1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum haben ältere Filme im dig. Kabel Riesen-Datenvolumen?

Discussion in 'TV & Video' started by highchip, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. highchip

    highchip Byte

    Hi,
    ich nehme vom digitalen Kabel mit einer Technotrend Premium C-2300 auf. Offensichtlich sind einige, aber nicht alle Filme aus den 60ern und 70ern anders aufgenommen als das heutige digitale TV. Während eine heutige TV-Sendung nach der Aufnahme auf meinem Rechner wenig Platz bei sehr guter Qualität wegnimmt (ca. 2 GB für 2 Stunden), ist das bei vielen älteren Filmen anders. Gerade habe ich für einen 2-Stunden-Film 8 GB gebraucht. Ärgerlich ist das, weil ich den jetzt komprimieren muß, damit er auf eine normale DVD passt - mit jeder Menge Qualitätseinbußen.
    Kann man da was machen? Vielleicht bestimmte Einstellungen bei der Karte oder der Aufnahmesoftware (ich benutzte die von TT) ? Oder werden die halt mit so viel Datenvolumen gesendet?
    Danke und schöne Grüße.
    h
     
  2. highchip

    highchip Byte

    Ist mein Problem gar keines oder die Frage zu blöd gestellt?
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...vielleicht machst du mal einpaar nähere Angaben (Titel, Kanal/Sender, etc).
    Normalerweise ist es so, dass das ZDF die höchsten Datenraten im digitalen Kabel hat, die Privatsender (RTL und Konsorten) dagegen "sehr niedrige". Es liegt also nicht an der "Aufnahmequalität", sondern an der "Sendequalität".
     
  4. highchip

    highchip Byte

    Hallo goetti, gerne doch.
    Ich nehme mit meinem Rechner, o.g. digitaler TV-Karte und einem Alphacrypt auf. Die im Kabel befindlichen Sender habe ich per SmartCard digital freischalten lassen. Nehmen wir mal 3Sat, aber auch im ZDF ist mir das schon passiert. Dort lief der oben beschriebene Film, der diese Wahnsinns-Datenmenge auf meinem Rechner hinterließ. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Film nicht so gesendet wurde wie das übrige Programm. Vielleicht lag der Film im Sender nur analog vor? Denn schon vom Betrachten her hatte dieser Film nicht die von digitalen Filmen bekannte Brillianz, sondern sah leicht grobkörnig aus.
    Wie gesagt, sind das Ausnahmen, immer bei älteren Filmen. Die meisten Aufnahmen belegen wenig Speicherplatz bei guter Qualität.
    Kannst du was mit meinen laienhaften Beschreibungen anfangen?
    Gruß
    h
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...schwierig - aber ich versuchs mal ;)

    1. Der Film gestern (2h - 8GB) ist schon sehr außergewöhnlich groß.

    2. 3Sat ist auch so ein Kandidat mit sehr großen Bitraten. Das liegt daran, dass sich im Bouquet "ZDFVision" relativ wenige Sender befinden und die einzelnen also mit hohen Bitraten (bis zu 9Mbit/s) senden können.

    3. Kann das - möglicherweise auch daran liegen, dass du

    a) mehrere Tonspuren aufgenommen hast
    b) der Sender beim digitalisieren des (natürlich analogen) Films einen Fehler gemacht hat.
    c) irgendetwas an den Aufnahme-Einstellungen verändert ist. Wie sind die überhaupt?

    Normalerweise sollten zwei Stunden Film (je nach Art des Films [Action-ruhig/dunkel-hell) etwa 5-6GB ergeben.

    Obwohl: wenn man mal so grob rechnet: 9Mbit/s ergibt bei 120 Minuten Film 8100 Megabyte... kommt schon hin
    andersrum: 2,5Mbit/s (schon mal drin bei privaten, aber auch bei den ö-r) bei 120 Minuten ergibt 2250Megabyte...und trotzdem muss die Qualität nicht wirklich schlecht sein...
     
  6. highchip

    highchip Byte

    Finde ich ganz reizend, dass du mir helfen willst. :D
    Bei der Aufnahme nehme ich den Ton normal auf. Die Option AC3-Ton habe ich deaktiviert. Bei Aufnahmeformat ist MPG (PS Audio/Video) eingestellt. Immer, an diesen settings verändere ich nie etwas.
    Was du über die Ausstrahlungsmodalitäten der Sender sagst, finde ich plausibel (3b). Das könnte es sein, aber dann kann man da wohl nix dran ändern. Schade, denn die meisten Aufnahmen belegen, wie gesagt, schön wenig Platz und sind in der Qualität trotzdem hervorragend. Die Riesenaufnahme diese Woche war auf 3Sat "Treffpunkt im Unendlichen", zweieinhalb Stunden bei 9 GB. Auf ZDF lief vor kurzem "Fitzcarraldo", ca. 2 Stunden bei 7 GB.
    Beide Filme stammen aus den 80ern. Schon bei der Ausstrahlung sah man das leicht Grobkörnige, fast VHS-Qualität. Ähnlich war das mit "Planet der Affen", der vor ein paar Wochen im ZDF lief. Auch diese ca. 90 Minuten-Aufnahme mußte ich kräftig mit einem shrink-Programm bearbeiten, damit er auf einen herkömmlichen DVD-Rohling paßte.
    Danke, goetti.
    Gruß
    h
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page