1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum läßt sich linux9.3 installieren aber nicht windows98?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by daniella, Jun 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daniella

    daniella ROM

    Hallo, warum läßt sich linux9.3 installieren aber nicht windows98 auf fujitsu siemens mpf3102At, er zeigt beim formatieren einen Fehler an und macht nicht weiter, obwohl ich mit dd ... Befehl gelöscht habe?
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Und zwar des der Partiton selbst.
    Wenn du zwischen DOS (!) und Nicht-DOS (NT, OS/2, UNIX...) wechseln willst kommt es vor, dass das DOS-FDISK es einfach nicht gebacken bekommt die fremde Partiton zu killen. (Damit hatten wir anno 96 bei W95, NT3.5 und OS/2 in der Werkstatt unsere Späßchen und konnten nicht glauben was wir sahen - wir setzten ein Hilfstool ein um die Partitionen selbst zu killen!)
    Lösche also mit dem BS mit dem du erstellt hast. Klingt Banane, ist aber so.


    PS: Dir ist kalr, dass du die LINUX-Partiton an sich killen musst um an iherer Stelle eine für FAT mit FDISK anzulegen die du dann erst mit FAT formatieren kannst um 98 zu installieren?
    In ein und die selbe LINUX-Partiton gehts latürnich auf keinen Fall.
    Nebeneinander in eigenen Primärpartitionen wäre die übliche Lösung, heißt aber auch nach der W98-Installation den LUNIX-Bootmanager wieder in Schuss zu bringen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page