1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum läuft ein WLAN-Stick nicht unter Win7prof64?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Leserfrage, Mar 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leserfrage

    Leserfrage Gast

    Grüßgott,

    WLAN-USB-Sticks sind ein Segen – wenn sie funktionieren (was ich auch unter XP mehrfach gewohnt bin). Einstellung grundsätzlich über Windows (sorry AVM, ich bin bei NetGear schon einmal böse auf die Schnauze gefallen, weil mit deren Prozedur die schnelle Benutzerumschaltung von XP unwiederbringlich zerstört wurde).


    An meinem neuen Rechner
    HP Compaq XT365EA#ABD S/N CZC125947C
    erstmals mit WIN 7 prof 64 (angeblich mit Windows Virtual PC und Windows XP Modus – wie stellt man eigentlich fest, ob das auch installiert ist und funktioniert?) bekomme ich keinen WLAN-USB-Stick zum Laufen, weder einen AVM FRITZ V2 noch einen LogiLink WL 0006 (alt, aber mit aktuellstem, frisch heruntergeladenen Treiber). Installation jeweils „per Pfote“, da älterer WLAN-Router, und nur WEP möglich (wegen meiner Netzstruktur).
    Der Versuch, den neuesten Treiber (beim LogiLink) zu installieren, kam der Kommentar, daß der neueste Treiber schon installiert ist.
    Weder die Kommunikation funktioniert, noch ein WLAN-Überwachungsprogramm (inSSIDer): das erkennt zwar klar den jeweiligen Stick, aber keinerlei Signale in der Luft.

    Das zweifellos in der Luft befindliche Signal (meine anderen Computer sehens ja auch) wird nicht gesehen, die einzige zu sehende Verbindung ist die meines T-Online-USB-Sticks (web n´walk).


    1) Interessanterweise findet mit diesem der IE 64 aber fast nie eine Seite, der Firefox 3.6.aktuellst schon – zumindestens jeweils die erste. Klickt man weiter, kommt (scheinbar nur bei bestimmten, dann aber 3- bis 5mal bis es dann doch klappt) manchmal die Meldung „Content encoding Fehler“.

    2) Noch so´n Shit: da arbeitet die Kiste fast 2 Stunden daran, die SetUp-DVD runterzuladen (siehe www.com-magazin.de/tipps/2924, und dann die richtige von den vieren aussuchen) – und dann ist sie nirgends auf der Festplatte zu finden.
    Auch UbitMenu habe ich installiert – und jetzt ist es nirgends zu finden! Kann aber auch daran liegen, daß ich nur die kostenfreie Starter-Edition von µS Office habe, die mit auf dem Computer war, und keine bezahlte Version (jedenfalls ist µS ohne Ubit eine gute Abschreckung, um bei LibreOffice zu bleiben).

    3) Und wenn ich mit autoruns64 den Autostart von NIS abschalten will (ich will das von Staples vorinstallierte Norton nicht, weil ich aus Vereinheitlichungsgründen auf allen meinen Computern was Anderes habe: ZoneAlarm, AntiVir, Malwarebytes, Windows Defender), dann verweigert er das (andere Sachen konnte ich dagegen erfolgreich blocken).


    Bei diversen Versuchen bekam ich – leider nur ein einziges Mal und nicht reproduzierbar – eine Fehlermeldung der Art, daß irgendein Protokollstack o.Ä. (TCP/IP?) nicht eingebunden werden kann.

    Hinweis: das WLAN ist nur mit WEP verschlüsselt und der Verbindungsaufbau offen – denn ich habe sowohl ältere Geräte, die WPA nicht können, als auch die Verwendung eines WLAN-Extenders vorgesehen (noch nicht realisiert), und die können ja grundsätzlich nur WEP.

    Was mir sonst noch aufgefallen ist:
    als ich kürzlich einen XP mit SVP 2 völlig neu aufsetzte und dabei ihm gleich eine feste Adresse einstellte, dann fand er zwar das Netz mit der SSID, aber nahm keine Verbindung auf. Als ich dann versuchsweise auf automatische Adressenvergabe umstellte, stellte er problemlos die Verbindung (erstmals) her, und als ich dann wieder auf feste Adresse umschaltete, ging es problemlos weiter: Sollte da mein WLAN-Router eine Macke haben?
    Aber der W7-64er hier findet ja scheinbar nicht einmal irgendetwas, was eine Feldstärke hat und dazu vielleicht noch eine SSID!

    Wer weiß Rat?


    Vielen Dank

    Egmar G.

    Angaben zum System:
    W7prof64
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das WLAN nicht gefunden wird, kann es an einer unsichtbar eingestellten SSID im Router oder einem Kanal liegen, der außerhalb des Bereichs des WLAN-Sticks liegt.
     
  3. egmar

    egmar Byte

    Hallo

    ich vergaß zu erwähnen:

    1) es betrifft ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Sticks
    2) mindestens einer der zwei funktioniert an derselben Stelle des Hauses problemlos, wenn er an einem XP-Laptop angesteckt ist
    3) SSID ist sichtbar
    4) übrigens: weitere Netze gibt es in dieser Gegend nicht

    ...ich tippe auf ein Problem mit dem Betriebssystem: W7prof64, darin XP-Mode (32) aktiviert:
    braucht es da vielleicht ein spezielles Vorgehen bei der Installation, damit sich z.B. "der Treiber nicht verirrt"? Der Treiber ist ja jeweils aktuell, es wurde aber einmal und nicht reproduierbar eine Nichteinbindung mit irgendwas wie WinSock oder Protokoll gemeldet!

    Egmar
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page