1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum besteht die kommende R300 Serie voraussichtlich wieder fast nur aus Rebrands?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Gamdschiee, Jun 6, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Ev. kurzes Offtopic bitte: Warum schon wieder Rebrands? Ist doch ein Witz oder :D? Ich dachte nach 3 Jahren Entwicklung oder so kann man ruhig was neues rausbringen im leistbaren Budgetrahmen, denn die Fury ist, wie die 980ti und Titan X, echt zu teuer.

    Noch etwas: Kann es aber trotzdem sein, dass die neu umbenannte Tri-X R9 290X besser ist wie die jetzige 290x, nämlich durch gute Treiberentwicklung?

    Wenn man von Rebrand spricht, heißt dass das die alte Grafikkarte und die neue 100% IDENT sind?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerüchten zufolge gibt es bestenfalls eine neue High-End-Karte von AMD. Aber in der Mittelklasse wird weiter die Vorgängergeneration unter neuem Namen verkauft werden. Ergo wird sich an den Preisen auch nicht viel ändern, weil Nvidia weiterhin den Führungsbonus kassieren kann.

    100% identisch sind die natürlich nicht. Ein paar MHz werden vermutlich draufgelegt o.ä. Kleinigkeiten.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb:
    Ich spendiere da doch mal besser einen eigenen Thread...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GCN Karten von AMD, die 2011 herausgekommen sind, hatten damals mehr Potential als genutzt werden konnte. Das spiegelt sich mit dem Rebranding wieder. Die neue Namensgebung ist eine Erfordernis des Marketings, das nach neuen Modellbezeichnungen schreit.
     
  5. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    D.h. dieses Potential wird durch das 2. Rebranding(R300 Serie) nun voll ausgeschöpft und somit sind die neue Rebrand-Karten besser wie die Alten? (durch gute Treiberentwicklung etc.)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Treiber sind das A und O. Am Anfang eines neuen Chipsatzes, wird selten das volle Potential genutzt. Auch wenn die HD7970 und die R9 280X den gleichen Chip haben, wird die R9 280X immer schneller, die HD7970 bleibt zurück bei der Leistung. Zum Beispiel ist die GTX770 ein Rebranding der GTX680, aber die GTX770 ist direkt schneller und der Stromverbrauch wurde auch gesenkt. Da tut sich auch technisch etwas.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das liegt aber NICHT an der Software.
    Da werden andere Materialien bei der Herstellung eingesetzt, andere Technologien (kleinere Strukturen, verbesserte Wärmeabfuhr, ...).
    Die größten Sprünge bieten immer neue Techniken.
    Die HD 7970 und die R9 280X haben zwar das ähnliche Chipdesign (Masken etc.), verwenden aber sicherlich unterschiedliche Materialien.

    Die Software reizt sie dann nur mehr oder weniger aus.
     
  8. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Na dann könnte doch die R300-Serie bzw. der Rebrand von der 290x ein Konkurrent der GTX970 werden, der sogar dann besser sein wird/kann? Wenn der Preis dann noch stimmt, steht meinem Hardwareupgrade nichts im Wege, aber mal sehen, wie sich das entwickelt: Kosten von Broadwell/Skylale CPU's + DDR4 Mainboards etc.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nanu, werden die verbesserten Treiber etwa nicht für die HD7970 angeboten?

    Ansonsten sehe ich es auch so, dass Verbesserungen beim Stromverbrauch eher auf kontinuierliche Verbesserungen der Fertigung zurückzuführen sind. Wenn man quasi die HD7970 einfach weitergebaut hätte, wären der die gleichen Verbesserungen widerfahren.

    Sieht man ja auch schön an den FX-83xx CPUs. Ich habe noch eine der ersten, die läßt sich kaum undervolten, die 125W werden voll ausgeschöpft. Die aktuellen Modelle haben mehr Spielraum (entweder für mehr Takt oder für eine 95W-Version).
     
  10. Gamdschiee

    Gamdschiee Kbyte

    Danke, also stimmen meine Aussagen in Beitrag #8?
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das wissen wir in ein paar Wochen...
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine eindeutige EDV-Aussage: Jein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page