1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum nur so wenig? Pentium D915 MSI 945P Neo3

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by e430, Dec 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. e430

    e430 Byte

    Grüßt euch

    Bin momentan dabei beschäftigt die CPU von meinem Bruder zu übertakten bloß irgendwie kriege ich den Frontsidebus nicht über 223(x14) . Sobald ich ihn über 223mhz stelle z.B. 225 startet er nicht mehr. Habe folgende Einstellungen im Bios eingestellt.

    RAM Frequency - 533 mhz
    SDP - DISABLED
    FSB - 223 mhz (mehr geht nicht ohne abzustürzen)
    CAS Latency - 5.0 clocks
    RAS'#to CAS# delay - 6 clocks
    RAS Precharge - 6 clocks
    Cycle Timer (Tras) - 15 clocks
    FSB:DRAM - 3:4

    Die Konfi habe ich aus dem NET. Habe ich irgend etwas Wichtiges vergessen einzustellen? Ich habe gelesen das einer seinen D915 mit meinem Mainboard auf ca. 4200 gebracht hat nur durch Erhöhung des FSB.

    Danke im vorraus

    MfG e430

    System:

    Pentium D915 2,8
    AC Freezer 7 Pro
    MSI 945P NEO3-F
    2xAeneon 512MB DDR2 667mhz
    ASUS EN7950GT 512MB
    MAXTOR DiamondMax 17 160GB SATA
    550W Xilence POWEr
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Übertakten Grenzen hat, und es für diese Grenzen keine Standardwerte gibt, sollte inzwischen bekannt sein. Da hilft auch kein Jammern "Warum nicht mehr?". Akzeptiere einfach die Realität, Du kannst sie ja doch nicht ändern.
     
  3. e430

    e430 Byte

    Das ist kein Jammern bloß es ist ein bischen enttäuschend wenn man an jeder Ecke hört wie super sich doch diese CPU übertakten lässt.

    Das komische ist ja, beim Mainboard war ein Programm namens Corecenter dabei da lässt sich der FSB locker auf 250mhz (mehr hatte ich noch nicht ausprobiert) einstellen, läuft auch auf den ersten Blick stabil. Mit der Konfi. hat er Benchmarks und Spiele super absolviert ohne heiß zu werden oder abzustürzen.

    Sobald man neustartet, startet das Programm nicht sofort erst nach ca. 10sek sobald er gestartet ist friert das System ein. Bloß ohne Neustart lässt sich super mit übertaktetem System arbeiten.
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    was für Ram hast du? Welchen Takt fährt der momentan bei welchen Timings (sieht sehr nach SPD Werten aus) und wie viel Vcore gibst du der CPU? Was für einen Kühler verwendest du?(Stichwort: Temperaturen) Welches NEtzteil versorgt das Ganze mit Strom?

    Fragen über Fragen die geklärt werden müssen...
     
  5. e430

    e430 Byte

    Danke für die Antwort

    Also ich hab 2x Aeneon 512mb DDR2 667MHZ und hat eine DDR Voltage von 1,80V und fährt momentan bei 533mhz und die schaltzeiten betragen 5:6:6:15. Die Voltage kann ich leider bei dem Board nicht verändern aber sie beträgt 1,27V. Und das NT heißt XILENCE POWER SPS-XP550. 550W.

    Der Kühler ist ein ArticCooling Freezer 7 Pro und die Temperaturen betragen bei der CPU bei einem FSB von 223mhz 25°C bei normalen Anwendungen (gleichzeitig Musik, Internet) und das Mainboard liegt bei 35°C.

    Danke im vorraus

    MfG e430
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Temperaturen stimmen nie und nimmer. Oder anders gefragt: wie warm wird es, wenn beide Kerne 100% zu tun bekommen?
    Und beim Netzteil wären die Spannungsmeßwerte mal ganz interessant, aber vermutlich sind die auch nicht zu gebrauchen...
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also ich tippe mal das die CPU mehr saft braucht.

    Aber folge mal magiceyes Anweisung bezgl. der Spannungswerte.
     
  8. e430

    e430 Byte

    Ich hatte ca.10min Volllast laufen lassen dabei waren folgende Anwendungen am laufen: NeedforSpeedMW, Firefox(Download), Everest, MSN,Task und einer Installation (3dmark06) dabei ist die CPU nie über ca. 42°C gegangen. Wo kann ich denn die Spannungswerte messen geht das auch über Everest?

    Danke im vorraus

    MfG e430
     
  9. e430

    e430 Byte

    habs gefunden (man muss auch mal die Augen öffnen)

    Spannungswerte:

    CPU Core 1.27 V
    Aux 3.74 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.56 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    VBAT Batterie 3.20 V


    Hoffe das sind die Richtigen !
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist wohl die Ultimate Edition von Everest?
    Mit der Home Edition oder Speedfan hätte man auch noch Infos über die wichtigen 12V gehabt...
    Die 5V sind jedenfalls ungewöhnlich hoch. Muß aber nix heißen.
    MostWanted hat sicher gerade mal einen Kern ausgelastet, oder?
     
  11. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mach es so: 1x prime auf Kern 0 und 3D Mark 06 (CPU test) auf kern 1 und das ganze 2 std lang.
     
  12. e430

    e430 Byte

    Wo kriege ich diesen CPU Test her oder wie wird das sonst gemacht? Sorry bin halt Anfänger was das Ganze angeht.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Google nach prime95
    Dann einfach starten, ggf. "just stress-test" , falls er fragt.
    Und zum eigentlichen stressen: Options->TortureTest->Inplace-Large-FFTs (=der 2.) starten.
    Anschließend im Taskmanager den Task Prime95 einem CPU-Kern zuordnen. (Standard sind wohl beide, was aber nicht automatisch klappt.)
    Dann das gleiche nochmal für den 2. Kern, nur halt im Taskmanager den 2. Task dem anderen Kern zuordnen.

    Das Tool rechnet Primzahlen aus und wenn es sich verrechnet, gibts ne Fehlermeldung.

    Theoretisch kannst Du der Graka auch noch was zu tun geben, 3DMark oder so.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  15. e430

    e430 Byte

    Ich hab Orthos laufen lassen er ist nie über 52° gekommen sobald 52° erreicht waren dreht automatisch der Lüfter höher von ca. (1000PRM auf ca. 2000PRM) und kühlt ihn wieder auf 48°C bei Vollast ab. Das Motherboard liegt so ca. immer bei 41°C.

    Das ist in Ordnung oder?

    MfG e430
     
  16. e430

    e430 Byte

    Hab ich ganz vergessen zu schreiben!!!

    Übrigens der Test hat keine errors oder Warnings ausgelöst!!
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hast du alles 2std laufen lassen?
    Wie sahen die Spannugswerte aus?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page