1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum sind 90% aller Probleme von AMD ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MaxonRulez, Oct 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weil AMD einfach schlecht ist !
     
  2. duttie

    duttie Byte

    Also du brauchst dir absolut keine Sorgen zu machen. Ich befasse mich mit Computern schon seit mehr als 5 Jahren sehr intensiv (also ab dem Zeitpunkt an dem wir unseren ersten PC bekamen) und denke, dass ich mich mittlerweile sehr gut mit Hard- und Software auskenne (jaja ich weiß Eigenlob stinkt) ;)

    Ich hab den Prozessor bei 1.75 V-Core @ 1533 MHz. Und der 1400er braucht auch 1.75 V. Da nehm ich doch gern die Mehrleistung bei gleichem Verbrauch und gleicher Abwärme ;)

    Nachdem ich die Karte eingebaut hatte und neu hochfuhr kam ich gar nicht erst dazu irgendwelche Treiber zu installieren. Erst hing sich XP halb auf und freezde immer mal wieder und irgendwann ging gar nix mehr. Also Reset und dann fuhr er normal hoch. Dann hab ich erstmal 98er Treiber installed. Software funzte nicht gescheit. Also auf die Website und Win2000-Treiber geladen. Hilft auch nix bei mir. Ich muss wohl oder übel auf die neuen XP-Treiber warten. Ich kann nur bestimmte Sachen des Treibers nutzen und meistens macht er mir dieses beschi**ene hallen rein und ich kann gar nix dagegen machen! Naja ich werds verkraften bis die neuen Treiber da sind.

    Klar hab ich meinen Athlon auf einen FSB von 133 MHz getaktet. Schließlich ist alles in meinem Rechner auf einen FSB von 133 MHz ausgelegt - warum also nur 100 einstellen?

    PS.: Ich jumpere nur. Bios ist mir zu blöd wenn ich ehrlich sein soll. Jedesmal wenn ein Overclockingversuch in die Hose geht taktet er alles runter. Deshalb nur per Jumper. Was meinst du dazu, bzw. was bevorzugst du?

    PPS.: Ich bin nicht der Meinung, dass man die V-Core nicht erhöhen sollte, wenn man ne gescheite Kühlung hat.

    PPPS.: So jetzt reichts damit aber ;)
    Nur noch eine Frage: Hast du für einen Kunden auch schonmal eine WaKü verbaut? Wenn ja in welchem Gehäuse und mit welchen Komponenten? Was würdest du mir raten? Radi inner- oder außerhalb.
    Ich geb dir grade mal meine Mailadresse, denn das was ich jetzt hier Frage passt endgültig nicht mehr zum Thread ;) Marcel.Dutt@gmx.net

    Bis denn. duttie
     
  3. WONY

    WONY ROM

    mich ebbes verpeilt. ;-) Habe nämlich ganz vergessen, daß die soundblaster Probleme gemacht hat; und deswegen dein Windows abgeschmiert ist. Hast Du die Soundblaster mit den Windows 2000 Treibern installiert - dann dürfte XP eigentlich keine Probleme machen. XP basiert nämlich auf der Windows 2000-Technologie - also Treiber für WIN 9x schmieren garantiert ab.

    Aber sicherlich weißt Du auch, daß die VCore beim übertakten möglichst gleich bleiben sollte, und nur an der Frequenz was geändert werden sollte - dann reicht selbst Dein jetziger Kühler voll aus.

    Und worauf Du auch dein Augenmerk richten solltest, ist die BUS-Geschwindigkeit, mit der dein PCI-Bus getaktet ist - also, wenn der PCI-Bus mit 133 MHZ taktet, dann kannst Du den AMD lässig auf 133 MHZ hochtakten, ohne daß das System darunter leidet.

    Einen Vorteil hat AMD schlechthin: Du kannst den Proz. treten nach Strich und Faden, während der INTEL anfängt zu bocken, sobald Du auch nur ein bißchen die Daumenschraube beim Multiplikator anziehst; dann wird nämlich das System instabil.

    Die Gründe, warum ich grundsätzlich AMD Proz. verbaue liegen auf der Hand:

    - Preis-/Leistungsverhältnis ist einwandfrei.

    - Proz. läuft so ziemlich stabil (haben fast alle AMD\'s gemacht, die ich verbaut habe)

    - Das übertakten beim anständigen Board klappt (meistens) hervorragend, ohne das gleich das System instabil wird.

    Es passiert so ziemlich selten, daß ich einen INTEL-PC zusammenbaue; es sei denn, der Kunde wünscht ausdrücklich einen INTEL - sonst tendiere ich nämlich eher zum AMD, weil eben günstiger und stabiler.

    Also bis Denne Henne - CUU :-)

    WONY
     
  4. WONY

    WONY ROM

    Das sehe ich auch so - Wenn der AMD sich mit dem VIA-Chipsatz und dem DDR-SDRAM gut verträgt, dann kann sich der User glücklich schätzen.

    Beim INTEL sehe ich das nicht anders: INTEL Prozessor in Zusammenarbeit mit dem SIS-Chipsatz ist das Dream-Team schlechthin.

    Überhaupt finde ich den "Klassenkampf" INTEL VS. AMD schwachsinnig. Der Vorteil bei AMD ist lediglich der Preis, wovon sich INTEL eine Scheibe abschneiden könnte. ;-)

    Bei der Kompatibilität zu Windows-Systemen hat INTEL deutlich die Nase vorn, zumal Microschrott ihre Betriebssysteme ursprünglich auf den INTEL-Prozessor hin optimiert hat.

    Aber wie schon eingangs erwähnt: Der Chipsatz macht\'s - und da hilft alles Zetern und Murren nichts, wenn das Mainboard mit einem schlechten Chipsatz ausgerüstet ist, und der eingebaute Prozi (ob INTEL oder AMD ist egal) Ärger macht.

    In diesem Sinne CUU :-)

    WONY
     
  5. duttie

    duttie Byte

    Erstmal danke, dass du dir solche Sorgen um meinen Proz. machst. Aber irgendwie hast du da was verpeilt. Du hattest Recht damit, dass ich meinen Prozessor übertaktet hab. Aber das hat noch lange nix mit irgendwelchen Abstürzen zu tun! Ich sagte ich hatte EINEN Absturz und das nur weil sich die soundblaster anfangs nicht ganz mit WinXP (Testversion 180 Tage) verstanden hat. Mein Prozessor ist erst seit Dienstag übertaktet und ich hatte noch keinen einzigen Absturz!

    Wie ich übertaktet habe? Also erstmal Kühler abnehmen (wenn man keinen Spacer hat ist das aber nicht ungefährlich) und dann einen Bleistift zur Hand genommen und die L1-Brücken verbunden (also ich habe den Proz. erstmal unlocked). Die OCs hier wissen, dass das nicht ungefährlich ist. Man darf die Brücken auf keinen Fall untereinander verbinden sonst verabschiedet sich der Prozessor gleich beim nächsten Start!

    Ausreichend Kühlung: Meinst du ein Alpha Pal6035 mit N2/GHH (6800 U/min) Papst reicht nicht? ;)
    Also nein mal im Ernst: Der 1400er hatte mit dem Kühler immer so 43°C idle. Dann hab ich mir Gehäuselüfter besorgt, dann sank die Temperatur auf 39°C idle (das sind die Werte des Bios). Und das war im Sommer, wohlgemerkt! Da hatte ich so Raumtemperaturen von mindestens 25°C. Jetzt habe ich meistens so 20°C und er hat unter Volllast laut Asus-Probe (neuste Version) 43°C und das overclocked wohlgemerkt! Natürlich 3-5° dazurechnen dann hat man die DIE-Temperatur. Aber ob ich meinen Proz. jetzt bei 1400 MHz mit 43° unter Volllast hab oder bei 1533 MHz mit 43° unter Volllast betreibe ist völlig egal. Also wenn ich keine höhere Temperatur habe und 10% mehr ausm Prozessor holen kann, warum sollte ich das dann nicht tun?

    Natürlich hat mein Asus-Board auch einen Chipsatz von Via aber das wollte ich ja auch zeigen, dass auch Boards von Via reibungslos laufen, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Außerdem kaufe ich mir ein Asusboard aus Qualitäts- und Übertaktbaerkeitsgründen. Und ich kenne außer Asus nur noch wenige Boardhersteller, die gute Boards designen und echt guten Support bieten. Also ich find mein Asus (mit Via KT133A-Chipsatz) einsame Spitze und wollte es nicht mehr hergeben!

    Beim overclocken vorsichtig sein? Ja ich meine nur wenn man keinen gescheiten Kühler hat. Aber jeder muss selber wissen mit was er seinen AMD kühl halten will. Ich persönlich spare gerade auf eine gute WaKü (bin noch Schüler musst du wissen). Die wird dann so etwa 400-450 DM kosten, da ich nicht nur CPU, sondern auch gleich GraKa und Northbridge damit kühlen will (ich möchte endlich einen leisen PC!). Aber bis ich die Kohle zusammen habe dauerts mindestens noch 4 Monate. Aber solange begnüge ich mich mit 1.53 GHz und mit WaKü sehen wir weiter ;)

    Bis denn. duttie
     
  6. PIII733Mhz

    PIII733Mhz Byte

    http://www.bs-systems.de/produkte/amd.htm

    Ich bin eingefleischter INTEL-FAN und werde dies trotz des schlechten Preis-Leistungsverhältnis auch bleiben. Und wer seinen AMD mit Via-Chipsatz ordentlich laufen hat, soll doch zufrieden sein. Und das der Preis bei Intel arg überzogen ist, ist ja schon lange nichts Neues mehr.

    Gruß und Friede untereinander sagt Mark
    [Diese Nachricht wurde von PIII733Mhz am 06.10.2001 | 21:10 geändert.]
     
  7. WONY

    WONY ROM

    s sind von Anfang an Heißblüter - die werden knallheiß; und solltest Du den Prozi übertakten, dann hoffe ich, daß Du ausreichend für Kühlung gesorgt hast; denn sonst wird der Prozi zum Kiffer - der fängt wegen Überhitzung an zu rauchen; und das Board geht dabei auch samt Speicher und Lüfter zum Teufel. Deswegen rate ich bei AMD-Prozis zur Vorsicht beim übertakten.

    Und vielleicht ist auch das der Grund, weshalb dein Windows hin und wieder abschmiert - deshalb schalt\' mal den Prozi wieder auf "normal".

    Vom Preis her gesehen ist der AMD günstiger, und stellt Intel in den Schatten, wenn es um Schnelligkeit geht. Bei der Stabilität nehmen sich beide Prozessoren nicht viel untereinander - vielleicht liegt das auch wirklich nur am Betriebssystem, weil dieses auf neuere Prozessoren nicht optimiert ist.

    Als Zocker-PC ist ein AMD einfach geeigneter, weil die Ladezeit geringer ist - Wenn der Athlon mit dem Ossi-RAM (DDR-DIMM - Double Data Rate SD-RAM) zusammenarbeitet.

    So long und CUU :-) WONY
     
  8. duttie

    duttie Byte

    So jetzt sag ich hierzu auch mal was:

    Früher, als AMDs noch völlig unbekannt waren und weder ich noch irgendwer sonst aus meiner Familie überhaupt mit Windows und Word auskannten, kauften wir 2 Dells. Den ersten 97 und den zweiten 99. Mai 2000 bekam dann auch ich endlich meinen eigenen PC (damals 14 Jahre). Und von wem? Natürlich ausm Aldi und mit Intel (667er). Wir schreiben das Jahr 2001 und ich habe mittlerweile einen AMD 1,4GHz@1,53GHz und er läuft wunderbar! MIT VIA!!! Rechner zusammengeschraubt, Soundblaster Live extra NICHT mit eingebaut um keine Konflikte hervorzurufen,WinXP installed, Chipsatztreiber drauf, SB Live rein, installed, beim ersten Neustart kurz abgeschmiert, danach funzte alles wunderbar. Bis heute unter WinXP nur ein Absturz (eben der nach der Installation der SB Live). Ihr seht also Viachipsatz ist nicht gleich Viachipsatz. Aber es liegt vielleicht auch am Boardhersteller. Ich hab ein Asus und wenn ich mir so ein relativ teures Board hole erwarte ich dass es funzt und das tut es. Ich kann nur sagen: AMD is geil, vor allem wenn man schon ein AMD-Board hat und die neuen XPs werden auch auf den meisten Athlonboards laufen! Umso besser für mich ;)

    Bis denn. duttie
     
  9. Dj3K

    Dj3K Byte

    Ich muss auch wirklich sagen ich fahre mit meinem Athlon und Elitegroup K7S5A absolut stabil!!
    IS ja auch nen SIS735 Chipsatz.
    Es liegt net an der CPU sondern am Chipsatz wie stabil ein System läuft!
     
  10. willith

    willith Byte

    Exact meine Meinung. Habe meinen "Karton-PC" gerade erst aufgerüstet. Mainboard Elitegroup K7S5A mit SiS 735 Chipsatz, Athlon 1200c 133Mhz 512 MB SDRAMM und neuem Netzteil für ganze 700 Mark. System läuft Klasse !!!! Händler hat mir übrigens dringend von einem Board mit VIA abgeraten.
     
  11. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    wie hätte spock nun gesagt:
    logik, logik, logik

    UWE
     
  12. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Genau, nicht AMD, sondern Via, Via Via!¡!¡¡

    Und da für uns Jugendliche/Studies/Azubis Preis/Leistung eben noch viel wichtiger ist,
    wirst Du zumeist nur einen ALDI-PC mit Intel-CPU erleben - ein solcher "Discountpreis" macht Intel schon erschwinglicher.

    Und wenn sich nun also die ganzen "armen" Azubis sich ihren AMD-PC (z.T: zum 1. mal)selbst zusammenbasteln, treten natürlich Probleme auf.

    Wenn man Kohle hat, kann man ja einen allerwelts-PC bei Dell oder Compaq bestellen.
    Den holt man einfach aus dem Karton und der läuft (meistens).

    Ist nur reichlich teuer und viel zu langsam.
    Man selbst kriegt für weniger Geld einen meist schnelleren AMD und kann auch sonst mit der Wahl der übrigen Komponenten noch ein wenig rausholen.

    Und ich muss keine OEM-Software mitkaufen wie bei Aldi.
    Spart nochmal über 200DM, für Die ich mir z.B. ein schönes Linux, Rune und SimCity3k gekauft hatte.

    Einmal hatte ich einen Händler gefragt, ob ich einen PC bei ihm ohne Windows 200DM billiger kriegt, da hat er mich pöbelnd vor die Tür gefagt ;-)

    Fazit: Selbstschrauben und AMD nehmen.
    Bei Probs gibt\'s ja dieses schöne PC-WELT-Forum ;-)
     
  13. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Gegenfrage:
    Warum regt ihr euch immer über dieses blöde Thema auf??? Darüber wird man sich immer streiten können und ich habe so langsam die Schnauze von diesen Intel vs. AMD-Diskussionen voll!!
    Jemand, der immer Intel kauft wird es immer machen - jemand, der immer AMD kauft wird es auch immer machen...
    WOZU DANN STREITEN??
     
  14. WKD

    WKD Byte

    Hallo MaxonRulez,

    ich habe bisher mit AMD gute Erfahrungen gemacht.
    Nach meiner Meinung werden die Fehler von den
    Board- und Chip-und Driverherstellern verursacht.
    Da kann AMD nichts dafür. Ich verweise nur auf den schnellen
    und zuverlässigen AMD-Board-Chip 760/761. Ich habe damit
    und auch mit den jetzt verwendeten Boards keine Probleme.
    Nur wenn ich an ECS denke, dann komme ich auf 90 % Probleme.
    Dieser Wert ist von der Genauigkeit her aber genauso angenommen wie Deine 90 % AMD-Probleme.

    Gruß ein zufriedener AMD-Fan.
     
  15. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    leute, spart euch doch die mühe mit erklärungsversuchen.
    man merkt doch an der meinung dieses maxon\'s daß er taub ist für jeden versuch der erklärung. und die kann man hier und woanders tausendfach lesen kann!

    grüsse

    @maxon
    dein nick hat verdammt viel ähnlichkeit mit anderem motzer, der in einem anderen forum den gleichen geistigen erguss von sich gab.....!!
     
  16. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    hi,

    es gibt 2 gründe wieso amd sehr häufig für probleme verantwortlich gemacht wird: der erste (und gewichtigere) wäre: der mainboard chipsatz wird nicht von AMD, sondern von einer Südostasiatischen billigsdorfer firma entwickelt und produziert, VIA. Fast 99% aller Probleme von PC mit AMD sind auf diesen Chipsatz zurückzuführen. Es gibt auch einen Chipsatz von AMD, aber dazu zum zweiten Grund: AMD hat um einiges weniger Kapital für die Entwicklung von CPU + Chipsatz zur verfügung als der Gigant Intel. Somit hat der CPU ein paar Schwächen, und der hauseigene Chipsatz wird schamlos vernachlässigt. Die einzig wirklich relevante Schwäche vom CPU ist aber nur das fehlende Deaktivierenkönnen, bei ausfall des Lüfters, was im Fall der Fälle zu einem 100% Totalschaden des CPU+Mainboard führt.
    cu
     
  17. Billy Gates

    Billy Gates Kbyte

    *lol*

    Starke Aussage UWE ;)

    BillyGates
     
  18. Smithers

    Smithers Byte

    Oh man,

    sieht denn keiner, daß die Großen zusammenhalten.

    AMD macht höchstens Probleme, weil Microsoft auf intels Seite steht.

    Was für Probleme macht AMD eigentlich ? Solange es Bugfixes gibt, ist doch alles (in alter Windowsmanier) in Butter.

    Ich dachte immer die Pentium Eins CPUs von Intel können nicht richtig rechnen.

    Smithers
     
  19. ReneW

    ReneW Megabyte

    Die meisten Probleme kommen ja vom VIA Chipsatz. Da aber Windows mit den Standardtreibern für die älteren Intel Chipsätze stabil lief, man also keine Chipsatztreiber installieren mußte, wird also meistens auch kein VIA 4in1 Treiber installiert
     
  20. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    weil wahrscheinlich auch 90% aller cpu\'s von amd sind.

    UWE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page