1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Warum wird Trojaner Cimuz nicht erkannt

Discussion in 'Sicherheit' started by FFrenzel, Feb 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FFrenzel

    FFrenzel Byte

    Guten Tag,

    seit einigen Wochen ist der Trojaner Cimuz im Umlauf, wird jedoch von den Virenscannern und Spyware-Schützern nicht erkannt. Dabei dürfte das doch ganz einfach sein:
    Der Trojaner ist Inhalt eines angeblichen pdf-Anhangs, der jedoch die Extensions .pdf.exe enthält.

    Warum wird bei der Prüfung der Dateien vor der Verarbeitung nicht einfach mal nach den Erweiterungen (auch andere Kombinationen mit .exe) geschaut und die Weiterarbeit mit derartigen Dateien abgelehnt? Man könnte ja wenigstens vorher mal darauf hinweisen, daß es sich bei dem Anhang NICHT um eine pdf-Datei handelt und fragen, ob sie trotzdem geöffnet werden soll.

    PCWelt hat schon viele schöne kleine Scripts fabriziert. Könnten Ihre Spezialisten nicht auch mal eine "pcwDateiTest" erfinden, die so eine Aufgabe wahrnimmt? Ich denke, dafür würde es viele Interessenten geben.

    Beste grüße aus dem Sächsischen Vogtland

    Friedrich Frenzel
    IT-Ing.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page