind im Keller!!! Heute kriegt man ja zu jeden DSL-Anschluß die Telefonflat hinterhergeschmissen. Wozu braucht man da noch ein LCR.

    Die meisten FritzBoxen werden mit DSL-Verträgen verkauft, und da ist oft eine VoIP-Flat dabei (1&1, Freenet, Strato ...). Da macht es keinen Sinn einen LCR zu integrieren. (wie man in der IT-Branche sagt: kein Hauptusecase)
     
  14. Ryoga

    Ryoga ROM

    Nachdem ich heute meine Fritz!Box Fon WLAN 7050 auf Firmware Version 14.04.30 habe musst ich feststellen,dass sie relativ instabil läuft. Während des Tages ist sie ca. 5 mal abgestürzt. Bei den ersten 4 Malen hat sie mehrere Anläufe zum neustarten gebraucht (Vorgang dauerte ungewöhnlich lang, zwischendurch haben mehrfach alle Lampen kurz aufgeblinkt und sind wieder erloschen, als ob der Vorgang komplett von vorn begonnen worden wäre). Beim 5. mal bemerkte ich den absturz erst eine halbe Stunde später, da ich nicht am PC war. Diesmal sind einfach alle Lampen erloschen, die Box hat sich nicht von selbst neugestartet.

    Gern hätte ich gesehen, ob ich in den Konsolenausgaben einen Hinweis auf die Fehlerursache finde, aber ohne Telnet ist das leider nicht möglich :(

    Ein Widerherstellen der alten Firmware mittels recovery.exe (auf der mitgelieferten CD) gelang mir auch nicht.
     
  15. MWunsch

    MWunsch Byte

    Ganz einfach: Jede mir bekannte Standard-Telefonflatrate bezieht NUR gespräche in's deutsche Festnetz mit ein, das heißt, Gespräche in's Ausland, auf Mobilfunknetze oder Sonderrufnummern / Mehrwert-Dienste kosten zusätzlich.
    Manche Alternativ-Anbieter haben Zusatzflatrates für Mobilfunknetze oder Ausland im Angebot, die jedoch extra kosten.

    Während leider die Mehrwertdienste anbieterabhängig tarifiert sind, bestehen bei Mobilfunk- und Auslandszielen teilweise sehr hohe Gebührenunterschiede, die eben ein LCR minimieren kann.

    Gruß
    M.Wunsch
     
  16. bubi@man

    bubi@man Byte

    Ich habe heute von AVM.de einen Newsletter erhalten, wo auf die neue Firmware für Fritz!Box 7050 hingewiesen wird. Ich habe sie natürlich gleich installiert. Nun sitze ich seit 10:00 Uhr an dem Router und versuche eine Internetverbindung herzustellen. Um 20:00 uhr habe ich nun aufgegeben.
    Mein PC ist direkt an den Router per LAN angekppelt, der als Repeater läuft, damit ich das Telefon direkt beim PC anschließen kann. Über WLAN geht's dann zur Basisstation. Ich habe nur mit internen Einstellungen gearbeitet, also nichts modifiziert.
    Nun bekommt der Router nach dem Firmware-Update keine Verbindung zur Basisstation mehr. Bis zur Fritz!Box ist alles i.O.
    Nun habe ich einen USB-Funkadapter an den PC angeschlossen und habe wieder Internet. Die Warnung vom PC Welt-Newsletter habe ich dann erst lesen. Leider zu spät. Was mache ich nun mit dem Fritz!Router? Das Problem habe ich dem Support gemeldet.:bse:
    Ich habe nicht mal Modifikationen installiert !!!!!!!!!!!!!!!
     
  17. Ryoga

    Ryoga ROM

    Am Besten das was ich nun auch gemacht habe: Eine Anfrage an den Support von AVMüber das Formular auf http://www.avm.de/de/Service/Support/index.php?js=enabled schicken und das Problemgenau beschreiben.

    Auch ich hatte heute den Newsletter und daraufhin das Update gemacht und wünschte nun es nicht gemacht zu haben :/
     
  18. DK6510

    DK6510 ROM

    Also ich hab das Update vor ein paar Tagen gemacht und kann mich nicht über Abstürze oder dergleichen beschweren.

    Mods hab ich keine ...

    @PC-Welt:
    Der Titel ist echt sehr schlecht gewählt (siehe Beiträge von den anderen)
     
  19. casa73

    casa73 Kbyte

    Oh Mann, so ein ********es Posting hab ich schon lang nicht mehr gelesen... Du hast Dir wahrscheinlich auch schon Deinen Grabstein meißeln und notariell beurkunden lassen, in welcher Schriftgröße das Todesdatum eingeschlagen wird, oder!? :D

    Wenn mir AVM werkseitig meine eingehenden Anrufe auf Dream- und dbox anzeigt, verzichte ich gerne auf Erweiterungen, sorry HACKS - ist ja bööööööse... ;)
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das Problem mit der neuen Firmware und dem Repeater-Modus wurde bereits hier 1 Stunde nach der Warnung von PCWelt.de gemeldet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page