1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

warum ports freischalten?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gargamehl, Mar 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gargamehl

    gargamehl ROM

    hallo

    warum gibt es eigentlich anwendungen die einwandfrei ins internet können und andere bei denen man erst ports freischalten muss? oder anders gefragt, warum benutzen nicht alle anwendungen die ohne hin offenen standard ports? sollte man anwendunge für die extra ports frei geschalten werden müssen generel misstrauisch sein?

    hoffe bin hier im richtigen sub forum, rechner angaben spaar ich mir an der stelle mal da es eine allgemeine frage ist.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um ins Internet gehen zu können, braucht man keine Ports frei zuschalten.
    Ausnahme: Es läuft eine Firewall, die zusätzlich ausgehenden Netzwerkverkehr blockiert. Den muss man dann wieder frei geben. Das halte ich aber für ausgemachten Blödsinn. Wenn man mit einem PC surfen will, installiert man sich keine Software, die einen daran hindert. :confused:
    Um das ganze besser zu verstehen, kannst du dir mal den Unterschied zwischen Client- und Serveranwendungen und was ein Port ist angucken.
     
  3. sollte man anwendunge für die extra ports frei geschalten werden müssen generel misstrauisch sein?

    Selbstverständlich gibt es PORT welche man z.b. bei Router freischalten muss, wenn man z.b. ein NAS (Netzwerkserver) mit FTP über das Internet erreichen will dann muss das entspechende PORT beim Router freigeschaltet werden.

    Auch bei WEB-Cam müssen für die Freigabe über das Internet das entsprechende PORT freigeschaltet werden.
    Bei den ADSL/VDSL Router z.b. bei Swisscom sind entsprechende Vorgaben schon programmiert und können sehr einfach Aktiviert werden.

    Meistens wird angegeben für was diese PORT Freigabe notwendig ist,

    Walter

    :cool:
     
  4. gargamehl

    gargamehl ROM

    ok, jetzt weis ich einiger masen was und wofür ein port ist, aber mir stellt sich immer noch die frage warum ich für manche anwendungen ports auf einem router freischalten muss und für andere nicht.

    beispiel videospiele mit online multiplayer funktion: da gibt es welche für die man extra einen port freischalten muss und andere die gleich nach der installation mit voller online funktion funktionieren ohne ports dafür zu öffnen.

    verwendet das eine spiel dann einen port der von hausaus freigeschalten ist? und wenn ja, warum verwenden dann nicht alle spiele einen dieser ports?
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ist doch ganz einfach:

    wenn das programm nur zu einem server verbinden will/muss brauchst du weder ports freischalten noch musst du dich um sonst etwas kümmern. (ausnahme: pfw)

    wenn dein programm aber VON AUßEN ERREICHBAR sein will/muss, weil es selber serverfunktionen bietet, dann musst du die ports freischalten, über die das programm kommunizieren will.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stell Dir den Port einfach als Türen in einer großen Firma vor.
    Die Standard-Pforte ist immer offen, da können jederzeit Postboten (Browser, Mailprogramm) kommen und Pakete (Webseiten/Maisl) holen/bringen. Weil immer ein Pförtner da ist, braucht man dort auch nicht abschließen.
    Und dann gibts noch zahlreiche Hintertüren für spezielle Lieferanten. Damit sich an diesen Stellen nicht unbemerkt Diebe oder Spione durchmogeln können, sind diese Pforten halt abgeschlossen (Firewall). Wenn Du weißt, daß ein Lieferant kommt (also ein spezielles Programm nutzen willst), dann mußt Du halt dafür sorgen, daß diese Pforte für diesen Lieferanten geöffnet ist.

    Wenn alle Programme die gleichen Ports benutzen, dann kommen die irgendwann durcheinander. Ist so, also wenn beim Pförtner plötzlich 123 Leute gleichzeitig um Einlass begehren, die können dann schlecht alle gleichzeitig abgefertigt werden.
    Programme, die ins Internet gehen, "lauschen" auf ihrem Port, ob es ankommende Daten gibt, die würden ja dann auch ständig die Pakete für die anderen Programme empfangen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page