1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warten aufs Bootkind

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TomHengst, Jan 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TomHengst

    TomHengst ROM

    Tach hier,

    ich habe mir gestern in meinen PC ( Medion Titanium MD 8080 XL, Pentium VI, 3 Ghz, 1GB DDR1) eine neue Grafikkarte eingebaut (Sapphire (Retail) X1950Pro 512MB). Diese ist für eine Spannung von 450W ausgelegt, mein Netzteil bringt jedoch nur eine Leistung von 350W. Nichtsdestotrotz nahm ich die Karte in Gebrauch um zu sehen wie stabil sie läuft. Als ich versuchte Far Cry zu starten wurde das Bild schwarz und wies einen leichten Verzerrungseffekt auf. Die einzige Möglichkeit die mir nun blieb war den PC per Reset (in meinem Fall 3sek. Halten des Power ON/OFF Schalters) neuzustarten. Als der Computer hochgeladen hatte und (eigentlich) der Desktop hätte erscheinen sollen trat das selbe Problem noch einmal auf. Wieder startete ich den PC neu, doch diesmal verweigerte dieser gänzlich den Dienst. Lüfter von PC und Grafikkarte arbeiten, aber ansonsten zeichnet sich kein Bootvorgang ab. Der Bildschirm signalisiert kein Signal zu erhalten und ein ausschalten des PC ist nur noch über den Netzschalter möglich. Weder ein neues Netzteil, noch Überprüfen der Steckverbindungen noch CMOS-Reset brachten bisher eine Lösung des Problems. Für jeden konstruktiven Beitrag erwartete euch Danksagung in hohen Dosen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page