1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum funktioniert diese GoTo-Schleife nicht?

Discussion in 'Programmieren' started by Chrishtle, Dec 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrishtle

    Chrishtle Byte

    Hallo, ihr da ganz weit draußen in der Community.

    Ich gebe zu: Ich bin Anfänger. Ich programmiere seit einiger Zeit mit VB (Visual Basic Studio von Microsoft) und bin in letzter Zeit darauf aus, eine digitale Uhr zu programmieren.

    Dazu habe ich folgenden Code verwendet:

    Private Sub
    fun
    Label1.Caption="Date"
    Label2.Caption="Time"
    GoTo fun
    End Sub

    Bei Fom.Load startet dieser Sub.
    Will ich das alles simulieren, kriegt das VB Studio wohl ein
    Kompilierungsproblem und das Formular startet nicht. Auch wenn ich eine EXE-File erstelle, lädt das vermaledeite Formular nciht. Ich klicke doppelt drauf und es passiert nix.

    Was mache ich also falsch?:heul:
     
  2. MSoumagne

    MSoumagne Byte

    Die Sprungadresse fun ist falsch.
    Es muss fun: lauten
    Ausserdem ist es eine Endlosschleife!
     
  3. Chrishtle

    Chrishtle Byte

    Thanks Thanks und so.

    Wie kann ich verhindern, dass er die Schleife endlos praktiziert?
    Ne Variable definieren?

    Wie hieße die entsprechende Zeile?

    Wäre es praktisch, das mit einem Aktualisieren-Button nutzerfreundlich zu machen?

    THX nochmal:jump:
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ist auch besser so. Gewöhn dir das lieber gar nicht erst an, es geht immer ohne GoTo.
     
  5. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Nö, einen Loop Befehl mit Bedingung einbauen.

    Do Until (Bedingung)
    Mache dies
    Mache Das
    Loop

    :D

    Die Zeilen, wo dein GoTo ist und der andere Zeiger...

    Nö, das würde nur nerven, wenn man auf "Aktualisieren" klicken muss, um die Uhrzeit lesen zu können;)
     
  6. Chrishtle

    Chrishtle Byte

    Das Script würde diese wie von salim_aliya so nett beschriebenen Zeilen
    unendlich ausführen, wenn ich in Do Until (Bedingung) was unmögliches eintrag.

    Oder zeigt er mir nen Komp-Fehler?

    http://www.glyxschwain.de

    mfg chrishtle:jump:
    Ich liebe diesen springenden SMILEY.
     
  7. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Du sollst auch nichts "unmögliches" als Bedingung angeben! Das war nur ein Tipp, wie du eine Schleife verwenden kannst, die nur eine bestimmte Zeit lang seine Befehle ausführt. Ein wenig Hirn anstrengen...
     
  8. Geertakw

    Geertakw Kbyte

    Hi

    Falls noch Interesse an der Uhr besteht:

    einen Timer in Form1 einfügen.
    Intervall auf 1000 setzen

    Private Sub Timer1_Timer()
    Label1.Caption = Time
    End Sub

    Time oder Date dürfen nicht in Anführungsstriche gesetzt werden, da
    sonst nur der Text 'Time' bzw. 'Date' ausgegeben wird.

    G.
     
  9. Chrishtle

    Chrishtle Byte

    Also
    Düss ist mir klar , war ein Tippfehler, weil ich in letzter Zeit an einer English-Ditionary sitze und fast jeden Text in "" schreibe.

    :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page