1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum so ein dickes Netzteil?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by HerrKaffeetrink, Jun 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe jetzt in meinem PC ein 420W Netzteil. Nun habe ich in die Stromleitung mal ein Gerät gesteckt, welches den Verbrauch misst. Da kamen bei Vollast knapp 160W raus.

    Nun meine Frage, warum so ein dickes Netzteil?
    Ich habe zwar jede Menge Hardware drin, aber eigentlich sollte es doch auch mit einem 250W Netzteil gehen.

    Habe drinne:
    -Asus A7N8X
    -Athlon XP 2000+
    -768 DDR
    -ATI Radeon 9600XT
    -Hitachi 160GB
    -Samsung 160GB
    -IBM 15GB
    -DVD-Brenner
    -DVD-Laufwerk
    -Festplattenlüfter
    -Creative Audigy 2ZS

    GRuß,
    DOrian
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den oben angepinnten Thread über Netzteile hast Du sicher schon mal durchgearbeitet?

    Dein 420W-Netzteil gibt nur unter ganz bestimmten Umständen diese 420W ab, steht drauf (xx A bei 3,3V , yy A bei 5V und zz A bei 12V + die sonstigen Spannungen). Wenn Du also beim Bau Deines PCs ganz genau weißt, welche Komponente wieviel Strom auf welcher Leitung haben will, dann kannst Du ein Netzteil nehmen, welches perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
    Beim Eigenbau nahezu unmöglich, gerade mal solche Hersteller wie Medion oder Dell können das so umsetzen.
    Hat aber auch einen gewaltigen Haken: Jede Erweiterung zieht ein neues Netzteil nach sich...
    Du mußt mehr oder weniger davon ausgehen, daß Dein PC diese 160W sowohl auf der 5V- als auch auf der 12V-Leitung haben wollen könnte und mußt entsprechende Reserven bereithalten.
    Die alten Rechner wollten meist noch recht viel aus der 5V-Leitung, aktuelle Systeme nutzen fast ausschließlich die 12V-Leitung.
    Wenn Du Pech hast, kannst Du dieses Netzteil also nicht mal bei der nächsten Aufrüstung weiterverwenden, selbst wenn der neue PC im Endeffekt weniger Strom schlucken würde.
    Oder hat Dein Netzteil die für neue Rechner empfohlenen 20A bei 12V?

    Gruß, Andreas
     
  3. Ähm ichg schäme mich, hab das Thema total übersehen.

    Thread kann gelöscht werden, bevor es peinlich wird :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page