1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum sind PC-Betriebssysteme normalerweise nicht echtzeitfähig?

Discussion in 'Smalltalk' started by HaraldL, Nov 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HaraldL

    HaraldL Byte

    Warum sind die üblichen PC-Betriebssysteme nicht echtzeitfähig?
    Welche Nachteile hätte ein echtzeitfähiges PC-Betriebssystem?
    Würde es Rechner mit höherer Taktfrequenz und größeren Arbeitsspeicher erfordern als ein nicht echtzeitfähiges Betriebssystem?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Theoretisch geht fast alles, nur in der Praxis hättest du mit einem Standard Windows arge Probleme.
    Nur so zur Info Windows stellt durchaus Echtzeitproggis her., bloß kommen wir Normalos an diese nicht ran.
    Ausser du hast knackst mal den Lottojackpot, dann kannst du Onkel Bill vorschreiben wie Dein Windows zu funcen hat.:D
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Echtzeitfähigkeit hat nichts mit sequentieller Befehlsabfolge zu tun. Hier mal ein paar anforderungen an Echtzeitsysteme:

    * Ausgefeilte Zeitverwaltung
    * Alle Abläufe und Wartezustände werden zeitlich überwacht.
    * Interruptbehandlungen sind nicht standardisiert sondern individuell
    * Alle zeitkritischen Programme sind hauptspeicherresident und werden nicht verdrängt
    * Hauptspeicher wird aus zeitgründen direkt adressiert

    Steht so zumindest in meinem Prüfungsfragen ;)
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    kommt drauf an, was für ein "real time" man meint:

    Soft real time: unter Umständen ja
    Hard real time: sicher nicht :D
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Es gibt keine Prozeßsteuerung in der Industrie, bei der eine Veränderung von Materialparametern erst nach einer Schweigeminute ausgeglichen werden kann.

    Nimm nur die Zusammensetzung von Kleiderbügeln oder Legosteinen oder anderem Plastikzeugs: Wird zuviel Weichmacher reingemixt, purzeln anschließend die Jacken runter, weil die Bügel durchbiegen. Wird zuwenig reingemixt, dann purzeln die Jacken auch, weil die Bügel brechen. Und der Produktionsprozeß läuft so schnell ab, daß man nicht mit dem Nachregeln warten kann, bis ganze Waggonladungen Ausschuß produziert worden sind.

    (Ob es jetzt an den Weichmachern liegt, weiß ich nicht, aber das Prinzip paßt scho, gell?)

    MfG Raberti
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Ein echtzeitfähiges "OS" muß innerhalb einer bestimmten, vorgegebenen Zeit (z.B. 1ms) auf ein externes Ereignis reagiert haben. Was bedeutet, dass es einen starren Ablauf besitzen muß. Schleifen mit Bedingungen (while...do, repeat...until), Interrupts oder andere Events sind Tabu, weil sie Verzögerungen bedeuten.

    Bei normalen OS'es (auch wenn sie auf sehr schnellen Rechnern laufen) ist das nicht gegeben, weil nie ganz sicher ist, wann die Reaktion erfolgt (OS kommt grade drauf, dass es was auf Platte auslagern muß oder irgendein Timer/Interrupt wird ausgelöst,...) Man kann höchstens angeben, dass mehr als z.B. 99% der externen Ereignisse innerhalb der 1ms beantwortet werden.

    Ein Echtzeitsystem ist daher auch nicht Multitasking-Fähig (außer es ist mehr als 1 CPU vorhanden)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Zu dem Thema kann ich Kukkuck nur recht geben!
    Obwohl ich ein meiner beruflichen Laufbahn, Echtzeitbetriebssysteme kennengelernt habe.
    Sowas gibt es meistens dort wo es aus sicherheitsrelevanten Gründen nötig wird, meistens in Kernkraftwerken, und oder Wissentschaftlichen Versuchsanlagen - Weltraumforschung.
    Die dort vorhandenen Rechner beanspruchen einen Platz der einen normalen Wohnraum ein wenig überfordern würde.
    Und kosten ein wenig mehr als ein handelsüblicher PC oder Proggi.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darauf wollte ich hinaus. Je nach Definition und mit Echtzeit-Erweiterungen für Windoof gehts schon.
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Befehle(z.b. von Programmen) werden nach einander in einer Warteschlange abgearbeitet d.h. nicht in echtzeit, oder?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch Windows (NT,2k,xp) also "die üblichen PC-Betriebssysteme" ist/sind echtzeitfähig.
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    QNX ist ein EchtzeitOS - kann man glaube ich sogar frei herrunterladen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page