1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum läuft mein PC mit 133MHz FSB nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by danpa003, Apr 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. danpa003

    danpa003 Byte

    Hallo Leute,
    ich habe mir das Epox EP8KHA+ und den Athlon XP 1800+ gekauft.
    Da die CPU mit 100MHz FSB nur mit 1150Mhz läuft, wollte ich den FSB per Jumper auf 133Mhz umschalten. Das hat auch geklappt, aber in der Einstellung bootet der PC nicht mehr und ich komme nur noch mit viel Glück ins BIOS. Zwar zeigt der PC den Anfangsbildschirm, auf dem CPU Temperatur usw. steht an, aber danach kommt nur ein schwarzer Bildschirm.
    Ich hoffe das ihr mir sagen könnt, wie ich den PC mit 133MHz FSB zum laufen bekomme.
     
  2. Cursed

    Cursed ROM

    Sers, also, formatiert habe ich schon mindestens 3x, und an falscher Treiberinstallation liegt es 100%ig nicht, da die Ausnahmefehler auch vor dem Start kommen und das Teil sich auch beim Intialisieren(BIOS) ab und zu aufhängt. Kann es sein, dass es am DRAM Timing (oder so, wo mann halt Turbo, Fast, Normal usw.. einstellen kann) liegt? Außerdem, meinst du, ist es besser per FSB oder per Multiplikator zu übertakten(Bei Elitegroup funktioniert das nämlich nicht per Multi), und ändert sich da was mit einem BIOS-Update, schneller,stabiler oder so?

    Bis dann
     
  3. Cursed

    Cursed ROM

    Teil1:
    Hallo, hab auch ein KZVZA Rev. 3 und ein VIA specified (NOName halt :-)) RAM Riegel mit 512MB, der auf PC-133 laufen sollte. Hatte eine VooDoo3 2000 alles lief sogar 48h perfekt, dann GeForce2 Pro/Gainward Riegel läuft nach 2Tägigen Probieren erst mit PC-100.

    Teil2:Außerdem, funktioniert es, wenn man das MB und den RAM-Riegel hat, einen Athlon XP 1600+-1800+ zu verbauen? Habe vor, das mal zu machen.
    Was soll ich tun, neuer RAM-Riegel oder neues MB (betrifft Teil 1)
    Und funktioniert es, den 1800+ einzubauen (mit PC-133 und 133Mhz FSB) (Teil 2). Thankz and see u :-)
     
  4. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Du hast schon recht.
    Ich habe nur bei mir die Erfahrung gemacht, das das Umstecken des Jumpers von 100 auf 133 zu Bootproblemen führt, während die BIOS-Option genau das gleiche tut und funktioniert. Das ist mir selbst mit Marken-RAM, einem 800g Swiftech-Kühler und meinem 431W Enermax-Netzteil passiert. Über das BIOS funktioniert es aber perfekt, also muss es irgendwo am Jumper hängen.
    Aber wozu den Jumper benutzen, wenn die BIOS-Option funktioniert und Priorität vor dem Jumper hat ?
    Generell hast Du aber ganz recht. Das ist auch ein Grund, warum ich keine Elitegroup-Boards kaufe. Man braucht dabei nämlich Glück um ein Gutes zu erwischen, und das habe ich selten.
    Ich kaufe daher schon seit fast 2 Jahren EpoX-Boards und habe es noch nicht bereut.
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe auch ein EpoX 8KHA+ mit XP 1900+.
    Ich habe den Jumper unverändert gelassen und den
    FSB im BIOS auf 133 MHz gestellt. Dann läuft der Prozessor
    korrekt.
    Das Umstecken des Jumpers sollte man vermeiden, das
    schafft oft nur Probleme, da die Boards heute auf Jumper-less hin ausgelegt sind.
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    @golddi27
    Tut mir leid, aber das stimmt nicht.
    Bei Via Chipsätzen läuft der Memtakt asyncron zum FSB.
    Nimm mal den Via KT133. Der unterstützt nur 100 MHZ FSB
    aber 133 MHz memorytakt. Deshalb heisst er ja KT133.
    Wichtig ist nur, das der FSB und der Memtakt asynchron
    laufen. Das ist bei VIA Chipsätzen auf jedenfall gegeben.
    [Diese Nachricht wurde von SuperMAD am 09.04.2002 | 10:00 geändert.]
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habe einen Duron700 der bekanntlich 100MHz FSB hat und mein Speicher läuft mit 133Mhz & CL2 und das seit dem ich den Rechner habe (Ende 2000). Habe auch noch nie gehört das sich Hardware verabschiedet wenn man PC133 mit 133MHz betreibt obwohl die CPU nur mit 100Mhz FSB läuft. Es kann passieren das das System instabil wird, weil das BIOS ein Bug hat oder sich die Speicherriegel bei 133MHz nicht vertragen, aber ein Hardware defekt.
     
  8. golddi27

    golddi27 Byte

    also, du hast den chip mit 100 mhz fsb und den speicher mit 133mhz. wenn du die zwei dann auf ein board verbaust, dann kannst du glücklich sein wenn dein rechner noch funz. also bei mir war erst die festplatte kaputt, oder keine ahnung. nach einer oder zwei wochen reparatur daheim, ging sie dann wieder. aber dann das nächste problem: das netzteil war kaputt. hab ich nicht darangedacht. wie soll ein netzteil kaputt gehen? bin trozdem schlauer geworden. die ursache dafür war der speicher, laut computerhandel. die haben mich angeschaut als ob der computer zum mond fliegen würde!. naja, denke das ist dein problem, weil ichs auch erstmals probiert habe mit dem bios und 100 oder 133. weil der chip halt macht bei 100 und damit nicht kompatible ist mit dem 133er speicher. aber belehr mich eines besseren bin schon ziemlich kaputt heute. dean
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    >ich hab dann mal nachgefragt und es >hieß bei einem chip fsb von 100 musst >du auch einen speicher fsb von 100 >haben. andersrum ist egal.

    Wie meinst Du das?
     
  10. golddi27

    golddi27 Byte

    also, ich hatte auch das problem mit dem frontsidebus. mir hats aber dann endgültig das netzteil zerstört.
    ich hab dann mal nachgefragt und es hieß bei einem chip fsb von 100 musst du auch einen speicher fsb von 100 haben. andersrum ist egal.
     
  11. MagicGeorge

    MagicGeorge Guest

    Das gleiche Problem hatte ich auch schon, es war der Speicher, der zwar 133 FSB hätte können sollen, aber doch nicht konnte (war No-Name) nach Einbau von Marken-RAM hat\'s geflutscht...
    PS: MB Abit KT7A RAID
    Have fun :-)
     
  12. Chaoshigh

    Chaoshigh ROM

    High,
    ich hatte das selbe Problem, blos mit einem Athlon 1400C und einem MSI KT7Turbo Raid. Die Leuchtdioden auf dem Board waren auch keine große Hilfe da sie jedesmal einen anderen Fehlercode anzeigten.
    Falls du die andere Hardware ausschließen kannst wird es wahrscheinlich wie bei mir das Motherboard sein. Dann hol dir DIREKT bei Epox eine RMA-Nummer und schick sie dann dahin. Dauert in der Regel beim Hersteller 1-3 Wochen bis Ersatz kommt.
     
  13. Juve1106

    Juve1106 Halbes Megabyte

    Auf dem Board ist eine LCD-Anzeige !

    Was wird dort beim hochfahren angezeigt ?

    Fehlercodes im Handbuch ansehen !

    Gruß Juve
     
  14. E.S.

    E.S. Kbyte

    Haste mal an den Speicher gedacht ob er 133 FSB tauglich ist ?

    Mfg E.S.
     
  15. maaslingen

    maaslingen Kbyte

    hi.
    ich kann zwar auch nur einen wagen tip geben, weil ich das problem nicht richtig deuten kann...
    versuch mal im bios auch auf FSB133 umzustellen. findest du unter der bios-auswahl - der erste punkt oben rechts!
    versuch}s mal. hat er bei mir zwar automatisch gemacht, aber man kann ja nicht wissen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, mit Speichertimings meine ich .... Turbo, Fast , .... : Wenn Fehler auftreten, solltest Du natürlich erstmal auf Normal stellen. Ein BIOS-Update auf 3.2c ermöglicht ein Übertakten per BIOS (FSB), daran solltest Du aber erst denken, wenn Dein System stabil läuft. Ein BIOS-Update könnte auch dafür sorgen, dass das Board mit dem Speicher besser klar kommt.
    Was hast Du für Fehlermeldungen vor der Installation ? Evtl. kann auch defekte Hardware Schuld sein - hab selbst an einem Rechner fast verzweiflt .... Windows-Schutzfehler beim 1.Booten .... IDE-Kabel zur Festplatte war nicht ok ! Darauf soll man erstmal kommen.
    Teste Deine Speicher mal oder versuch einen kleineren Riegel.
    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab nie 512er SDRAM verbaut, da dieser manchmal "sensibel" sein soll. Auf den K7VZA hatte eich aber mit NoName-SDRAM nie Porbleme - weder bei 100 noch bei 133MHz. Dein Grafikkartenproblem kann evtl. auf Treiberleichen bzw. nicht korrekte Treiberinstallation zurückzuführen sein.
    Zur Zeit läuft bei mir ein K7VZA (3.2c BIOS) mit TB1000c und 2x 128MB Infineon CL3 PC133 mit einer GF2 MX und ein K7VZA ( 3.6a BIOS) mit einem 900er TB, 256MB SDRAM PC133 NoName und einer GF2 Titanium.
    Das K7VZA erkennt ab BIOS 3.3b die XP richtig, läuft aber auch mit dem OC-Bios (3.2c) mit dem XP.
    Nachdem 3.2c ist die Version 3.6a die erste BIOS-Version, die auch die Laufwerke am 2.IDE-Port im UDMA-Modus erkennt.
    MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab selbst auch schon ECS-Boards problemlos verbaut (2x K7VZA Ver.3 und 2x K7S5A). Auf dem K7S5A musste man auch über BIOS den FSB einstellen - hat sonst die CPU nicht richig angesprochen. Beim Epox hat mir gerade dieser Punkt gefallen - den FSB-Jumper stecken alle Komponenten einstecken, einschalten und es lief sofort korrekt.
    MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich muss Dir leider widersprechen - warum soll der FSB-Jumper Probleme schaffen. Das Board besitzt ja nur 2 Jumper und da ist es ja wolh kein Problem, den richtigen Jumper umzustecken. Wenn ein Prozessor nicht mit dem vollen Takt laufen will, liegt es meist an einer zu schwachen Stromversorgung, zu schlechten Kühlung oder minderwertigen Speicher. Viele Bastler sparen an den 3 genannten Komponenten und wundern sich dann, dass etwas nicht richtig läuft. Brauchst Dir nur mal die Threads zum K7S5A ansehen - Geld für eine Hochleistungs-CPU auszugeben, genügt nicht, wenn die anderen Komponenten nicht mitspielen.
    MfG Steffen
     
  20. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was steckt sonst in Deinem PC? Welche Werte bringt Dein Netzteil (Leistung, Strom bei 3,3V, ....), Welchen Kühler verwendest Du ? Wie hoch ist die CPU-Temp. nach dem Einschalten ? Welcher Code wird angezeigt (Mainboardanzeige) ?
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page