1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

warum ist 1,4 ghz (amd) besser als 1,8p4

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Floid, Mar 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Floid

    Floid Byte

    Hallo,
    Ich will mir einen P4 kaufen,
    aber von allen höre ich das der Amd schneller ist als ein P4.

    Ich will mir ein P4 mit 1800 mhz kaufen. Warum ist der so schlecht??

    Ich habe auch gehört das der p4 einen neuen befehlssatz hat und der nicht alle programme haben und somit der p4 langsamer ist. ist das wahr??

    Floid
     
  2. Malojo

    Malojo Byte

    Hi. Ich arbeite im HIGHEND CAD Bereich und bin bei meinem neuen System von Intel auf AMD umgestiegen. Zufälligerweise hat n Freund von mir nen P4 2GHZ gekauft und ich hatte nen XP 2000+. Also haben wir nen Test gemacht. Im 3D Studio MAX habe ich eine Szene auf beiden Rechnern testen lassen und der AMD war mit 3min 29 sec ca. 2 Minuten schneller als der P4 5min 25sec. Für mich hat sich der Umstieg jetzt schon gelohnt.
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Noch nie ein Kühler versagt.......
     
  4. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Glaub nix, was du nicht gesehen hast.

    Ist in der Computerwelt echt angebracht.

    Also erst warten, bis die Software es auch wirklich unterstützt.

    Jeder Hersteller wird dir gern erzählen, dass seine Befehle das Non-Plus-Ultra sind und deswegen wohl unterstützt werden werden.

    Bisher ist da aber nie was bei rausgekommen. Ausser ein Haufen enttäuschter Kunden, die gekonnt verar**** worden sind.

    MfG

    Schugy
     
  5. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Das könnte auch von AMD kommen. Warum steht bitte schön schon immer auf allen Prozessoren der Takt mit dem er getaktet wird 1,5 Ghz nur bei AMD steht 1,8 Ghz. Da müßte es doch für AMD ein leichtes sein, durch ein bischen mehr Cache, Intel wieder zu überflügeln.
    [Diese Nachricht wurde von c62718hris am 17.03.2002 | 23:07 geändert.]
     
  6. Sakura

    Sakura Byte

    Jedes neuere Board schaltet ab wenn der Lüfter ausfällt oder die CPU überhitzt. Man sollte auch beim Übertakten nicht zu weit gehen.
    Ein guter Kühler ist die halbe Miete.
     
  7. Sakura

    Sakura Byte

    Aus welcher Tasche hast du denn diesen totalen Blödsinn her??
    Das die AMD-CPU schneller sind, liegt an der besseren Architektur.
    Intel hat jetzt dem P4 mehr Cache spendiert um bei viel höherer Taktzahl ein wenig schneller sein zu können.
     
  8. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    ein Vorteil bleibt doch für den P4: Wenn er zu warm wird (zB Lüfter versagt), taktet er sich selbst runter, der Athlon ist aber hin, wenn das Mainboard keinen Schutz bietet. allerdings kann man ja auch
    Software dafür benutzen.
     
  9. MikeVX

    MikeVX Byte

    "Auserdem warum sind 1,8 ghz langsamer als 1,4 das kapier ich nicht."

    Einfach erklärt: Ein P4 bracht mehr Takte für einen Befehl. Dazu kommt noch eine hyperlange Pipeline, die sich bei aktuellen Programmen nicht wirklich lohnt.

    Ein hübscher Vergleich ist immer das mit dem Auto. Mein Corsa fährt auch schneller als ein LKW obwohl ich weniger PS habe. Am Getriebe liegts halt.

    Mike
     
  10. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Befehlssatz: Sicher wird er irgendwann verwendet werden, nur wann???

    Ich rate von Investitionen in die mögliche CPU Zukunft ab. Noch vor 2 Jahren hat man von der 1 GHz Grenze für den Allgemeinen PC geträumt. Heute sind wir bei 2 GHz.

    AMD gibt noch aus der Vergangenheit gebohren die Geschwindigkeit an, die die CPU gegenüber dem möglichen Vergleichsmodell von INTEL hat. Vergleichstest in verschiedenen PC - Zeitschriften zeigen immer wieder das AMD für den Normalbenutzer scheller ist.

    Wie erkläre ich es in einem Beispiel:
    Intel sagt das ist die beste CPU wenn Du T-DSL hast. Die Aussage ist richtig, nur zu Zeiten von ISDN, wo keiner T-DSL hat ist es quatsch da hin zu investieren.

    Damit AMD aber auch CPUs verkaufen kann, sagen sie unsere ist heute aber viel schneller. Was auch wieder stimmt, weil Intel keine ISDN CPU hat.

    Floid, natürlich haben T-DSL und ISDN nichts mit CPUs zu tun, ich glaube sie sagen Dir aber was. Ich habe den ganzen ISDN - Quatsch nicht mitgemacht und heute mit T-DSL auf einer Telefonleitung auch die Möglichkeit, im Internet zu sein und zu telefonieren (Damals ein Hauptargument ISDN anzuschaffen)
     
  11. Floid

    Floid Byte

    Neben dem schon gesagten, natürlich hat der P4 erweiterten Befehlssatz, nur wird er bisher noch fast nicht benutzt.

    Wird dann der befehlssatz doch bei den neuen proggis verwendet oder?
    Dann läuft das doch dann in der zukunft dann eh besser oder??

    Auserdem warum sind 1,8 ghz langsamer als 1,4 das kapier ich nicht.

    (mal abgesehen vom preis)
     
  12. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Neben dem schon gesagten, natürlich hat der P4 erweiterten Befehlssatz, nur wird er bisher noch fast nicht benutzt.

    Es kommt immer darauf an wozu wird der Rechner gebraucht. Intel hat meiner Ansicht schon immer Vorteile bei Bild- / Videobearbeitung.

    Brauche ich das nur vielleicht mal nebenbei, würde ich immer AMD schon des Preises wegen vorziehen.

    Nicht die Cebit Neuheiten (2,1 GHZ) um die Kinderkrankheiten zu umgehen, denn die Rechner aus dem letzten Jahr (1,5 GHz) tun meist auch.
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Karl, vor schneller Überhitzung (Lüfterausfall bei schneller CPU) schützen die meisten Boards nicht. Technisch fehlt den Boards dieses : http://www.de.tomshardware.com/column/01q4/011029/counterstrike-01.html Du hast also Rech mit ???
    Mir ist es allerdings mal bei meinem 900er Athlon passiert, dass sich der Lüfter verabschiedet hat. Die passive Kühlung war noch ausreichend, um das Herunterfahren bei 75°C (K7VZA) zu überleben. Abschaltung bei Lüfterausfall hatte ich disabled, weil das Board da Probleme beim Hochfahren hatte.
    Beste Grüsse ins Switzerland Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 18.03.2002 | 15:15 geändert.]
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Jedes neuere Board schaltet ab, wenn die CPU überhitzt???

    Lies mal das: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3/010914/index.html

    Gruss,

    Karl
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jedes Board? Das halte ich für ein Gerücht. Mir ist nur Fujitsu-Siemens mit derartigen Features bekannt.
    Wenn beim AMD der Kühler abfällt (ich weiß, kommt selten vor) ist die CPU hinüber, bevor überhaupt die Temperaturdiode gemerkt hat, daß da was faul ist und das Board entsprechnende Maßnahmen ergreifen könnte. Die Boardsensoren merken\'s ohnehin nicht.

    Aber die Intel-Leute werden vermutlich Ihr Verfahren patentiert haben, so daß AMD Probleme mit einer ähnlichen Lösung bekommen würde.
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1,8 GHz oder 1,4 GHz sind im Prinzip nur ein Takt. Der Takt alleine bewirkt noch gar nichts aus - entscheidend ist, wieviele Befehle ein Prozessor innerhalb einer Zeitspanne abarbeiten kann - und da hat AMD bei gleicher Taktung die Nase vorn.

    Gruss,

    Karl
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein P4 ist natürlich nicht schlecht, aber wenn Du mal Preis und Leistung vergleichst, kommst Du um ein Athlon-System nicht herum. Davon ab, dass ein p4 auch ziemlich warm wird, sollte ma dann schon auf einen Northwood zurückgreifen (geht aber erst bei 2GHz los soweit ich weiß und kostet .....) Schau Dir mal das an :
    http://www.chip.de/produkte_tests/unterseite_produkte_tests_8635231.html . Beim Athlon XP würde ich Dir auch maximal zum XP1800+ raten, da der momentan das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet und auch in der Kühlung unproblematisch sein sollte.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 17.03.2002 | 14:08 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page